Der "Welche Rasse ist da drin?"-Thread - Teil II

  • Bei Labradoodles kann ganz verrücktes Fell rauskommen.

    Rauhhaar zum Trimmen, Locken zum Scheren/Schneiden, irgendein filziges Wattefell mit ein paar Wellen, Kurzhaar und auch Langhaar.

  • Kurzhaar und auch Langhaar

    Nee, das geht genetisch halt eigentlich nicht beides, wenn die Eltern jeweils homozygot sind. Und das sind sie, wenn in der entsprechenden Rasse nur eine Variante vorkommt. Corrier hatte zur Genetik der Fellstruktur vor Kurzem mal eine kleine Zusammenfassung geschrieben:


    Labradoodle sind in der ersten Generation genetisch kurzes, leicht lockiges, leicht raues Fell, mit bissl (oder mehr) Bart. In unterschiedlicher Ausprägung, aber da kommt nicht plötzlich (mehr oder weniger) lang, ohne Bart, nicht lockig. Das geht eigentlich gar nicht. "Eigentlich", weil wer weiß, was dieser Hund jetzt für eine Ausnahme ist und so ganz komplett erforscht scheint das ja doch nicht alles zu sein. Da wäre in diesem Fall ein Gentest wohl interessant :nicken:

  • Genau, "eigentlich" geht es nicht, aber manchmal ist und bleibt die Natur der Wissenschaft ein Rätsel. ;)

  • Schaut mal bitte hier, runterscrollen bis zu „Sunny“:

    https://www.dresden.de/de/rath…ernehmen/111/01/hunde.php


    Kaukasen-Leonberger-Mix kommt für mich optisch mal so gaaaaar nicht hin…

    Ja ne... er ist zwar erst anderthalb aber das Fell kommt gar nicht hin ... Kopp fehlt ihm auch ... eher was leichteres ... oder ist halt ein Auslandshund, wo sie wieder mal Rassen nach Optik und ... Kreativität eingetragen haben ...

    Kannte mal einen verbrieften Hovawart/ Holl. Herder Mix, der sah so aus ... Aber wenigstens halten sie mit Potential nicht hinterm Berg.

  • Bildhübscher Kerl, würde ich ja sofort nehmen. Würde auch sehr gut zur Fluse passen. :herzen1:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!