Familienzuwachs gesucht

  • + doch, die netten "Familienhunde" gibt es im Tierschutz gar nicht mal selten. Viel öfters als verhaltensauffällige oder kranke Tiere werden Hunde abgegeben, weil sie Arbeit, Dreck und ein Loch im Geldbeutel verursachen. Da sind vielleicht ein paar unerzogene Hunde dabei, aber auch viele "Urlaubs-Ausetz-Hunde" oder einfach nur weil sich Lebenssituationen ändern.
    Die gefährlichen oder kranken Tiere machen nicht den Großteil aus. Und was manch einer als "Überforderung" sieht, sehe ich mit einem müden Lächeln. In den richtigen Händen werden nicht wenige Hunde zu Goldstücken.

  • Zitat

    E
    In die Tierheime der Umgebung wollen wir zukünftig auch fahren, daher die Frage welche zu empfehlen sind, weil wir vom velberter Tierheim nicht so viel halten.


    LG


    Hallo,


    in Velbert hat sich viel getan in den letzten 2 Jahren, ebenso in Düsseldorf. Man staunt wirklich wenn man die Zustände dort vor ein paar Jahren erlebt hat.
    Ich kann beide wieder guten Gewissens empfehlen.
    Einfach mal hinfahren und schauen und reden.


    Gruß Terrortöle

  • Einen Tipp habe ich noch in Sachen Tierheim:
    Fragt nach den Gassigängern der entsprechenden Hunde und geht mal mit. Die wissen viel über das Verhalten und geben sehr gerne Auskunft.


    Gruß Terrortöle

  • Ja danke.
    Dass sich im Velberter Tierheim viel getan hat, haben wir zwar gehört, aber irgendwie ist es trotzdem irgendwie komisch, dass immer noch dieselben Personen dort zuständig sind und man auch nicht Mitglied werden kann.


    Gassi gehen wollen wir mit in Frage kommenden Hunden auf jeden Fall.
    Das haben wir früher, zu alten Velberter Tierheim Zeiten, als der Wunsch nach einem Hund zwar schon da, aber halt so gar nicht realisierbar war, fast jedes Wochenende gemacht.


    Und danke, dass es doch noch Menschen gibt, die uns nicht als Tierquäler sehen, sondern den Wunsch respektieren und kein Aquarium empfehlen....

  • Zitat

    + doch, die netten "Familienhunde" gibt es im Tierschutz gar nicht mal selten. Viel öfters als verhaltensauffällige oder kranke Tiere werden Hunde abgegeben, weil sie Arbeit, Dreck und ein Loch im Geldbeutel verursachen. Da sind vielleicht ein paar unerzogene Hunde dabei, aber auch viele "Urlaubs-Ausetz-Hunde" oder einfach nur weil sich Lebenssituationen ändern.
    Die gefährlichen oder kranken Tiere machen nicht den Großteil aus. Und was manch einer als "Überforderung" sieht, sehe ich mit einem müden Lächeln. In den richtigen Händen werden nicht wenige Hunde zu Goldstücken.


    Kareki, woher hast Du eigentlich alle Deine Weisheiten?? Viiiel öfter werden also Hunde im TH abgegeben, weil sie Dreck und Arbeit machen?? Urlaubs-Aussetz-Hunde??? Komisch, in TH meiner Kommune ist genau das Gegenteil der Fall, und das schon seit vielen Jahren!


    Und: Von gefährlichen Hunden hat überhaupt keiner gesprochen, lediglich von SoKas, die leider den größten Teil der Hunde ausmachen und für einen Anfänger ungeeignet sind... bzw. von Hunden mit Verhaltensproblematiken.

  • Außerdem ist es beim Retriever eben so, dass wenn man Radfahren etc. auf dem Plan hat, einen möglichst gesunden Hund haben sollte. Da aber nur ein seriöser Züchter auf HD/ED achtet und selektiert bzw. bei der Partnerwahl berücksichtigt und die wenigsten Retriever im Tierschutz von solchen Züchtern kommen macht auch hier evtl. ein Züchterrücklaufhund mehr Sinn.
    Aber wenn ihr im Tierschutz fündig werdet und euch auch auf Überraschungen und evtl. Planänderungen einstellt wird das auch dann klappen.
    Mein Secondhandhund sollte Hundesport machen, mich überall hin begleiten und einfach ein guter Kumpel werden.
    Er ist jetzt erst nach fast 4 Jahren soweit, dass ihm fremde Orte nicht mehr soviel ausmachen, er ist und wird kein Sporthund, weil ihn das stresst, er legt keinen Wert auf Gruppengassigänge bzw. stresst er sich dort so, dass er Durchfall hat und alle immerzu zusammenhalten will, sich die Pfoten aufläuft etc.
    Und mitkommen erledigt sich damit eben aucgh, Routine ist bei ihm angesagt, sonst kommt er durcheinander.


    Nur mal so, was dabei herumkommen kann, wenn man sich nen jungen, sportlichen Schäfermix aussucht.

  • Hi,
    ich würde einen Weopen empfehlen und den Urlaub halt inklusive Kinderschulfereien ein jahr danach ausrichten, dann sollte der Hund die Vormittagsstunden alleine bleiben können. Bei meinen hat das anstandslos geklappt.


    Nothunde kann ich nur die Seiten empfehlen, die ich persönliche kenne. Das ist als erstes BCIN (BC in Not) und dort aus kompetenter Pflegestelle einen der nicht hütet. Ansonsten wäre meine Wahl Collie in Not.
    (ich bin ja nach 2 jähriger Colliehaltung total überzeugt, dass Lassie der ideale Familienhund ist) :D


    LG Heike

  • Zitat

    Kareki, woher hast Du eigentlich alle Deine Weisheiten?? Viiiel öfter werden also Hunde im TH abgegeben, weil sie Dreck und Arbeit machen?? Urlaubs-Aussetz-Hunde??? Komisch, in TH meiner Kommune ist genau das Gegenteil der Fall, und das schon seit vielen Jahren!


    Und: Von gefährlichen Hunden hat überhaupt keiner gesprochen, lediglich von SoKas, die leider den größten Teil der Hunde ausmachen und für einen Anfänger ungeeignet sind... bzw. von Hunden mit Verhaltensproblematiken.


    Ausnahmen bestätigen die Regel. Es ist nun einmal ein weitverbreitetes Vorurteil, dass im Tierschutz nir geschädigte oder kranke Tiere sind.


    Und wenn ich nun so argumentiere wie du: "Diiiiie den gröööößten Teil der ausmachen?? Komisch, im TH meiner Stadt sind zum größten Teil ganz normale Rassen, und das schon seit vielen Jahren!"


    Die meisten Verhaltensprobleme sind doch eh hausgemacht. Das sind also dann die "verdorbenen" Hunde, die mal süße Welpen waren, und nun abgeschoben werden. Und es ist kein Geheimnis, dass manche Hunde erst im Tierheim Auffälligkeiten entwickeln. Das muss auch mal offen gesagt werden.


    Ich würde dennoch in Tierheimen und bei Tierschutzvereinen suchen.

  • Also so schlecht sind Eure Vorraussetzungen doch gar nicht, zumal kurzer Arbeitsweg und versetzte recht kurze Arbeitszeiten. Würde allerdings auch einen Plan B in der Hinterhand halten falls das Alleinbleiben nach der Zeit nicht klappen sollte und diesen Plan auch im Tierheim schon anbringen, vielleicht sogar die Betreuungsperson mal zum Spaziergang mitnehmen.





    Lasst Euch nicht entmutigen wenn's im TH nicht sofort klappen sollte, irgendwo wartet Eurer Tierschutzhund auf Euch, vielleicht auch mal bei Tierschutzvereinen in der Umgebung schauen (hatten wir wg. unserer Vollzeitberufstätigkeit auch, obwohl wir eine lückenlose Tagesbetreung bei meiner Mutter gewährleisten können, aber die is ja schon in Rente und fällt übermorgen ins Grab). Und bitte bitte fallt nicht auf die ganzen ebay-kleinanzeigen mit Vermehrerwelpen rein :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!