Der "Welche Rasse ist da drin?"-Thread - Teil II
-
-
Bei Labradoodles kann ganz verrücktes Fell rauskommen.
Rauhhaar zum Trimmen, Locken zum Scheren/Schneiden, irgendein filziges Wattefell mit ein paar Wellen, Kurzhaar und auch Langhaar.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kurzhaar und auch Langhaar
Nee, das geht genetisch halt eigentlich nicht beides, wenn die Eltern jeweils homozygot sind. Und das sind sie, wenn in der entsprechenden Rasse nur eine Variante vorkommt. Corrier hatte zur Genetik der Fellstruktur vor Kurzem mal eine kleine Zusammenfassung geschrieben:
Also die Haarstruktur des Hundes wird durch 3 verschiedene Gene bestimmt und ich finde die Vererbung schwierig zu erklären. Ich hoffe, dass das verständlich ist. Du hattest nach Genetik gefragt, hier ist Deine genetische Antwort.
-kurzhaar oder langhaar: L und l (also klein-L); kurzhaar ist L-, langhaar ll; die Gesichtsbehaarung ist nicht betroffen; hier ist der Erbgang dominant-rezessiv, dh LL und Ll ist immer kurzhaar, ll ist langhaar.-Rauhaar + Bart (gehört zusammen, sog. Furnishings) ja oder nein: W und w; Rauhaar ist W-, kein Rauhaar ist ww); die Vererbung ist kodominnant, dh WW ist "richtig doll Rauhaar", Ww ist weniger ausgeprägtes Rauhaar und ww ist glatthaar; im folgenden Text schreibe ich für das Verständnis "Rauhaar" ODER "Bart", es gehört aber zusammen und ich meine immer beides genetisch
-Locken ja oder nein: C und c; Locken sind cc, keine Locken C-; auch hier ist das C nur unvollständig dominant, dh Cc kann schon leichte Locken/eine Welle im Fell ausprägen
Es sind sicher nicht alle beeinflussenden Gene bekannt. Mit Sicherheit gibt es sog. Modifier. Das nur der Vollständigkeit halber.
Langhaar = ll CC ww = Collie, Sheltie, Golden RetrieverRauhaar = L- CC Ww oder WW = Deutsch Drahthaar, Rauhaar Dackel
Das ganze kann sich dann lustig vermischen.Langhaar + Bart = zB Bearded Collie, Soft Coated Wheaten Terrier, Lhasa Apso
Langhaar + Locken = Irish Water Spaniel
Rauhaar + Locken = Airedale Terrier
Langhaar + Bart + Locken = Pudel
Wenn man also einen Labrador nimmt, hat man kurzhaar, kein Bart/Rauhaar, keine Locken, also genetisch LL ww CC (ich gehe bei L davon aus, dass es niemals langhaarige Labradore gibt, deshalb sind alle homozygot LL und homozygot CC natürlich). Beim Pudel-Elter hat man dafür Langhaar + Bart + Locken, also ll WW cc (hier gehe ich davon aus, dass es keine Pudel ohne Locken und ohne Bart gibt, deshalb auch entsprechend homozygot).
Die F1 generation ist also immer:Ll Ww Cc
Also kurzhaar leicht-rauhaar leicht-lockig (und durch das "lockig" wahlweise trimmbar oder eben nicht).Labradoodle sind in der ersten Generation genetisch kurzes, leicht lockiges, leicht raues Fell, mit bissl (oder mehr) Bart. In unterschiedlicher Ausprägung, aber da kommt nicht plötzlich (mehr oder weniger) lang, ohne Bart, nicht lockig. Das geht eigentlich gar nicht. "Eigentlich", weil wer weiß, was dieser Hund jetzt für eine Ausnahme ist und so ganz komplett erforscht scheint das ja doch nicht alles zu sein. Da wäre in diesem Fall ein Gentest wohl interessant
-
Kurzhaar und auch Langhaar
Nee, das geht genetisch halt eigentlich nicht beides, wenn die Eltern jeweils homozygot sind. Und das sind sie, wenn in der entsprechenden Rasse nur eine Variante vorkommt. Corrier hatte zur Genetik der Fellstruktur vor Kurzem mal eine kleine Zusammenfassung geschrieben:
Also die Haarstruktur des Hundes wird durch 3 verschiedene Gene bestimmt und ich finde die Vererbung schwierig zu erklären. Ich hoffe, dass das verständlich ist. Du hattest nach Genetik gefragt, hier ist Deine genetische Antwort.
-kurzhaar oder langhaar: L und l (also klein-L); kurzhaar ist L-, langhaar ll; die Gesichtsbehaarung ist nicht betroffen; hier ist der Erbgang dominant-rezessiv, dh LL und Ll ist immer kurzhaar, ll ist langhaar.-Rauhaar + Bart (gehört zusammen, sog. Furnishings) ja oder nein: W und w; Rauhaar ist W-, kein Rauhaar ist ww); die Vererbung ist kodominnant, dh WW ist "richtig doll Rauhaar", Ww ist weniger ausgeprägtes Rauhaar und ww ist glatthaar; im folgenden Text schreibe ich für das Verständnis "Rauhaar" ODER "Bart", es gehört aber zusammen und ich meine immer beides genetisch
-Locken ja oder nein: C und c; Locken sind cc, keine Locken C-; auch hier ist das C nur unvollständig dominant, dh Cc kann schon leichte Locken/eine Welle im Fell ausprägen
Es sind sicher nicht alle beeinflussenden Gene bekannt. Mit Sicherheit gibt es sog. Modifier. Das nur der Vollständigkeit halber.
Langhaar = ll CC ww = Collie, Sheltie, Golden RetrieverRauhaar = L- CC Ww oder WW = Deutsch Drahthaar, Rauhaar Dackel
Das ganze kann sich dann lustig vermischen.Langhaar + Bart = zB Bearded Collie, Soft Coated Wheaten Terrier, Lhasa Apso
Langhaar + Locken = Irish Water Spaniel
Rauhaar + Locken = Airedale Terrier
Langhaar + Bart + Locken = Pudel
Wenn man also einen Labrador nimmt, hat man kurzhaar, kein Bart/Rauhaar, keine Locken, also genetisch LL ww CC (ich gehe bei L davon aus, dass es niemals langhaarige Labradore gibt, deshalb sind alle homozygot LL und homozygot CC natürlich). Beim Pudel-Elter hat man dafür Langhaar + Bart + Locken, also ll WW cc (hier gehe ich davon aus, dass es keine Pudel ohne Locken und ohne Bart gibt, deshalb auch entsprechend homozygot).
Die F1 generation ist also immer:Ll Ww Cc
Also kurzhaar leicht-rauhaar leicht-lockig (und durch das "lockig" wahlweise trimmbar oder eben nicht).Labradoodle sind in der ersten Generation genetisch kurzes, leicht lockiges, leicht raues Fell, mit bissl (oder mehr) Bart. In unterschiedlicher Ausprägung, aber da kommt nicht plötzlich (mehr oder weniger) lang, ohne Bart, nicht lockig. Das geht eigentlich gar nicht. "Eigentlich", weil wer weiß, was dieser Hund jetzt für eine Ausnahme ist und so ganz komplett erforscht scheint das ja doch nicht alles zu sein. Da wäre in diesem Fall ein Gentest wohl interessant
Genau, "eigentlich" geht es nicht, aber manchmal ist und bleibt die Natur der Wissenschaft ein Rätsel.
-
Ich kann mir das nicht vorstellen.
Hab echt noch nie einen Labradooodle gesehen der so aussah ( und das waren/sind nicht wenige).
-
Was denkt ihr, was in Nala drinsteckt?
Könnte auch ein portugiesischer Podenco medio oder ein kleiner drinstecken.
-
-
-
Was denkt ihr, was in Nala drinsteckt?
keine Ahnung, warum das Bild auf dem Kopf steht, am Handy ist es richtig rum
Laut dem Tierschutzverein, wo wir sie herhaben, ist ihre Mutter ein Königspudel und der Vater ein Cairn Terrier
sie kommt ursprünglich aus Ungarn.
-
Schaut mal bitte hier, runterscrollen bis zu „Sunny“:
https://www.dresden.de/de/rath…ernehmen/111/01/hunde.php
Kaukasen-Leonberger-Mix kommt für mich optisch mal so gaaaaar nicht hin…
-
Schaut mal bitte hier, runterscrollen bis zu „Sunny“:
https://www.dresden.de/de/rath…ernehmen/111/01/hunde.php
Kaukasen-Leonberger-Mix kommt für mich optisch mal so gaaaaar nicht hin…
Ja ne... er ist zwar erst anderthalb aber das Fell kommt gar nicht hin ... Kopp fehlt ihm auch ... eher was leichteres ... oder ist halt ein Auslandshund, wo sie wieder mal Rassen nach Optik und ... Kreativität eingetragen haben ...
Kannte mal einen verbrieften Hovawart/ Holl. Herder Mix, der sah so aus ... Aber wenigstens halten sie mit Potential nicht hinterm Berg.
-
Schaut mal bitte hier, runterscrollen bis zu „Sunny“:
https://www.dresden.de/de/rath…ernehmen/111/01/hunde.php
Kaukasen-Leonberger-Mix kommt für mich optisch mal so gaaaaar nicht hin…
Ja ne... er ist zwar erst anderthalb aber das Fell kommt gar nicht hin ... Kopp fehlt ihm auch ... eher was leichteres ... oder ist halt ein Auslandshund, wo sie wieder mal Rassen nach Optik und ... Kreativität eingetragen haben ...
Kannte mal einen verbrieften Hovawart/ Holl. Herder Mix, der sah so aus ... Aber wenigstens halten sie mit Potential nicht hinterm Berg.
Bildhübscher Kerl, würde ich ja sofort nehmen. Würde auch sehr gut zur Fluse passen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!