Ist der Hund ein Rudeltier?!

  • kereki.. etwas was erzwungen wird ist niemals freiwillig.
    Die Option "hätte sich ja wehren können" hat nichts damit zutun, dass ob es freiwillig ist.
    Das kann man immer.. wie gesagt auch, wenn man mit einer Waffe beroht wird.. nur es macht wenig Sinn sich zu wehren, wenn man denkt, dass man sowieso keine Chance hat.

    Wenn hier in dem Thema bei jedem Begriff auf die genaue Bedeutung behaart wird (vor allem von dir), kann man ja wohl erwarten, dass man es bei solchen "einfachen" Dingen auch tut.

  • Zitat

    Wenn also zwei gleich starken Rüden aufeinander treffen, der eine den anderen innerhalb von Sekundenbruchteilen auf den Rücken legt, der andere wehrt sich dagegen, hat aber aufgrund der "Wurftechnik" des Werfenden keine Chance und gibt erst nach einiger Zeit seinen Widerstand auf - was wäre das dann laut Definition? Aktiv oder passiv?
    =)

    Das gibt es nicht, hast doch kareki's Kommentar gelesen.

  • Zitat

    das kommt denke ich auf die rasse an, aber zum größten teil sind die hunde rudeltiere

    :D
    Zusammenfassung

  • Zitat

    Wenn also zwei gleich starken Rüden aufeinander treffen, der eine den anderen innerhalb von Sekundenbruchteilen auf den Rücken legt, der andere wehrt sich dagegen, hat aber aufgrund der "Wurftechnik" des Werfenden keine Chance und gibt erst nach einiger Zeit seinen Widerstand auf - was wäre das dann laut Definition? Aktiv oder passiv?
    =)

    Gleichstark?
    Mit was für einer Intention gehen die aufeinander los?
    Beide aufeinander?
    Oder einer will den andern umhauen?

    Letzlich wird entweder ein Kampf entstehen oder einer versucht den anderen zu beschwichtigen. Zum Beispiel mit einer Demutsgeste. Aktiv oder Passiv.
    Wenn der überrumpelte sich nicht passiv oder aktiv demütig verhält, ist das Resultat wieder ein Kampf. Eine Beisserei.
    Auch wenn einer sich demütig verhält kann der Angreifer dennoch nicht zufrieden sein und je nach Aggressionspotential und Sozialisierung den demütigen zusammenbeissen.

    Oder beide wollen sich umhaun, dann ist keiner demütig. Weder passiv noch aktiv.

  • Zitat

    Wenn also zwei gleich starken Rüden aufeinander treffen, der eine den anderen innerhalb von Sekundenbruchteilen auf den Rücken legt, der andere wehrt sich dagegen, hat aber aufgrund der "Wurftechnik" des Werfenden keine Chance und gibt erst nach einiger Zeit seinen Widerstand auf - was wäre das dann laut Definition? Aktiv oder passiv?
    =)

    Zitat

    Gleichstark?
    Mit was für einer Intention gehen die aufeinander los?
    Beide aufeinander?

    Ich versuch es mal zusammen zu kriegen, in meiner Erinnerung, sind je schon einige Zeit, z.T. Jahre her:
    Bei einem Fall ja, nur ein "Stillhalten" des Unterlegenen, als Konsequenz gab es eben ein immer wieder gegenseitiges Umhauen. Intention: zwei Rüden im gleichen Alter, ca. 2 Jahre, reines Kräftemessen.


    Zitat

    Oder einer will den andern umhauen?

    Bei einer anderen Gelegenheit war das der Fall, die Nase des einen hat dem anderen Rüden nicht gepasst, in Bruchteilen von Sekunden drauf, umgehauen und hätte so lange weitergemacht, bis zum bitteren Ende. Der andere Rüde hat keine demütigen Signale gezeigt. Es wurde dann von den Menschen eingegriffen.

  • Die passive Unterwerfung würde den Kampf definitiv auflösen. Außer reine Beschädigungsabsicht (da würde sich aber kein Hund einfach hinlegen).

    Wenn ein Hund den anderen umbolzt, dann ist das auch nicht "Unterwerfung" - und in solchen Situationen habe ich auch noch nie eine passive Unterwerfung gesehen. Stillhalten alleine ist noch keine passive Unterwerfung.

    Und ich habe niemals gesagt, dass sich Hunde nicht umrempeln. Also bitte, yEne.

  • Zitat

    das kommt denke ich auf die rasse an, aber zum größten teil sind die hunde rudeltiere

    Also... entweder sind Hunde Rudeltiere oder nicht... das von der Rasse abhängig zu machen, ist ja noch schlimmer.

  • Moment....beim Kommentkampf unter Rüden geht es sehr wohl um aktive und passive Unterwerfung.
    Genauso wie Frank es beschreibt, habe ich es ebenfalls erlebt :gut:


    Zitat

    Es geht eher darum, dass eine aktive Unterwerfung eben nicht sagt, dass der Unterworfene körperlich auf den Boden verfrachtet wird, sondern dass er sich bei der Unterwerfung aktiv verhält (Pföteln, Maulwinkel lecken, etc.) und sich bei der passiven Unterwerfung passiv verhält (still liegen, Kopf abwenden, etc.).

    Wobei ich aber auch nicht sagen würde, dass eine Unterwerfung nicht auch körperlich eingefordert werden kann. Nur ist das eben nicht gemeint, wenn von aktiver Unterwerfung die Rede ist.

    ICH habe nur Kommentkämpfe erlebt, wo der Unterlegene sich passiv unterwirft....ganz typisch die
    Pfote auf der Brust ;-)


    Julia...den zweiten Fall halte ich für außerordentlich bedenklich...ich kenne solche Situationen aber
    stufe es als Verhaltensauffälligkeit ein...nicht als normales und innerartliches Verhalten unter Rüden.

    LG
    Susanne

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!