Hund darf nicht ins Schlafzimmer-warum?

  • Zitat

    Ich würde mal schätzen, dass so gut wie jeder Hund über Nacht weniger anstrengend ist, als ein kleines Menschen-Kind ;)


    Allerdings, da hast Du vollkommen recht! Keins meiner Kinder war nach 3 Nächten komplett trocken und hat 8 Stunden am Stück durchgeschlafen :roll: !


    LG, Eva

  • Unserer Hunde dürfen nicht ins Schlafzimmer weil.........


    ...wir immer grosse Hunde hatten und die Treppe nach oben extrem steil ist und sie Stufen schmal sind.


    ....bei uns meist die Haustür offen ist, der Garten fast immer zugänglich und nur unter alles gefliest ist.


    ..... wir immer mehrere Hunde haben, von daher immer wieder was Junges dazukommt. Und die Malheure auf den Fliesen leichter wegzuwischen sind. Von Boxen halte ich gar nichts.



    ....wir sind am Tage daheim, ist eigentlich immer jemand da.
    ich sehe kein Problem darin, die Hunde während der echten,tiefen Schlafenszeit "alleine" in der Küche zu lassen.
    Ich schlafe ohne Hund im Schlafzimmer ganz sicher besser.


    ...die Hunde unten schneller mitbekommen und schneller an der Tür sind wenn unliebsame Besucher komme sollten.

  • Mein Hund darf im Schlafzimmer schlafen. Seine Decke liegt neben meinem Bett und dort schläft er auch immer. Das Bett selber ist tabu für ihn. Ansonsten darf er nicht ins Zimmer von meinem jüngsten Sohn und auch nicht in die Küche. Das hat zum einen hygienische Gründe und zum zweiten klaut er gerne die Legosteine von meinem Sohn.

  • Mein Hund darf gerne mit ins Schlafzimmer und auch ins Bett. Ich schlafe sogar oft auf der Couch
    während Herr Beagle die 2x2 Meter Ehebett für sich nutzt :D
    Abends wenn ich dann doch mal im Bett schlafe, heb ich meine Decke hoch, Beaglechen schlüpft drunter
    und liegt dann etwa ne halbe Stunde "Löffelchen" mit mir :herzen1: Ich liebe es!
    Das einzige, was ein bisschen nervt, ist sein Rumgehampel...
    Kaum fallen mir die Augen zu, muss man sich kratzen oder schlecken, bisschen rumwälzen schadet auch nie.. :muede:


    Allerdings schätzt er es nicht, wenn Frauchen es wagt sich zu bewegen... Dann wird genervt gebrummelt
    und er verzieht sich... Dann trippelt er übers Laminat, was riesen Begeisterung bei mir auslöst...
    Rauf auf die Couch, wieder runter, rein ins Körbchen, geräuschvoll eine Kuhle trampeln..
    Mit dramatischem Seufzen und Schnauben schmeißt er sich hin...um 5 Minuten später doch wieder ins
    Bett zu hüpfen... :???: :headbash:


    Er haart übrigens das ganze Jahr über prächtig vor sich hin....

  • Also bei uns ist die Türe offen, und neben dem Bett das Hundebett, bzw oftmals auch zwei, weil meine Katze hie und da eines beansprucht :lol:


    Er darf ins Schlafzimmer und neben uns schlafen, eben aus dem "Sozialgedanken". Ins Bett und auf die Couch(en) darf er aber nicht. Natürlich wegen der Haare und weil ein Hund ein Hund und kein 24/7 Kuscheltier ist (meine Meinung :smile: ) und wegen der Katzen, aber die hätten ihn da eh längst rausgeekelt glaub ich.

  • Zitat

    Ins Bett und auf die Couch(en) darf er aber nicht.


    :headbash: Wo liegt er denn auf deinem Avatarbild?


    Jacko darf in alle Schlafräume, er kommt irgendwann in der Nacht hoch, inspiziert alle Zimmer um sich dann neben meiner Betthälfte auf seiner Decke niederzulegen. Ins Bett darf er nicht, ansonsten gibt es kein Tabu.

  • Wir haben es genau zwei Nächte mit dem schlafen im Flur versucht. Türe zu ging gar nicht. Ein Getöse brach aus, kann man gar nicht sagen. Zweit Nacht, Tür auf mit Gitter davor. Leidvolles Gejammer war die Folge. Kleine Hundepfoten die sich durch das hundegitter bohrten... niemand mit Herz hätte das ertragen. :D
    Also Körbchen vor das Bett gestellt und siehe da, Hund ist glücklich und schläft seit jener Nacht wunderbar durch. Ohne laufen ohne lecken, ein Traum :gott:

  • Hallo,


    bei uns ist es so - der dicke darf sich im Erdgeschoss mehr oder weniger frei bewegen. Hoch darf er gar nicht, das ist absolute Tabuzone. Aus verschiedenen Gründen.
    1. bin ich nicht so fürs Treppenlaufen
    2. warum sollte er sich oben aufhalten?
    3. die Haare
    4. Hund im Bett nein danke - hygienischer Aspekt
    5. Ich finde es absolut ratsam den Hund auch einfach mal in seiner Bewegung einzugrenzen. Ich bin auch kein Fan dieses Rudelführergedöns, aber es schadet nicht seinem Hund auch in der Bewegung grenzen zu setzen.


    lg

  • Vielleicht haben die Leute Angst dass Hund ganz schnell von "vor dem Bett" dann "im Bett" liegt?!
    Für mich gibt es dafür keinen Grund, meine Hundis schlafen mit uns in einem 2m x 2m Bett & wenn ich sehe wie die sich an uns kuscheln und den Körperkontakt genießen finde ich das schön. Hätte ich jetzt 2 deutsche Doggen wäre das vermutlich schon etwas schwerer, aber mit meinen Hundis ist das zum Glück kein Problem.

  • Bei uns waren die Hunde über Nacht immer unten, dort konnten sie sich frei bewegen.
    Mit nach oben durften Sie nur wenn ich meine Bügelorgien startete...

    Wir haben einen Goldie und eine Irish Setter Hündin, die Haare nerven irgendwann einfach nur noch und es ist schön, wenn man eine Etage nicht täglich saugen muss. Hund im Bett geht für mich nicht und selbst wenn, 2 Erwachsene + 2 mittelgroße Hunde? Ich hab so schon ein Platzproblem :lol:


    Nunja, seitdem Paula nun ab und zu in der Nacht epileptische Anfälle hatte, wo wir den (für uns) ersten nur durch Zufall Spätnachts mitbekamen, kommen nun beide mit ins Schlafzimmer. Paula, weil wir einen Anfall einfach nicht direkt mit bekämen und das Lumpi dann nicht alleine sein muss unten ist irgendwie selbstverständlich.

    Dicker Nachteil: nun muss das ganze Haus täglich gesaugt werden und wischen muss ich oben nun auch öfter :|

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!