Hund darf nicht ins Schlafzimmer-warum?
-
-
Zitat
Ich weiß gar nicht wie ich irgendwann mal ohne Hund im Bett einschlafen soll.
Es gibt doch nicht schöneres als sich müde ins Bett zu legen, den warmen, zufriedenen Hund angekuschelt neben einem, die leisen Atemgeräusche, der vertraute Geruch, haaachOhja wenn er morgens so wohl duftend aus dem Maule riecht und mir ins Gesicht pustet
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund darf nicht ins Schlafzimmer-warum?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Das einzige was manchmal meinen Schlaf stören könnte ist ihr Geächze, weil ich zu laut bin.
Bei jedem Herumwälzen, umdrehen stöhnt der Hund, nach dem Motto, Frau, lieg doch endlich mal still.
Da das nur passiert, wenn ich sowieso nicht schlafen kann, nervt es nicht.Das ist bei uns genau so..
Ich glaube mein Hund ist eher von mir genervt als ich von ihrSie darf mit im Bett schlafen. Ich schlafe allerdings sehr unruhig, sodass sie meistens auf der Seite von meinem Freund schläft. Und da ich so wie mein Freund immer sagt, auch diese Seite in Anspruch nehme.. geht sie oft nachts genervt in ihr Körbchen.
Geht jemand nachts auf Toilette oder noch schlimmer ist es wenn jemand das Licht anmacht.. Da guckt sie echt so als wollte sie sagen:
"Boar, guckt doch mal auf die Uhr.. Es ist 2Uhr nachts. Normale Menschen schlafen da!"
Wenn die Tür zum Wohnzimmer auf ist, legt sie sich auch oft aufs Sofa.Beim Hundeeinzug war bei uns auch eigentlich klar, das der Hund nicht ins Bett soll. Schlafzimmer sollte eigentlich auch nicht sein, aber da war uns klar das das zumindest anfangs nicht funktionieren wird. Die erste Nacht schlief sie noch auf ihrer Decke neben dem Bett. Die zweite Nacht anfangs auch, kam dann allerdings irgendwann nachts zu uns und musste paar Mal runtergeschickt werden. In der dritten Nacht ist mein Freund dann morgens mit Hund im Arm aufgewacht.. und da war klar: Der Hund muss nachts einfach im Bett schlafen
Ich finde es schön, kann es mir nun auch gar nicht mehr anders vorstellen. Morgens noch bisschen kuscheln ist das größte für mich und Leia :) Würde sie in einem anderem Raum schlafen, hätte ich die ganze Zeit Sorge und ein riesen schlechtes Gewissen. (Gott, wie soll das erstmal mit einem Kind werden :D)
Kann es aber auch verstehen, dass man das nicht möchte. Die Haare stören mich im Bett auch sehr (ich staubsauge es 1mal am Tag ab) und das Geräusch auf dem Laminat ist wirklich schrecklich... Putzen im frühen Morgen finde ich auch nicht gerade super toll
Ich würde es allerdings nicht übers Herz bringen sie nachts auszusperren. -
Hund darf bei uns ins Schlafzimmer - zum einen haart er nicht und zum anderen hat er einen eigenen gemütlichen Korb. Das Bett ist tabu und das versucht er auch nicht.
-
Hachja, gut, dass ich nicht alleine bin...
Mein Hund würde gerne von 22 Uhr bis 8 durch schlafen, aber Frau macht da halt nicht mit.
Ins Wohnzimmer ist sie bis vor kurzem noch jede Nacht umgesiedelt, aber seit kurzem macht sie das nicht mehr.
Abends mit ihr zu kuscheln ist ein absolutes Muss, ohne kann ich gar nicht einschlafen. -
Hier darf der Hund zwar ins Schlafzimmer (hat auch eine Kudde neben meinem Bett stehen), aber nicht ins Bett. Ich hatte bislang immer recht große Hunde, die auch wirklich gut haaren. Da habe ich mein Bett lieber für mich allein.
Allerdings ist bis jetzt noch jeder meiner Hunde nachts freiwillig in einen der anderen Räume übergesiedelt. Ich habe nämlich einen extrem lauten Wecker, so eine richtig altmodische Rassel. Ohne das Teil würde ich morgens wohl nicht wach werden. Empfindliche Hundeohren schätzen dieses Geräusche allerdings überhaupt nicht und schlafen deshalb freiwillig woanders.
Basko hat es schon öfters gebracht, dass er in seiner Kudde im Schlafzimmer lag, wenn ich ins Bett gegangen bin. Das Licht ging aus und ein paar Minuten später hörte ich Basko leise aus dem Schlafzimmer schleichen. Frei nach dem Motto: Nichts wie weg hier, bevor dieses schreckliche Geräusch wieder ertönt
Chris, dein Text ist wirklich genial
-
-
Wir schlafen meistens zusammen im Gästezimmer
es liegt im Erdgeschoß des Hauses und ich kann sie da leichter in den Garten lassen. Unser kollektives Bettchen ist 1,40m breit und sehr gemütlich. Der Cookie bleibt eher im Bett und geht nur ab und zu raus, die Rhea liegt lieber davor, auf einer vierfach gefalteten Daunendecke, und kommt nur rein, wenn´s ihr nach der Morgenrunde im Garten zu kalt ist...dann aber gleich komplett unter die Decke...
ich finde das ganz normal, dieses zulassen von Nähe und Körperkontakt
-
Damals durfte mein Kleiner auch immer ins Schlafzimmer und auch mit im Bett schlafen, fand ich eigentlich immer echt schön und kuschelig, aber meiner haart einfach das ganze Jahr über extrem, egal wie oft oder selten man ihn kämmt. War dann irgendwann nicht mehr schön mit den ganzen Haaren im Bett, und ich hatte auch gar nicht so viel Bettwäsche wie ich hätte wechseln müssen^^
Der Kompromiss ist, das er mit aufs Sofa darf, da lässt sich's auch schön schmusen :) da darf er aber auch nur drauf wenn man es ihm sagt, und wenn er dann runter soll geht er auch runter und legt sich in sein Bett.
Sollten mein Freund und ich irgendwann mal auseinander kommen (man weis ja nie^^) dann dürfte er aber auf jeden Fall wieder mit mir im Bett schlafen... -
also bei mir schlafen schon mal 2 hunde mit im bett..
einer meistens auf jeden fall. es sind jedoch 2 hundekörbe neben dem bett und somit dürfen sie es sich aussuchen.
wenn im bett, dann bitte unten links..
damit ich auch noch genügend platz habe und diese seite ist extra nochmals abgedeckt. die hunde halten sich da brav dran. -
Mir sind die Haare eigentlich egal, muss ich zugeben. Ich bin Katzenhaare gewöhnt und die sind von meinen Briten schlimmer als jedes Hundehaar. :)
Meine beiden Hunde dürfen selbstverständlich in dem Raum schlafen, in dem sie schlafen wollen. Sie schlafen selbstjafreilich am liebsten mit im Schlafzimmer und jetzt wo es wieder kühl wird, dürfen sie auch wieder ins Bett. Bevorzugt natürlich unter die Bettdecke.
Manchmal kommt mal einer auf die Idee sich mitten in der Nacht putzen zu müssen. Aber dann gibt es eine unartikulierte Ansage von mir, meist "Kscht" weil aus dem Schlaf gerissen sich keine Worte zusammenbasteln lassen, oder ein "Hey!" das sich wohl eher wie "Eeeeee!" anhören dürfte. Schnarchen tu ich selbst für mindestens 5 Waldarbeiter... Pupsen und Mundgeruch gibt es seit wir, bzw die Hunde alles fressen so gut wie gar nicht mehr. Höchstens letztens als Madame meinte 6 Getreidebalken vom Fressnapf klauen zu müssen und zu fressen. Da wurde sie unter die Decke verfrachtet, alles schön zugesteckt... ertrag deinen Gestank allein. :)
Ehrlich gesagt habe ich die beiden lieber bei mir als das sie irgendwo sich in der Wohnung selbstverlustigen (gerade die Madame kommt in unbeobachteten Momenten gern mal auf absolut bescheuerte Ideen). Ich schlafe dann ruhiger und ich finde nichts schöner als wenn der Herr des Hauses (und damit ist der Hund gemeint) in meinen Armen liegt und die Dame des Hauses sich an meinen Rücken drückt und ihren Rüssel unter mich presst. Wenn dann beide tief durchatmen und ins Reich der Träume entfleuchen, fleuche ich gern mit. :)
-
Lucy ist eigentlich sehr unauffällig, wenn sie im Schlafzimmer pennt. Bekommt man kaum mit. Das einzige was mich des öfteren weckt ist wenn sie umzieht. Es ist jede Nacht das gleiche Spiel
Abends muss sie unbedingt bei uns liegen bis wir ein paar Stunden geschlafen haben, dann geht sie still und heimlich ins Wohnzimmer (das bekomme ich komischerweise fast nie mit) allerdings kommt sie morgens wieder und DAS höre ich komischerweise jedesmal. Taps taps taps geht das, sobald morgens das erste mal jemand im Bad war und wir eig weiterschlafen wollen. Wobei sie sich dann eigentlich auch immer noch ein Stündchen hinlegt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!