Klamotten-Beratung - Outdoor!
-
-
Über kurz oder lang wurden bei mir alle wasserdichten Schuhe undicht, lange bevor der Schuh ansonsten kaputt wäre.
Das ist auch meine Erfahrung, aber ich dachte es lag vielleicht an "mangelnder Qualität" oder ähnlichem, aber der Tipp für wasserdichte Socken ist auch schon mal nicht schlecht. Kann ich mir ja auch mal anschauen. Danke.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Seit dem ich meine Schuhe aus Vollleder habe, außer meine Haix Air Power 3 ( die hatten auch Gore-Tex), sind alle Schuhe wasserdicht. Selbst meine guten Schuhe ( für Einkaufen, Arzt usw.) Halbschuhe sind dicht bei Regen, Schnee, nasser Wiese/Gras.
LG
Sacco -
Wirklich wasserdichte Schuhe werden bei mir anfangs auch nur bei entsprechender Witterung eingesetzt, sobald es trockener ist kommen undichte Schuhe zum Einsatz. Trage aber seit Jahren eigentlich fast ausschließlich Barfußschuhe (wenn ich nicht komplett barfuss unterwegs bin) und dort gibt es nur sehr wenig (sehr teure) wasserdichte Alternativen, also schone ich diese Schuhe so gut wie möglich. Das Problem bei Schuhen sind wohl diese "Knickstellen" die beim Gehen unweigerlich entstehen, die darunterliegende Membran geht da dann halt auch kaputt mit der Zeit. Bei Lederschuhen mit entsprechender Pflege habe ich es aber auch nie geschafft, dass sie längere Zeit (also bei einem Spaziergang der länger als z. B. eine Stunde dauert) dicht bleiben. Irgendwann kommt das Wasser doch durch Nähte usw rein.
Bei den wasserdichten Socken ist wohl auch die Membran irgendwann durch, allerdings kann man Socken doch billiger ersetzen als Schuhe und die Socken kommen bei mir auch nur selten zum Einsatz. Aber inzwischen bin ich zum Glück auch einfach nicht mehr so empfindlich was nasse und/oder kalte Füsse angeht. 1 oder 2h nasse Füsse stören mich nicht mehr, erst bei wirklichen Wanderungen in Kälte mache ich mir da Gedanken.
-
Wie wäscht du?
flüssiges Waschmittel oder Pulver?
Weichspüler oder nicht?
Isses 2 oder 3lagen Laminat-Stoff?
Gar nicht?
Also nicht innerhalb eines Jahres. Ich wurde immer nass, ehe sich die Notwendigkeit des Waschens einstellen konnte...
Die Jacke ist laut Hersteller 3-lagig.
Es macht einen Unterschied, ob du eine Regenjacke hast oder eine Outdoorjacke, die wasserdicht ist. Das ist nicht das gleiche.
Ich nutze keine "echten" Regenjacken mehr, weil da meist das auftritt, was Selkie beschreibt - dadurch, dass die nicht atmungsaktiv sind, fühlt es sich so an als wären sie undicht, weil die Feuchtigkeit nicht raus kann. Deshalb greife ich auf wasserdichte, aber atmungsaktive Jacken zurück, die dann halt leichten Regen oder mal einen Schutt aushalten, aber eben keine stundenlange Spaziergänge im Dauerregen.
Sie wird in der Kategorie "Regenjacken" gelistet, aber in der Beschreibung wird extra nochmal erwähnt, dass sie sich für Outdooraktivitäten eignet mit einer angeblichen Atmungsaktivitätseinstufung 4 von 5.
Ist das Modell "Silence Proshell" von Revolution Race.
Ist die Jacke wirklich undicht oder fühlt es sich nur unangenehm an?
Wenn die Jacke fast auf der Haut aufliegt und dann die Jacke außen nass wird, dann fühlt man die Verdunstungskälte dieser Nässe auf der Haut. Das fühlt sich ganz ähnlich an, als wäre die Haut nass. Wenn aber das Shirt unter der Jacke nicht nass war, dann vermute ich, mit der Jacke ist alles OK. Da hilft wirklich nur mehr Kleidung unter der Jacke, die das nasskalte Gefühl verhindert. Mehr Kleidung wäre aber derzeit noch ungünstig - da wirst du dann wirklich nass.
Es fühlte sich während des Gehens schon irgendwie nasskalt an, Zuhause war die Innenseite dann feucht. Ich hatte extra nur ein Langarmshirt drunter, weil ich dachte, dass es sonst zu warm wird. Aber das könnte des Rätsels Lösung sein
Das ging meine blitzgescheite Vermutung (nach der drölfzigsten Jacke), dass die Feuchte von innen kam in die richtige Richtung.
Das heißt wenn es schüttet, muss ich je nach Temperatur mit einem pseudo-nassen Gefühl leben. Hauptsache ich muss nicht SCHON WIEDER eine neue Jacke kaufen
Hallo, ich bin grad auf der Suche nach wasserdichten Schuhen. Für Winter und wirklich richtiges Regenwetter habe ich ein paar gefütterte (Gummi-)Stiefel, mit denen ich gut klarkomme und die zuverlässig sind.
Was ich jetzt suche sind Schuhe, mit denen man auch mal wenn es z.B. gerade nicht regnet, aber alles noch nass ist über eine Wiese laufen kann, ohne dass sie dann gleich durchnässen. Also vielleicht eher sowas wie Knöchelhohe Wanderschuhe, sowas in die Richtung.
Den Versuch habe ich auch schon gestartet. Das Ergebnis bleibt gleich: bei nasser Wiese bleiben die Füße nur in Gummistiefeln trocken.
-
Nasse Wiese hält hier auch kein Schuh aus, weder Leder noch irgendwelche Funktionsmembranen taugen da was, wenn man lange durch feuchtes Gras läuft. Ich bin bei Gummistiefeln mit 2 Paar dicken Socken angekommen, das hält warm und man rutscht damit auch nicht so in den Schuhen herum.
-
-
Echt? Bei mir halten da meine Schuhe ( Vollleder) immer dicht. Ich trage die jeden Tag, damals mehrfach am Tag über Stunden, und die waren immer dicht egal ob Strakregen, Schnee, Bach usw. Ich habe die ganz normal 1 bis 2 mal im Jahr ( mache das auch heute noch) sauber gemacht und mit Wachs eingefettet.
Auch meine Reitschuhe aus Leder sind komplett dicht.
Meine Haix Airpower habe ich, den Lederanteil, immer 1 sogar zum Teil nur alle 2 Jahre, sauber gemacht und eingefettet und die waren immer dicht egal bei was.
LG
Sacco -
Hier auch, Vollleder hält nasse Wiese aus wenn's nicht von oben rein tröpfelt. Wir haben ums Haus rum ja fast nur Wiese (also bis auf die Einfahrt), ergo laufe ich da täglich mehrmals drüber.
Ich steh mit meinen Schuhen aber auch in Pfützen, im Bach oder im Urlaub auch im Meer, da geht nix durch solange es nicht oben rein schwappt. An der Zunge sind auch noch so Lederflügel, die fette ich auch wenn ich die Schuhe fette.
Das einzige Manko bei Vollleder ist halt das Gewicht. Im Vergleich zu so manchem Trekkingschuh sind meine Schuhe richtige Klötze. Aber mich stört das absolut nicht.
-
Mir hat mal ein Verkäufer bei Jack Wolfskin gesagt das man diese Jacken auch regelmäßig waschen muss!
Schweiß, Dreck und Co beeinträchtigen die Funktion und es muss regelmäßig raus.
Ich hab damals ein spezielles Waschmittel mitbekommen das auch imprägniert und das hat immer gut geklappt. Hab jetzt ein neues gekauft.
Ich hab übrigens auch die Softshell Silence Pro... Meine ist bombendicht. Ich wasche sie nun einmal und imprägniere nur. Ich hoffe sie bleibt nun dicht...
-
Zu den Schuhen: Volllederschuhe (Glattleder) sind für Wiesen auch nach meiner Erfahrung am angenehmsten, man sollte die aber ordentlich behandeln mit Wachs oder diversen anderen Produkten. Wenn man das regelmäßig macht, kann man damit problemlos auch mal durch stehende Pfützen oder einen Bach gehen, solange der Schuh hoch genug ist.
Zu den Jacken ist eigentlich alles gesagt: Wenn es nicht gerade sehr kalt ist und man zu sehr wenig Schwitzen neigt, kann man sich bei Anstrengungen mit Regenjacken nur aussuchen, weshalb man feucht wird, entweder durch den Regen, oder durch den eigenen Schweiß. Deshalb mag ich bei leichtem Regen mit Unterbrechungen (!) bei eher warmen Temperaturen am liebsten Softshells, die werden dann halbfeucht aber nicht kalt und sind in allerkürzester Zeit in einer Regenpause wieder trocken. Wenn es richtig stark regnet, nutze ich eine sehr dichte aber weite Hardshell, wenn es kalt ist, dann mit Fleece drunter. Allerdings spiele ich auch schon mit dem Gedanken, bei kurzen Gassirunden lieber auf einen Schirm zurückzugreifen (ich sehe vor meinem inneren Auge die Kacke schon fliegen....).
edit: Übrigens lassen sich manche Goretex etc.-Jacken durch Erwärmen im Trockner (nach dem Waschen) wieder dicht kriegen.
-
Ich bin eben dezent eskaliert
Summit Core Tights
Silence proshell Pants
Hiball Jacke
Hiball waffle Unterwäsche
Fusion Fleece
Die Hiball Jacke und die Silence Hose hatte ich letztes Jahr schon gekauft, aber mein herzallerliebster Junghund hat sie komplett zerbissen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!