Modehunde?
-
-
Hier gibt's ohne Ende kurzhaarige kleine Pinscher. Und Rumänen, überall nur Rumänen als gaebs keine anderen TS Hunde auf der Welt mehr
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei uns sind es Vizlas - allein auf meinem 3km Arbeitsweg sind es 5 Stück (und alles Rüden) - und Chihuahuas.
Ansonsten die Border Collies, wobei ich da natürlich auch besonders draufschaue und wir eine Züchterin im Ort haben.
-
Englische Setter waren allerdings nur 8 Stück da. Das waren wirklich wenige.
-
Mir ist in den letzten Wochen wieder aufgefallen, dass es hier in meinem Ort (zum Glück) keine Moderasse gibt. Labbis gibt es zwar einige, aber die 4 neuen Hunde, die in den letzten Wochen dazugekommen sind, sind alles Mischlinge aus dem Auslandstierschutz. Das finde ich persönlich ziemlich gut, da die Leute sich da alle auch gut informiert haben und gute Orgas ausgesucht haben
Der Grund bei allen vieren war, dass sie einen kleineren, kurzhaarigen Hund wollten. Da gibt es ja nur wenige Rassen, die als reiner Familienhund in Frage kommen. Alle 4 sind ganz liebe, verträgliche Hunde, mit denen sogar mein kleiner Chaot sich super versteht (der ist bei Erstkontakt sonst manchmal etwas grummelig, vor allem bei Rüden. Aber Ex-Straßenhunde unter sich scheint prima zu funktionieren). -
Als ich noch klein war, hatte unser Nachbar einen Irish Red Setter - in den Hund war ich ganz verliebt. So ein tolles Tier.
Danach hab ich nie wieder einen gesehen
- bis im September im Urlaub auf dem CP ein ganz toller Jungrüde da war. Hab mich gefreut wie ein Schnitzel und musste gleich mal hin zum Hallo sagen
. Dann haben wir eine Runde ordentlich miteinander gezockt - was verkratzte und "blaue" Arme meinerseits zur Folge hatte - so hat der Kerle sich gefreut (sein Herrchen hatte mich vorgewarnt
- aber wurscht, das war es mir wert
LG
Bine mit Puschkin -
-
Bei uns haben die Windhundartigen nen ordentlichen Zuwachs bekommen, vorallem Galgo und Podenco (oftmals Mixe aus dem Auslandstierschutz) und in den letzten Monaten vermehrt Whippets.
Ansonsten ist jeder zweite Hund, der in der Stadt neu "angeschafft" wird, scheinbar ein Mops, Chihuahua oder eine Französische Bulldogge.
-
Beagle sind hier auf einmal wieder ganz hoch im Kurs. Wir treffen so viele Beagle, dass es fast schon unheimlich ist
-
Hier bei uns ist es total gemischt, einzig die Labbis/Golden überwiegen mengenmäßig, allerdings sind die meisten schon älter. Von Malti bis Bernhardiner ist alles vertreten (auch Setter ;)). Was ich nicht sehe sind BC und Aussies, was mich eigentlich etwas wundert. Wir wohnen an der Straße, die ins Naturschutzgebiet führt, hier in der Ecke wohnen hauptsächlich Leute mit Hunden, die zu ihnen passen, die sich "artgerecht" mit ihren Hunden beschäftigen, was man auch daran erkennt, dass die meisten Hunde wirklich wunderbar hören, sehr ausgeglichen wirken und sozialisiert sind.
Prozentual überwiegen hier eher große Hunde, viele Tierschutz-Mischlinge. Mehr in Richtung Stadt sehe ich viele Möpse und French Bullies.
-
Französische Bulldoggen haben hier sämtliche anderen Kleinhunde von Yorki bis Chihuahua abgelöst. Davon gibt es echt viele hier.
Nur JRT sehe ich sonst noch ab und an unter den kleineren Hunden, aber auch kein Vergleich zu der Anzahl der Bulldoggen.Bei den größeren Rassen dominieren Labrador, Schäferhund und Rottweiler (Mixe).
Da hat sich in letzter Zeit auch nicht viel getan. Mal kommen ein paar Hütehunde dazu, mal ein paar Tierschutz Mixe - hält sich aber alles in Waage. -
Weiße Schäferhunde. Überall. Jeder will einen. Sind ja so einfach und immer lieb und ganz einfach zu erziehen...
Dann haben sie so ein Exemplar, welches eben doch kein DSH light ist sondern Rassetypische Merkmale zeigt und schon ist das Geschrei groß
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!