Hund darf nicht ins Schlafzimmer-warum?

  • Sara und Ulexa schlafen im Flur, Türen sind alle zu (Ulexa bekommst sonst Angst).


    Hat folgende Gründe:


    - ein Raum möchte ich nicht so voll gehaart haben wie die anderen (gerade, wenn man etwas aus dem Kleiderschrank fällt, möchte ich es nicht gleich vollgehaart haben. Zudem stehen da meine ganzen Flechtschnur-Rollen).


    - Sara hat die Angewohnheit unbemerkt ins Bett zu hüpfen und träumt außerdem so laut, dass man davon wach wird (2-3 Mal nachts wach werden- nein, danke!). Mnachmal tappelt sie auch rum und steckt einen die Schnauze in´s Gesicht.


    - Meine Mädels werden gleich morgens gefüttert und würden bei jedem Mucks sofort aufspringen und Fressen wollen, solange die Schlafzimmertür nicht aufgeht, wissen sie, dass noch schlafen angesagt ist.


    Die Hunde von meiner Schwester schlafen bei mir im Schlafzimmer in einer Box, wenn sie bei mir sind.

  • Zitat

    :headbash: Wo liegt er denn auf deinem Avatarbild?


    Jacko darf in alle Schlafräume, er kommt irgendwann in der Nacht hoch, inspiziert alle Zimmer um sich dann neben meiner Betthälfte auf seiner Decke niederzulegen. Ins Bett darf er nicht, ansonsten gibt es kein Tabu.


    Das war die Ausnahme oder auch "Was machen wir einmal im Jahr, wenn Herrli nicht da ist" ;)


    Ihm wars eh unangenehm wie ich ihn rauf"gebeten", weil ers normal nicht mal versucht und is dann gleich wieder runter..

  • Zoey darf auch von Anfang an im Schlafzimmer liegen. Dort hat sie nochmal ein eigenes Körbchen.


    Bei mir ist Samstags immer groß reine mache, da werden eh alle Räume erst gestaubsaugt und dann geputzt. Von daher spielt es eh keine Rolle ob Raum mit oder ohne Haare.

  • Solang ich bei meinen Eltern wohne darf mein Hund tagsüber in mein Schlafzimmer.
    Einfach weil ich mich da viel aufhalte und sie halt dabei ist.
    Im Bett schlafen darf sie nur, wenn sie Panik hat (Gewitter, Feuerwerke).


    Ansonsten schläft sie im Flur.


    Wenn ich später mal alleine wohne, wird sie Schlafzimmer"verbot" haben.
    Da schlaf ich.
    Und ich will keine Haare in meinem Bett.
    Tagsüber bin ich dann auch nicht drin also warum sollte sie rein.

  • Unser Aussie durfte von Anfang an nicht in unser Schlafzimmer, bzw. nicht in das Obergeschoss generell.
    Zu dem Zeitpunkt wohnte meine Tochter aber noch hier ( im Garten/Kellergeschoss ) dort hat Hundi dann genächtigt - im Zimmer ja, aber nicht im Bett.


    Mittlerweile ist Töchterchen ausgezogen, aber Hund noch zwei mal in der Woche über Nacht bei uns. Seitdem schläft er im Wohnzimmer. Er hat das so verinnerlicht, dass er nicht hoch und ins Schlafzimmer darf, dass er das gar nicht mehr versucht und friedlich im Wohnzimmer pennt. Bzw. sich sogar unter die Kellertreppe legt, weil es da schön kühl ist.


    Meine Schlafzimmertüre lass ich allerdings offen, wenn Hundi hier ist, weil ich dann merke, falls was nicht in Ordnung ist. Meistens höre ich ihn aber höchstens mal träumen oder an den Wassernapf gehen, ansonsten ist absolute Ruhe :-)



    Und der Grund dafür : Haare und möglicherweise auch mal Zecken im Schlafzimmer will ich wirklich nicht.

  • Bjarki darf mit ins Bett. derzeit schlafe ich noch mit ihm auf der Couch im Wohnzimmer, weil so die Katzen die restlichen Räume für sich haben. Wollte aber eigentlich schon längst mal wieder umgezogen sein. Bjarki haart ja eh nicht, allerdings die Katzen um so mehr, also isses eh wurscht (die liegen auch gerne auf dem Bett).

  • Unsere Schäferhündin schläft bei unserer großen Tochter im Zimmer auf dem Teppichvorleger vorm Bett und unsere Jacki-Hündin schläft bei unserer mittleren Tochter im Zimmer im Bett die ganze Nacht unter der Decke.


    In meinem Bett schläft niemand außer ich :D

  • Zitat

    :lol: Herrlich Chris :lol:


    Bis zu meinem Umzug vor einem knappen Monat durfte/konnte Paco auch nicht im Schlafzimmer schlafen, jetzt in der neuen Wohnung ist für sein Hundebett eigentlich nur im Schlafzimmer Platz. Für ein paar Stunden kommt er auch ins Bett, da habe ich extra eine Decke gekauft, die ich für ihn neben mir liege.
    Aber ganz ehrlich... es nervt. Wenn ich einschlafe, dann wacht der Hund auf und findet, das es doch zu warm ist im Bett und springt dann runter aufs Laminat um sich in sein Bett zu rollen. Da ist das erste Mal das ich jede Nacht aufwache. Irgend wann schlabbert er sich dann ausgiebig an den Genitalien herum, das ist dann das zweite Mal, das ich aufwache. Das dritte Mal ist gegen 7 Uhr morgens, wenn der Hund seinen Schlafzimmerplatz gegen die Küche austauscht, weil er da dann ab und zu aus dem Fenster schauen kann.


    Ich überlege mir zur Zeit eine Alternative, wirklich viel Platz habe ich nicht um sein Bett umzustellen. :sleep: Noch dazu stören die Haare, die wirklich überall sind.


    Das Genitaliengeschlabber ist einer der Hauptgründe, warum ich meine Kröte manchmal aus dem Bett rauswerfe, Macht mich irre, besonders wenn es direkt neben mir stattfindet.
    Meine Maus darf ins Bett, Hygiene, ach...Hygiene wird sowieso völlig überbewertet.... :D


    Sie haart nicht aber bringt schon ne Menge Dreck mit ins Bett. Egal, ist gut für'S Immunsystem.
    Beim Einschlafen bruache ich mein Bett für mich. Irgendwann nachts kommt sie dann dazu, vorzugsweise, wenn ich im Tiefschlaf bin und es nicht mitbekomme. Morgens wache ich dann meist mit leichten Rückenschmerzen auf, weil sie auf meinen Beinen liegt und ich mich deshalb die halbe Nacht nicht umgedreht habe. Nach dem Weckerklingeln kuschelt sie sich noch mal ne Weile in meinen Arm während ich immer wieder auf Snooze drücke. Das ist meistens die schönste Moment des Tages (traurig, aber wahr) Deshalb gilt für mich: auch wenn'S nervt, der Hund darf ins Bett.

  • Zitat


    Das Genitaliengeschlabber ist einer der Hauptgründe, warum ich meine Kröte manchmal aus dem Bett rauswerfe, Macht mich irre, besonders wenn es direkt neben mir stattfindet.


    Stimmt, das kann manchmal nerven. :headbash:


    wenns mir zuviel wird kriegt er auch mal nen Stups, dass langsam mal genug ist. Dafür kann er sich auch auf seinen Platz verzeihen. :hust:

  • Zitat

    Bei mir ist Samstags immer groß reine mache, da werden eh alle Räume erst gestaubsaugt und dann geputzt. Von daher spielt es eh keine Rolle ob Raum mit oder ohne Haare.


    Einmal in der Woche wäre ja ein Segen, bei meinen Hunden muss man min. alle zwei Tage saugen, besser jeden Tag....... :rollsmile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!