Ist der Hund ein Rudeltier?!

  • Hey

    Zitat

    Also, wenn ich es recht verstanden habe, ist diese Doku fiktiv. Meiner Meinung nach stecken viele Fehler drin. Man hat nachgewiesen, dass Wölfe sich sehr viel von Aas ernähren. Wieso diese Wölfe nach dem Winter kein Aas finden, ist mir schleierhaft? Tote Rehe, Hirsche... müßte es normalerweise geben. Und wo viel Futter ist, gibt es viel Nachwuchs.

    Da behagen mir Blochs Wolfsforschungen doch mehr. Und da wird es etwas anders dargestellt.

    Und der Bär ist für nach dem Winterschlaf in der Doku viel zu fett. ;)

    Aber da unser Haushund ganz sicher nicht von den heute noch lebenden Wölfen abstammt, und schon gar nicht vom Timberwolf, der ja gerne zum Vergleich herangezogen wird, werden wir nie wissen, wie der tatsächliche Vorfahr unserer Hunde gelebt hat, er wurde leider in ausgerottet.

    Insofern sind Vergleiche zu Wölfen interessant, sicherlich auch wichtig, aber unsere Hunde bleiben dennoch Hunde und sind keine Wölfe.

    Ein Schelm, der dabei Schlechtes denkt! ;) :smile:

    Natürlich ist das keine Doku, die in allem Gezeigten die Realität abbildet, solche Dokus werden geschnitten, aufbereitet und uns Konsumenten fertig gekocht serviert.

    Doch sind, darum hatte ich diese Videos eingestellt, aufzuzeigen, dass es weder den guten noch den per se bösen Wolf gibt, denn die Szenen der Jagd oder andere Auseinandersetzungen um Futter und/oder Dominanz, sind ja sicherlich nicht gestellt.

    Noch einmal, meine Intention, ist, darauf aufmerksam zu machen, dass wir nicht von einem Extrem in ein anderes Extrem, in der Sicht auf die Wölfe verfallen dürfen/sollten.

    Was ist ein Alpha?
    Nichts anderes als ein Leittier, das kann ganz unspektakulär geschehen, bei Rudelgründung, aber auch mit harten Auseinandersetzungen unter Wölfen, das nicht nur unter Jungwölfen, es können auch ältere Wölfe beteiligt sein, wobei sich auch hier die Fittesten durchsetzen.

    Mit anderen Worten, als Konsumenten sollten wir nie vergessen, trotz alledem unsere Fähigkeit, wie du es tust, zu kritischem Denken zu nutzen.


    Beweise haben nicht wirklich die Aufgabe, jemanden davon zu überzeugen, dass etwas wahr ist. Sie dienen nur dazu, um zu zeigen, warum etwas wahr ist. (Andrew Gleason)

  • Zitat

    Ich muss mal hier reinplatzen und kurz mal kommentieren, was im ursprünglichen fatales gesagt wurde- Frettchen sind keine Iltisse- Frettchen sind in vielen Dingen- Verhalten und Physiologie- verschieden...sie sind eben KEINE EInzelgänger mehr, sie brauchen andere Frettchen um sich herum! PUNKT das ist einfach so, auch wenn ein TA in den Niederlande noch eine veraltete Idee hat...
    Frettchen brauchen Frettchen! Ich hatte 5...alleine wäre jeder von ihnen unglücklich gewesen! Und ja. ich habe nicht nur praktisches, sondern auch theoretisches Wissen ;)

    Macht nichts das es schon länger her ist, trotzdem danke :gut: :D

  • Zitat

    Macht nichts das es schon länger her ist, trotzdem danke :gut: :D


    Kann ich so nur bestätigen, wir hatten zu hochzeiten 5 Frettchen, derzeit sind es noch 3 Frettchen. Eine Zeitlang hatten wir ein Älteres Tier alleine, das Tier war überhaupt nicht glücklich und wenn man sieht wie die miteinander rennen und kuscheln weiß man, es sind keine Einzelgänger ;)

  • Zitat

    Zitat aus "Hundepsychologie" von Dr. Dorit Feddersen-Petersen zu "Demut, passive Unterwerfung":
    " dem Passieren oder dem Drohfixieren ranghoher Tiere wird mit dem Abrollen auf den Rücken begegnet, solange wie angezeigt".


    Und deswegen ist die Unterwerfung dennoch freiwillig, der Bedrohte könnte ebenso mit Gegendrohung reagieren, da es alleine schon diese "Ränge" genau nur in Wolfsrudeln in Gefangenschaft gibt.

    "(a) „passive Unterwerfung“ ist, wenn man hingelegt wird."
    Genau das stimmt nicht. Der Bedrohte wird nicht hingelegt, sondern legt sich SELBT hin. Beid er Aktiven Unterwerfung wird zuvor auch nicht selten gedroht - muss natürlich nicht.

    Zu dem Rest deiner Belehrung. Ich lass es mal gut sein, denn das ist mir zu kindisch.

  • Ich weiß ja nicht....
    Sicher entscheidet sich der Hund dann selber dazu sich zu unterwerfen, aber nur weil er sich als nicht stark genug empfindet um etwas dagegen tun zu können.

    Das wäre so als würdest du mit einer Waffe bedroht werden und sollst dein Geld rausrücken und wenn du dich dann dazu entscheidest es ihm zu geben, heißt es am Ende du hast es ja freiwillig rausgerückt... hättest dich ja wehren können. :???:

  • Natürlich ist es nicht ganz freiwillig ;)

    Es geht eher darum, dass eine aktive Unterwerfung eben nicht sagt, dass der Unterworfene körperlich auf den Boden verfrachtet wird, sondern dass er sich bei der Unterwerfung aktiv verhält (Pföteln, Maulwinkel lecken, etc.) und sich bei der passiven Unterwerfung passiv verhält (still liegen, Kopf abwenden, etc.).

    Wobei ich aber auch nicht sagen würde, dass eine Unterwerfung nicht auch körperlich eingefordert werden kann. Nur ist das eben nicht gemeint, wenn von aktiver Unterwerfung die Rede ist.

    Viele Grüße
    Frank

  • Natürlich ist sie "freiwillig" - denn der Hund kann immer entscheiden, der Bedrohung anders entgegenzutreten. Gerade bei fremden Individuen ist diese Möglichkeit nicht außer Acht zu lassen, deswegen ist "Die machen das schon unter sich aus" nicht ganz unefährlich (auch wenn das in der Regel gut ausgeht).

    Dass er es nicht freiwillug macht im Sinne von "Finde ich voll gut!" ist doch eh klar.
    Die Demuts-/Unterwerfungsgesten dienen der Konfliktvermeidun oder -lösung. Der Bedrohte wird niemals zu Boden geworfen im Sinne einer Unterwerfungseinforderung, wie hier dargestellt wurde. Und auf etlichen Internetseiten oder gar Büchern geschrieben.


    ***

    Etwas OT, aber wir haben ja über Streuner gesprochen. (Scheinbar fahren sie nicht im "Rudel" LOL!)


    https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash…626292464_n.jpg

    -->

    http://abcnews.go.com/International/…33#.T9AUO9VSSf9

  • Wenn also zwei gleich starken Rüden aufeinander treffen, der eine den anderen innerhalb von Sekundenbruchteilen auf den Rücken legt, der andere wehrt sich dagegen, hat aber aufgrund der "Wurftechnik" des Werfenden keine Chance und gibt erst nach einiger Zeit seinen Widerstand auf - was wäre das dann laut Definition? Aktiv oder passiv?
    =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!