Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil III

  • Muss man eigentlich die Hundesteuermarke immer am Hund/ bei sich haben?

    Donnas Marke hängt an meinem Schlüsselbund. Wenn jetzt also meine Mutter mit ihr geht, hat sie keine Marke. Falls jetzt 'ne Kontrolle käme, reicht es da meine Adresse anzugeben?

  • Also bei mir auf dem Hundesteuerbescheid steht, dass die Marke immer gut sichtbar am Hund angebracht sein muss (ich frag mich, wie man das bei langfelligen Hunden mit dicker Halskrause machen will :lol: ).
    Da ich aber nicht immer das selbe Halsband nutze und ich nicht immer die Marke umhängen mag, hab ich die auch am Schlüsselbund. So hab ich die Marke immer dabei... Hier scheint das Ordnungsamt das aber auch nicht sooo genau zu nehmen...
    Falls ich doch mal 'erwischt' werd, hab ich eben Pech und muss ggf. die Strafe zahlen...

  • Die Hundemarkenregelung scheint von Stadt zu Stadt unterschiedlich zu sein. Wir haben das Schreiben damals zehnmal gelesen und sogar die Hundeverordnung der Stadt durchgeguckt und nirgendwo stand was davon, dass die Marke am Hund hängen muss. Ich habe sie zuhause in der Schublade, da klimpert sie wenigstens nicht den ganzen Tag rum.

    Falls ich bezüglich der Hundemarke falsch liege: Mir ist auch bekannt, dass ich eigentlich meinen Personalausweis jederzeit bei mir tragen sollte. Wenn ich mit dem Hund unterwegs bin, habe ich das aber nicht und dann kann ich uns im Ernstfall beide nicht ausweisen… Wäre mal ganz spannend, wie Ordnungshüter damit umgehen und wer da eigentlich welche Befugnis hat...

    Denn wenn das Ordnungsamt mich zum Beispiel mal wegen "Hund ohne Leine im Wohngebiet" packen würde: Was dürften die eigentlich? Ich könnte mich dann weder ausweisen, noch hätte ich irgendein Zahlungsmittel für eine Geldbuße dabei. Dürfen die bei der Polizei anrufen, um meine mündlichen Angaben zu verifizieren? Würden die mit zu mir nach Hause kommen, um meine Anschrift zu überprüfen? Und schicken mir dann eine Rechnung oder wie läuft das? Ist automatisch das Finanzamt mit involviert, das sicherstellt, dass ich keine Hundesteuer hinterziehe?

    Hach, so ein bisschen ziviler Ungehorsam kann ja so aufregend sein...

  • Hier in München standen vor ein paar Wochen tatsächlich Kontrolleure am Isarufer und haben die Hundehalter gestoppt.
    Wir hatten das Mistding auch ne ganze Zeit lang mit Karabiner an Halsband oder Geschirr.
    Blöderweise war der Karabiner so ein billiger vom Baumarkt (also nicht die zum zudrehen) und hat sich irgendwann beim Toben geöffnet. Zu Hause haben wir es dann bemerkt und sind mitten in der Nacht mit Taschenlampen auf die Suche gegangen. Wir haben die Marke natürlich nicht gefunden und es hatte auch niemand den Anstand sie abzugeben oder irgendwo hinzuhängen...
    Also neue Marke bezahlt und abgeholt und seitdem ist sie am Karabiner am jeweiligen Schlüsselbund.
    Dagegen hatten auch die Kontrolleure nichts einzuwenden.

  • Zitat

    Ich hab auch mal eine (blöde) Frage:

    Kommt es bei euch auch vor, dass Hundi gelegentlich weichen Kot hat? Wenn ja, wie oft? Und füttert ihr dann gleich Schonkost?
    Ich meine keinen Durchfall, dass Hundi ständig muss, sondern anstatt vom normalen Haufen einen "matschigen Haufen"? :D


    Liebe Grüße von Svenja und Teddy

    Kommt bei uns mehrfach die Woche vor, da Madame nen nervösen Magen hat und bei Stress und viel rumtoben weichen Kot bekommt (fast schon durchfall).
    Ich mach da gar nix, solang es abends wieder weg ist, ist s nicht schlimm :)


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Zitat

    Kommt bei uns mehrfach die Woche vor, da Madame nen nervösen Magen hat und bei Stress und viel rumtoben weichen Kot bekommt (fast schon durchfall).
    Ich mach da gar nix, solang es abends wieder weg ist, ist s nicht schlimm :)


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Woher weisst du, dass es wirklich "nur" am Stress liegt?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!