Klamotten-Beratung - Outdoor!
-
-
Ich habe Arbeitshandschuhe von der Baywa.
Sind billig je nach Ausführung 5-10€.
Gibt es in allen möglichen Größen Kinder - Damen - Herren.
Mit dem dünnen Lederhandschuh habe ich gut Gefühl und bis in den einstelligen Minus Celsius bereich gehts bei mir gut.Für kälter habe ich dann dickere, mit denen kann ich dann halt nicht mehr gescheidig in die Leckerlietasche greifen oder Tempos rausholen. Leinenführen mit 5 Hunden klappt noch gut.
https://www.baywa.de/de/haus-h…da-/p-000000000000820446/
https://www.baywa.de/de/haus-h…mo-/p-000000000001036998/
Mein dicker ist allerdings braun...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hat jemand von euch zufällig die Winter Softshelljacke von E.S.?
Kann die was?
hier, ich
Hm, sie ist deutlich wärmer als "normale" Softshelljacken, ich trage sie mit warmem Pulli drunter auch bei Hunderunden bis Null Grad (= okay, wenn ich dabei in Bewegung bin)
(ich hab auch eine Softshell mit Fleecefutter, die an die ES auch nicht rankommt, die ist eher nur für den Übergang)
aber, wenn es richtig kalt wird, unter Null Grad, dann greife ich zu "richtigen" Winterjacken
-
Hat jemand von euch zufällig die Winter Softshelljacke von E.S.?
Kann die was?
hier, ich
Hm, sie ist deutlich wärmer als "normale" Softshelljacken, ich trage sie mit warmem Pulli drunter auch bei Hunderunden bis Null Grad (= okay, wenn ich dabei in Bewegung bin)
(ich hab auch eine Softshell mit Fleecefutter, die an die ES auch nicht rankommt, die ist eher nur für den Übergang)
aber, wenn es richtig kalt wird, unter Null Grad, dann greife ich zu "richtigen" Winterjacken
Bist du denn jemand der schnell friert oder eher nicht?
Ich hatte letztens bei 8 Grad und etwas Sonne (Herbstdämmerung halt) einen Fleecepulli und darüber die dicke Monty von Goodboy an und fand das so ganz angenehm. Also wenn die Softshelljacke viel weniger wärmt, ist das eher nichts für mich
-
Hm, bei 5/6 Grad heute hatte ich über dem Fleecepulli die Wintersoftshell beim Fährtenlegen und hab geschwitzt
Als dann die Sonne weg war, als wir die Fährte abgesucht haben, war es schon kühl.
Grundsätzlich bin ich auch eher verfroren, zumindest wenn ich mich nicht viel bewege, packe ich mich im Winter gut ein (z.B. wenn ich Training gebe)
-
Welche Handschuhe habt ihr?
Ich suche ein paar die warm halten (habe immer Eishände), nicht zu dick sind damit man noch Gefühl hat und gleichzeitig noch genug Grip bieten um die Leine zu halten (wir arbeiten noch an der leinenführigkeit, daher zieht er ab und zu noch).
Im Moment habe ich solch dünne gestrickte aber da rutscht die Leine durch. Und richtig warm sind sie auch nicht
Genau sowas habe ich auch gesucht und dann schlussendlich Winterreithandschuhe von Roeckl gekauft - Das Modell heißt "Warwick". Ich bin total zufrieden damit und kann sie wirklich weiterempfehlen.
-
-
Ich hab letztes ein Video von einem Musher gesehen und er meinte es sei super so dünne Plastik Einweg Handschuhe und dann normale gestrickte Handschuhe oder so drüber, er hatte total warme Hände ich habs aber noch nicht probiert. Bei uns war es bis jetzt nicht so kalt.
-
Ich hab letztes ein Video von einem Musher gesehen und er meinte es sei super so dünne Plastik Einweg Handschuhe und dann normale gestrickte Handschuhe oder so drüber, er hatte total warme Hände ich habs aber noch nicht probiert. Bei uns war es bis jetzt nicht so kalt.
Ich glaub sogar dass das gut warm hält, ist halt null atmungsaktiv
-
Bin nicht sicher, ob es richtig hier reinpasst, aber ich versuche es mal.
Wie "pflegt" ihr eure Outdoor-/Regen-Klamotten, bzw. ggf. auch die vom Hund?
Hintergrund meiner Frage, ich hab von Goodboy einige Jacken. u.a. eine 3-in-1 Jacke, die ich wirklich sehr mag.
Sie ist wasserdicht, ja. ABER, es ist halt eine Hundejacke, entsprechend sieht sie gelegentlich auch aus und muss dann einfach in die Waschmaschine.
Ich hab schon Einwaschimpragnierer versucht, auch Impragnierspray nach dem Waschen, gefühlt "saugt" sie seit geraumer Zeit das Wasser aber auf. Also es "perlt" nicht mehr ab.
Habe auch das Gefühl, dass die Feuchtigkeit dann rein drückt. Da ja noch eine zweite Softshelljacke innen ist, spürt man das nicht so, aber trotzdem.
Gleiches Problem habe ich beim Regenmantel (Wolters Easy Rain) vom Hund.
Der sieht nach einem Regen-Gassi am Bauch aus wie Sau. Und nach 4-5 Regen-Gassi steht er vor Dreck und muss in die Maschine.
Nur wirklich "trocken" hält er Herrn Hund nun auch nicht mehr. Klar, er ist nicht so nass, wie ohne, aber er ist feucht.
Finde das ziemlich suboptimal und würde daher gerne wissen, wie ich das macht.
Oder gibt es vielleicht Reinigungen, etc., die wieder eine richtige Imprägnierung aufbringen können?
-
Das lässt sich nicht vermeiden. Diese Stoffe nutzen sich obendrauf ab, damit geht die Struktur kaputt und damit wird auch der Effekt es mit einer Beschichtung wieder wasserdicht zu bekommen immer schlechter ... Ich persönlich nutze so ein Spray, Wachzeugs etc. auch nicht mehr, weil der ganzen Mist in der Umwelt landet und man nicht genau weiß, was das dort macht ... Wenn es wirklich regnet, dann ziehe ich einen Friesennerz an.
-
Jacey : ich reinige solche Sachen einfach punktuell mit einem simplen nassen Schwamm.
Man muss doch nicht alles waschen, wenn nur ein kleiner Teil verschmutzt ist?
So hält die Herstellerimprägnierung sehr viel länger.
Irgendwann wird dann imprägniert, wenn ich das Gefühl habe, dass es nötig ist.
Du kannst probieren, ob eine Reinigung es schafft, die Sachen haltbar zu imprägnieren.
Ich habe festgestellt, daß es beim Imprägnierspray durchaus Unterschiede gibt und nicht alle für alle Textilien tauglich sind.
Und wenn man Sachen sprühimprägniert, macht man das am besten in mehreren Durchgängen. (also sprühen bis komplette Oberfläche feucht, trocknen, noch mal sprühen, trocknen usw.)
Viele sprühen nur ein Mal (ist ja nicht günstig, daß Zeug
) und wundern sich, daß es nichts bringt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!