Klamotten-Beratung - Outdoor!

  • Summit Ist eine Regenjacke oder? aber da alle Jacken ungefüttert sind ist sie vom Prinzip her genauso "warm" wie die Hybrid?

    Vom Material her ist es "Laminat" (so heißt das Material), müsste 2 oder 3Lagenlaminat sein. Ist zwar gut Atmungsaktiv, aber eben nicht so, wie Baumwolle. (Wo nix rein geht, geht halt auch weniger raus).

    Dafür hat die Summit bei mir jetzt 4 Stunden Schnee und 6 Stunden Regen locker ausgehalten und ich empfinde sie als absolut winddicht und mit entsprechender Unterschicht hatte ich sie jetzt auch schon bei Minusgeraden an und es hat mir(!) Gereicht.

    (Ok, wir hatten noch keine-15Grad), aber -4. |)

  • Edit: kurz mal meinen Jackenbestand durchgeguckt: ich hab für alles 2. Weil eben ansonsten Eierlegende Wollmilchsau und ich ja nen paar Stunden mehr draußen unterwegs bin mit draußen/drinnen beheizte Häuser/kurz Auto fahren/wieder draußen und ich die ja im Schnitt 6 Stunden anhabe:

    Temperaturen um die -15Grad:

    Trocken: Daunenjacke (North Face)

    Mistwetter: Laminat mit Wollvlies als Isolierung und Lammfell als Futter (selbstgenäht)

    Um die 0:

    Trocken: Fjellräven Baumwolljacke (hat mir aber zu wenig Taschen)

    Nass: dünne Regenjacke (Vaude) zum Drüberziehen oder die Laminatjacke mit Futter (aber die ist halt arg warm)


    10Grad und Mehr:

    Trocken: Fleece/Softshell (Arrak)/ Wolfskin Baumwolljacke (die Wolfskin hat mir aber auch zu wenig Taschen)

    Nass: Regenjacke oder Friesennerz (selbstgenäht)

    Die Summit reiht sich da jetzt ein, aber in Ermangelung größerer Temperaturspannen weiß ich noch nicht, ob es ne Ganzjahresregenjacke ist. Ich hab sie zumindest in der Größe bestellt, dass ich mich warm einpacken kann und ersetze jetzt nach 10 Jahren mal die Regenjacke. |)

    Clicker, Kekse, Kotbeutel sind eh in jeder Jacke. Da muss ich nichts umpacken, sondern kann se morgens einfach anziehen.

    |)

  • Ich hätte ja gerne ne neue Daunenjacke. Meine alte von Mammut (gute 8 Jahre alt) ist langsam echt siffig und hält noch ne Wäsche nicht aus. Mir ist sehr wichtig, dass das Totrupf ist, also Daunen, die aus der Fleischproduktion übrig sind. Oder Recyclingdaunen. Allerdings finde ich die Zertifikate mittlerweile echt undurchsichtig. Als ich die Jacke damals gekauft habe, war das auf der Webseite noch sehr deutlich beschrieben.

  • Also ich hatte die komplette Hundebesitzerzeit zwei Jacken. Erst vor etwas über einem Jahr habe ich eine 3. Und 4. Gekauft.

    Ich hab es eigentlich nur über Schichten gelöst, je nach Temperatur.

    Kalt und trocken und kalt und nass war identisch: über den Pulli eine Fleece Jacke und die dünne Regenjacke drüber.

    Wenn es wärmer wurde und war trocken hab ich dann nur die Fleece Jacke angezogen und bei nass die Regenjacke.

    Den dicken Goodboy-Mantel hab ich mir gegönnt, damit ich mal einfach nur was warmes habe zum schnell anziehen (gerade wenn es doch mal eiliger war). Und die 2.Regenjacke nur, damit ich nicht immer mit der nassen oder feuchten Jacke raus musste wenn es mal häufiger hintereinander geregnet hat.

  • Ich hab heute die Kombi etwas dickerer Pulli (verglichen mit den sehr dünnen Langarmshirts), Powerfleece und Arrak Hybrid. Es hatte 5 Grad und war windig. Ergebnis: ich habe abartig gefroren. Das geht echt gar nicht. Nachdem wir mal so 20min im Wald (da wars dann windgeschützt) unterwegs waren wurde es erträglich. Später wurde es sogar etwas warm. Ich saß keine 5min im Auto mit geöffneter Tür und hab wieder gefroren. Hatte ich bisher noch bei keiner Jacke so schlimm. Ich wüsste auch nicht was ich da noch alles drunter ziehen sollte. Vor allem müsste ich sie dann auch irgendwann deutlich größer kaufen.

    Sehr ärgerlich, optisch finde ich die eigentlich ganz gut. Hat nen schönen Sitz. Die Powerfleece Jacke mag ich auch, trägt sich angenehm. Aber warm finde ich die überhaupt nicht. Und es war jetzt heute ja nicht ultra kalt. Kommende Woche sind -5 Grad angesagt, da würde ich ja erfrieren. Wobei man da natürlich ehrlicherweise sagen muss das sie für diesen Zweck auch nicht gekauft wurde. Aber bei +5 Grad so zu frieren in 2 Jacken ist auch nicht normal. Kenne ich so auch nicht von mir. Ich friere vielleicht schneller als andere aber ich schwitze auch super schnell.

    Nun stehe ich wieder genauso ratlos da wie vorher. Denke nicht das ich die Hybrid behalten werde. Bei der Powerfleecejacke überlege ich noch. Das Adventure Fleece ist übrigens deutlich wärmer. Hab ich gerade mal in der Wohnung angezogen. Denke aber nicht dass das in Kombi mit der Hybrid ausreicht. Die Hybrid scheint mir auch absolut winddurchlässig zu sein. Zumindest hält sie kaum was ab. Das ist dann natürlich nochmal kälter. Ob da die Summit die Lösung ist ist fraglich. Bräuchte ja trotzdem was dickes für drunter.

  • Ich bin durch meine Trekkingtouren inkl Übernachtung im Zelt bei teilweise Minusgraden ein großer Fan von Kunstfaser geworden. Ich habe im Dezember eine Jacke gekauft und war mit der inzwischen täglich unterwegs. Ich war skeptisch, weil ich das Loft nicht sehr dick fand, aber ich finde sie klasse.

    Es ist die Mountain Equipment Superflux, kostet normalerweise 199€, momentan gibt es sie in einzelnen Farben und Shops für 130-140€. Sie ist robust und stark wasserabweisend. Ich war damit bei Regen, Schnee und Minusgraden bis - 8,5°C unterwegs, untendrunter hatte ich ein langärmeliges Winter-Funktionsshirt.

  • Ich löse auch alles über Schichten. Habe viel zu viele Jacken, nutze aber eigentlich nur 3 im Winter. Eine E. Strauß, eine Goodboy 3 in 1 und eine mit so Kunstdaunen die ich Mal beim Intersport mitgenommen hate. Keine bekannte Marke, hab sie nur wegen der Farbe gekauft


    Gestern waren es -7 Grad als wir Gassi waren. Ich hatte ein Top, drüber so ein Skiunterwäsche Shirt von Tchibo und drüber noch einen längeren, dicken Hoodie den ich Mal meinem Mann beim C und A gekauft habe. Wir waren 8km unterwegs, es war teils windig und kalt war mir nicht. Am Rücken hatte ich das Baby. Ohne Baby hätte ich statt dem Hoodie die 3in1 Jacke genommen von Goodboy, aber ich finde es für sie angenehmer mir Hoodie. Untenrum hatte ich eine Winter- Laufleggings von Tchibo, Wollsocken, Lederschuhe aus'm Jagdbereich und so Dinger aus Strick drüber am Schaft. Mir fällt gerade nicht ein wie die heißen aber ich nutze die im Winter gerne damit mir von oben kein Schnee oder Nässe rein geht wenn wir Mal ein Feld queren.

    Die Kids haben auch Schichten und die unterste Schicht ist bei ihnen Unterwäsche aus Merinowolle.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!