Hund pinkelt und kotet nicht und hat Panik vor Parkett

  • Hunde können erstaunlich lange anhalten – wenn sie selber es wollen!! :lol:


    Man selber kann es natürlich nicht nachvollziehen. Mein Hund hat einmal bei Dauerregen 24 Stunden nicht gepieselt! :scared: Obwohl ich regelmäßig rausgegangen bin, in Regensachen gepellt, aber er hat nichts gemacht! Damals war ich beunruhigt, aber jetzt sehe ich es lockerer. (Es ist übrigens auch noch nicht wieder vorgekommen, zum Glück.)


    Dein Hund wird sich schon entspannen; die Tips hier sind doch prima gewesen! Alles Gute für euch. :2thumbs:

  • Meine Spanierin hat in der ersten Zeit draußen nur an ein und derselben Stelle gepinkelt.


    Diese war versteckt hinter Büschen, wo der Boden komplett mit Efeu bewachsen war und sonst nie Hunde hinpinkeln. Und das hat echt gedauert bis sie dort gemacht hat. Trotzdem war sie seid dem 2 Tag in Deutschland stubenrein. Obwohl sie keine Wohnung kannte


    Denke, deine Hündin traut sich auch nicht an Stellen zu machen, wo Markierungen von anderen Hunden zu riechen sind.


    Und auch die nächsten Tage dann, egal wie lange wir gelaufen sind, hat sie nur an dieser Stelle gepinkelt, woanders erst nach ca 3 Wochen.


    Auch heute nach 3 Monaten markiert sie beim Spaziergang überhaupt nicht, sondern setzt, wenn überhaupt nur einmal einen Bach Urin ab.


    Und zu dem Untergrund in der Wohnung: ich würde auch Teppiche oder Tücher/Decken auslegen. Gehen auf dem "unheimlichen" Boden kann man üben, wenn der Hund etwas angekommen ist

  • Hallo Leute, danke für die vielen Antworten schmal!


    Eine gute Nachricht, nach 2 1/2 Tagen hat es nun endlich geklappt. Erst war ich heute Mittag mit ihr zusammen draußen mit ganz länger Leine, da hat sie zwar irgendwann mal angefangen zu schnüffeln, was sie vorher auch fast nicht gemacht hatte, aber gelöst hat sie sich trotzdem nicht. Dann habe ich sie irgendwann einfach mal an der langen Leine im Garten festgebunden (ohne Leine geht's nicht, da der Zaun nicht ganz dicht ist, also stattdessen angebunden mit sicherheitsgeschirr;-)) und habe mich dann erst auf die Terrasse gesetzt und irgendwann auch mal allein gelassen. Und siehe da, sie hat tatsächlich nen riesen, steinharten Haufen gemacht:-). Naja, und als ich eben mit ihr draußen war kam, kaum waren wir draußen eine riiiiesen Pfütze, das hörte gar nicht mehr auf, danach hat sie nochmal versuchen zu kosten, jedenfalls hat sie so mit "Buckel" rumgedruckt, kam aber nichts mehr. Scheinbar alles etwas verstopft nach dem langen anhalten, aber jetzt bin ich jedenfalls schmal erleichtern, dass der Hund nicht platzen muss^^.


    Mit dem Parkett geht es sogar auch schon nen tick besser, habe ein bisschen leckerlies verstreut, und immerhin einige hat sie eingesammelt und traute sich heute Abend tatsächlich von alleine motivierte den vordersten aufs Parkett ;). Aber ich werde sie jetzt nicht zwingen, erstmal lasse ich ihr da lieber noch eingewohnungszeit. Habe jetzt die 2 Meter zur terassentur nen Teppich hingelegt, und ein paar "Inseln", den Rest der Wohnung werde ich aber denke ich erstmal so lassen, und mal versuchen mit leckerlies einen Anreiz zu schaffen, dass sie merkt, dass der Boden gar nicht so schlimm ist. Sollte ich das Gefühl haben, dass es besser wäre, lege ich noch mehr Teppich, aber mal sehen, ob das so schmal etwas Entspannung bringt.


    LG, kalokairi
    Ps: schreibfehler oder komische wörter bitte entschuldigen, ich schreib vom Handy aus.

  • Gib ihr mal n Schwung Öl übers Futter, vielleicht geht's dann besser? Sollte es morgen auch noch so hart sein das nix geh würd ich auch mal gucken lassen, sie is ja jetzt dann ne knappe Woche da oder?

  • wenn sie längere zeit nicht gekotet hat, wird der darm träge. ich finde es daher ganz normal, dass der kot hier hart ist. ausserdem ist die futterumstellung im neuen zuhause nicht gerade zu verachten. auch diese tut ihr übriges.
    etw. feuchtfutter, nudeln, ein geriebener apfel dazu und einen schuss öl, können da meist sehr gut abhilfe schaffen.
    ich würde den hund (im moment) nicht noch zusätzlich mit einem tierarztbesuch stressen.
    hilft dies nicht, muss man selbstverst. zum t.a.

  • Hey,
    Also, ich denke mal, Tierarzt ist erstmal nicht nötig, heute kam auch nochmal was, und das sah schon besser aus ;-).Ich gebe jetzt erstmal eher Feuchtfutter, etwas Öl etc. Ich denke mal, es liegt an der Umstellung, und daran, dass sie so lange nichts gemacht hatte.


    LG, Kalokairi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!