Fetter Hund
-
-
http://www.spiegel.de/panorama/usa-d…b-a-928019.html
Ich nehme mal an, diesen Ex-Haltern hat auch niemand je gesagt, dass ihr Hund vielleicht ein paar KG zuviel auf den Rippen hat.
LG
Prunus - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fetter Hund schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das mit dem Dackel ( der sieht ja aus wie ein Salzburger Nockerl) ..ist ja echt krass, ich kenne auch Menschen, die so aussehen.
Rein statistisch gesehen senkt krasses Übergewicht die Lebenserwartung , weil es oft zu irreversiblen Organerkrankungen kommt, aber ob eine höhere Lebenserwartung zu mehr Glücksgefühlen führt ist auch noch nicht hinreichend bewiesen...
Und denkt doch mal an die ganzen Tierärzte und Tierpfleger, - Trainer und - Therapeuten...
Das würde doch echt Arbeitsplätze vernichten und ganze Berufsstände in den Ruin treiben...wenn es die diversen Auswüchse ( von der falschen Ernährung über die Qualzucht bis hin zu Verhaltensstörungen..) nicht gäbe. -
Zitat
Würde mich schon sehr wundern, wenn der Hundehalter nicht selbst wüsste, dass sein Hund zu dick ist.
Traurigerweise kenne ich Fälle, in denen das verdrängt wird. Es gibt, meist einsame und meist ältere, Hundehalter, für die das Verwöhnen ihres Lieblings die Hauptfreude an der Hundehaltung ist, während es gleichzeitig nicht schlecht zu pass kommt, dass der Bewegungsdrang des Hundes gering ist. Ich weiß gelegentlich nicht, wer mir mehr leid tut, Mensch oder Hund.
Mir fremden oder nur per Gruß bekannten Menschen sage ich nicht uneingeladen, dass Ihr Hund zu dick ist. Aber manchmal kann man ein bisschen ins Gespräch kommen, z.B. ein Austausch darüber, was man denn so füttert und dann ergibt es sich schon mal, dass ich erwähne, dass der andere Hund ein bisschen moppelig wirkt.
Falls man nicht nur Fertigfutter füttert, gibt es von der anderen Seite oft Interesse. Viele Hundehalter (außerhalb des DF
) können sich jenseits von Trockenfutter, vor allem der häufig beworbenen Marken, keine Hundeernährung vorstellen.
LG Appelschnut
-
Wenn mich wer fragt sage ich wie es ist, hingehen würde ich nicht extra.
Mal völlig OT aber grad hier gelesen.. Wieso werden eig Beagle für Versuche genommen und keine anderen Rassen?
-
Also meinen Erfahrungen nach bringt da Reden nicht viel.
Entweder trifft man Leute, die sich einen dicken Hund zugelegt haben und auch am Abspecken sind oder man trifft Leute, wo der Hund dick geworden ist und die Leute das ok finden. Dann höre ich Antworten wie:
"Ja aber der Hund tut mir dann leid, wenn ich ihm weniger zu fressen gebe"
"Das liegt an der Rasse, die sind so"
"Ja der hat Arthrose und bewegt sich deswegen nicht mehr so viel"
-
-
Fremden würde ich sowas auch niemals sagen allerdings sage ich es den Leuten die mit ihren Hunden bei mir im Training sind schon irgendwann mal ganz vorsichtig, was dann auch noch nie böse aufgefasst wurde.
-
Zitat
Ich wäre sogar froh, wenn mir das jemand sagen würde, denn oft kann ich es selbst nicht gut einschätzen.
Deshalb ist es für MICH von Vorteil, da ich mir dadurch einige Meinungen einhole und es dadurch wiederum eher einsehe.
Für mich ist es schlimmer, wenn die Leute meinen Hund komisch ansehen, mit so nem Blick: "Ach du armer, fetter Hund". Dann sollen sie es doch lieber ansprechen.Du wärst also froh wenn du in einem Forum über dich lesen müßtest "Ich kenn den eigentlich nicht, aber der Hund ist total verfettet" oder wenn jemand auf dich zukommt "Du, wir kennen uns zwar eigentlich garnicht, aber dein Hund ist echt viel zu fett."?
Prunus: Aus welchen Gründen dieser Hund zu dick ist weißt du ja anscheinend nicht mit Sicherheit.
Wenn du es ansprechen willst, was ich an sich ja auch gut finde, dann bitte mit mehr Höflichkeit als in deinem Eingangspost.
So was wie "Sag mal, ich hab deinen Süßen hier ja noch nicht oft gesehen, aber mir kommt er etwas dick vor. Ist alles okay mit ihm?" oder so ähnlich.
(Davon ab kann es sein das der Hund garnicht zu dick ist, was hier manche Hundehalter als Idealfigur ansehen ist bei einigen Rassen schon Magerkeit.) -
Als Akuma immer noch zu dick war, habe ich oft gehört, dass er schon sehr schlank sei. Als er dann "Idealfigur" hatte, war er zu dünn. Jetzt nach dem Muskelaufbau kommen die Leute dann wieder an, dass er ja nun schon "auseinandergegangen" wäre.
Ergo. Ich höre nicht mehr drauf, was irgendwelche "Experten" meinen. Ich glaube nicht, dass Fremde dafür ein Auge haben.
-
Physiotherapeutin sagt 80% ihrer HUnde sind zu dick und ca 10% der HH erreicht sie, die sich dann ernsthaft Gedanken über Ernährung machen. Das ist erschreckend.
-
Ich finde auch nicht, das man einfach zu Leuten hingehen und das Gewicht ihres Hundes ansprechen sollte. Zu dünn, zu dick, zu sonstwas... Oft sind Hund mit starkem Über- oder Untergewicht gerade erst übernommen worden und/oder es wird schon dran gearbeitet; zumindest ist das in meiner Erfahrung so.
Ich glaube die Meinungen gehen hier so weit auseinander weil jeder den ein oder anderen Fall kennt oder selbst mal mit solchen hündischen Gewichtsproblemen zu tun hatte und dann von sich oder den jeweilig bekannten Fällen auf andere schließt.
Ich bin der Meinung mal kann einfach ein gutes Vorbild sein (soweit das den durch die Gesundheit des eigenen Hundes möglich gemacht wird). Wenn ein übergewichtiger Jack Russell beispielsweise mit meiner Kleinen spiel, die schon rein optisch sehr nach Terrier aussieht, dann spricht das Bild bei einem nicht ganz ignoranten Hundehalter für sich. Die ganz ignoranten würde aber bestimmt auch nicht auf Ansprache reagieren, also warum die Mühe? Wenn der Hund gesundheitliche Probleme hat oder schon auf Diät ist, dann wird das meistens von den HH selbst angesprochen, wenn man sich ganz normal mal unterhält.
Letztendlich ist das nicht mein Bier und mir würde der Gedanke gar nicht kommen fremde Leute darauf anzusprechen. Ich verstehe aber auch, das die Befürworter des darauf aufmerksam machens nur das Wohl des Hundes im Kopf haben und natürlich stimmt es, dass ein Hundeleben an Jahren und Lebensqualität gewinnen kann, wenn der Hund ein normales Gewicht hat. Ist aber, wie hier schon gesagt wurde, bei Menschen genau so und da würde ich auch nicht einfach hingehen und auf Übergewicht aufmerksam machen.ZitatPhysiotherapeutin sagt 80% ihrer HUnde sind zu dick und ca 10% der HH erreicht sie, die sich dann ernsthaft Gedanken über Ernährung machen. Das ist erschreckend.
Hierzu würde mir einfallen: Was für Hunde brauchen denn einen Physiotherapeuten? Alte Hund oder kranke Hunde doch meist. Wenn die Hunde wegen ihres Übergewichtes erst einen Benötigen, dann ist es natürlich fatal, nicht auf die Empfehlungen einzugehen; aber wenn der Hund einfach alt ist und in absehbarer Zeit einfach nicht mehr sein wird, dann würde ich den auf seine letzen Tage nicht auch noch auf Diät setzen. Ich meine damit nur einer neunzigjährigen Frau würde ich keine Vorträge mehr übers rauchen halten - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!