Hund frisst Kot

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hund frisst Kot* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Wahrscheinlich schmeckt es ihm. Angeblich hilft es, dem Hund einmal pro Woche stinkendem Harzer Käse zu füttern. Hunde sind Schweine.

    • Wie wärs mal mit verbieten? Der Hund darf nicht alles fressen, was er findet. Er könnte auch mal etwas vergiftetes aufnehmen, deshalb so früh wie möglich unterbinden.

    • Wenn du siehst, wie er sich munden lässt, kannst du es natürlich verbieten. Aber im Freilauf im Gebüsch wird ihn das herzlich wenig interessieren ;). Aber gehe mal über die Suchfunktion, hier gab es schon viele z.T. hilfreiche Beiträge zum Thema.

    • Oft fressen Hunde Kot weil es Ihnen einfach an etwas fehlt. Dagegen helfen in der Regel Bananen ganz gut die sehr viel Calcium enthalten. Man sollte aber auch nicht zu viel an Banane verfüttern da diese ja stopfend wirkt und der Hund davon auch schnell zunehmen kann.
      Ein anderer Grund könnte halt auch wirklich sein, dass es Ihm einfach nur schmeckt. :p

    • Zitat

      Oft fressen Hunde Kot weil es Ihnen einfach an etwas fehlt. Dagegen helfen in der Regel Bananen ganz gut die sehr viel Calcium enthalten.


      Bananen enthalten viel Kalium, aber kaum Calcium...

    • Wie fütterst Du ihn denn? In der Wildnis fressen Fleischfresser sehr gerne als erstes den leicht angedauten Magen- Darminhalt der Beutetiere, weil der schon an- verdaut und leicht zu verstoffwechseln ist...da sind auch interessante Bakterien drin, die der eigenen Darmflora zugute kommen. Meine Hunde bekommen fast täglich diesen gerade im Sommer echt stinkenden grünen ungewaschenen Pansen....die fressen keinen Kot.

    • Zitat

      Ich schließe mich dem Kalium-Mangel an.
      Dagegen helfen Bananen. :gut:


      Und ich sage schlicht, es ist eines der Mysterien des Universums. Manche Hunde mögens halt. Die Mangelversorgungstheorie ist nirgendwo wissenschaftlich belegt und auch nicht, dass Harzer oder Banane helfen.


      Mein Hund hat GsD keinen Appetit auf die Kothäppchen, aber nach allem was ich mir zusammen gelesen habe, würde ich im Zweifelsfall auf Erziehung setzen und eher mittels Schleppleine verhindern, dass der Hund sich unbeobachtet im Gebüsch Ekelsnacks einverleibt.


      LG Appelschnut

    • Unserer hat das im Alter zwischen 4-5 Monaten oder so auch gerne mal gemacht. Aber nur bei Haufen, die nach "Frolic" ausgesehen haben....also helle, fast unverstoffwechselte Haufen. Hat mich wahnsinnig gemacht. Eine Mischung aus Verbieten (Wurfschellen und Abbruchsignal) und tagelang auf der Heizung rereiftem Quargler (Harzer Rolle etc) haben ihm das innerhalb von ein paar Wochen Komplett abgewöhnt...... Also, nach der ersten Vergabe des gereiften Quarglers wars sofort besser und dann kamen noch die Wurfschellen mit Kommando hinzu....vielleicht ist das ja für euch ne Möglichkeit :smile:



      Viele Grüße,


      Frollein

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!