Hund darf nicht ins Schlafzimmer-warum?

  • Karli schläft auch bei uns im Schlafzimmer :roll:


    Da er fast immer dort ist wo wir sind, wackelt er abends auch mit uns
    auf sein Schlafplätzchen unter meinem Nachttisch ... gegen 4 Uhr
    morgens kommt er dann oft zu uns ins Bett und ich vermute, dass es ihm
    dann kalt wird, denn er gräbt sich dann unter unsere Decken :D


    Mein Mann wollte es am Anfang nicht, aber jetzt vermisst er ihn schon,
    wenn er bei mir kuschelt :lol:


    .

  • Nee, nee, Sorgen mach ich mir nicht, unser Hund darf mit ins Schlafzimmer. Ins Bett darf er nicht, das hat aber platzmäßige Gründe. Zwei Erwachsene, evtl. zwei Kinder, wenn sie mal schlecht träumen und dann noch ein großer Hund, das muss nicht sein.
    Obwohl, wenn mein Mann wieder Nachtschicht hätte, so wie früher, dann würde es bestimmt nicht lange dauern und der Hund dürfte zu mir ins Bett :D !
    Es interessiert mich einfach nur.
    Tja die Hundehaare, die haben wir überall, auch in der oberen Etage, wo der Hund ja nicht hingeht, aber die trägt Mensch dann unbeabsichtigt und klammheimlich mit nach oben :headbash:
    Danke für Eure Antworten, Eva

  • Ich hab mal einen älteren Text von mir kopiert - damals war die Hundebesetzung noch etwas anders, der Janosch ist noch da und die Lucy-Katze auch, aber daran, dass hier die Hunde im Normalfall nicht im Bett schlafen, hat sich nix geändert. ;)


  • Super Chris! :gut:


    Und zum Thema. Oxi darf zwar noch mit ins Schlafzimmer, aber da ich allergisch auf sie reagiere, darf sie keinesfalls ins Bett (manchmal leider...). Falls eines der Kinder allergisch auf sie reagieren wuerde, muesste sie der Gesundheit wegen das Schlafzimmer raeumen.
    Hat also nicht immer mit der hier vermuteten Hygene zu tun... oder doch. Aber indirekt :D


    LG Anna

  • Haha,zu genial... ich kann mir das gerade bildlich vorstellen, wie das Szenario sich abgespielt hat... und dabei meinten es die Fellknäule doch bloß gut mit dir ;)


    Unsere Hunde dürfen auch ins Bett... aber das ist erst dem flauschigen, verängstigten Sonny zu verdanken, der ohne sein Rudel in unmittelbarer Körpernähe kein Auge zugetan hat, in der Angst, man würde ihn wieder wegholen.


    Unser erster Hund hatte absolutes Bettverbot, da er jedes mal, aber auch wirklich JEDES MAL, mitten ins Bett gepinkelt hat vom ersten bis zum letzten Versuch. Jede Schlafzimmertür musste zu sein, der vorsicht wegen. Und wenns doch mal vergessen wurde, durfte sich derjenige über neue Bettwäsche freuen.


    Ich genieße es sehr, die Hunde/den Hund im Bett zu haben, besonders wenn mein Mann Nachtschicht hat, bin ich recht einsam und schlafe sonst sehr schlecht, aber mit Hund ist das Leben doch eben ne Nummer schöner ;)

  • hier darf herr hund nicht ins schlafzimmer (und schon garnicht ins bett), weil


    - mich das nächtliche getrappel von hundefüßen auf laminat nervt und die hündischen schmatzgeräusche ebenso (im urlaub darf er bei uns schlafen, weil er sonst dauernd anschlägt, wenn er draußen was hört und das reicht mir dann auch erstmal wieder - dran gewöhnen werde ich mich nie!)
    - ich gern mit meinem mann im schlafzimmer allein bin - wir haben, als die kinder klein waren, lange familienbett praktiziert und heute dürfen sie, wenn sie krank sind, gern nochmal zu uns kommen und notfalls auch bei uns schlafen, aber generell ist das schlafzimmer rückzugsoirt für uns zwei. dauerhaft gesellschaft gleich welcher art muss ich da nicht mehr haben.
    - die oberen zimmer hundehaarfreie zone bleiben soll und
    - ich eine allergie habe und acht stunden am stück mit dem hund im geschlossenen raum definitiv zu viel sind (merke ich ebenfalls immer im urlaub, wobei wir da noch bei offenem fenster schlafen, und auch im winter an den wochenenden, wenn ich ihn länger um mich rum habe).


    ich weiß, für den hund ist das nur suboptimal, zumal er vormittags auch nochmal sechs stunden allein ist, aber ich kann es nicht ändern. für meinen mann kommt "hund im schlafzimmer" übrigens noch viel weniger in frage.

  • Also meine Bande darf auch mit ins Schlafzimmer/Bett, allerdings gehören sie auch den wundervollen Rassen an die nicht haaren!;)
    Ich schließe mich an, es gibt nichts nervigeres für mich wie Hundegetippel auf Laminat! :)

  • :lol: Herrlich Chris :lol:


    Bis zu meinem Umzug vor einem knappen Monat durfte/konnte Paco auch nicht im Schlafzimmer schlafen, jetzt in der neuen Wohnung ist für sein Hundebett eigentlich nur im Schlafzimmer Platz. Für ein paar Stunden kommt er auch ins Bett, da habe ich extra eine Decke gekauft, die ich für ihn neben mir liege.
    Aber ganz ehrlich... es nervt. Wenn ich einschlafe, dann wacht der Hund auf und findet, das es doch zu warm ist im Bett und springt dann runter aufs Laminat um sich in sein Bett zu rollen. Da ist das erste Mal das ich jede Nacht aufwache. Irgend wann schlabbert er sich dann ausgiebig an den Genitalien herum, das ist dann das zweite Mal, das ich aufwache. Das dritte Mal ist gegen 7 Uhr morgens, wenn der Hund seinen Schlafzimmerplatz gegen die Küche austauscht, weil er da dann ab und zu aus dem Fenster schauen kann.


    Ich überlege mir zur Zeit eine Alternative, wirklich viel Platz habe ich nicht um sein Bett umzustellen. :sleep: Noch dazu stören die Haare, die wirklich überall sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!