Hund frisst Kot
-
-
Mangelerscheinungen? Diese Theorie ist nicht bewiesen.
Mageninhalt von Beutetiere? Widerlegt.--> http://www.pethealthnetwork.co…e/why-do-pooches-eat-poop
Ich habe getauscht. Jedes Mal, wenn er das fressen wollte, gabs was Besseres von mir (war aber sein Eigenkot). Ich habe das mit einem Umorientierungsignal verknüpft. Tja, es hat aufgehört.
Bei der Dackeldame meiner Freundin ebenso... hab das ein paar Tage mit ihr gemacht und es hat sich auch auf alle anderen "von Boden"-Sachen ausgewirkt.
Wurfdiscs... wow... toller Tipp... Schreckreize gegen eine Sache, bei der kein Mensch genau weiß, warum der Hund es tut...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich denke, bei so einem jungen Hund ist das eher Neugier. Ein Hund hat keine Hände, daher wird alles für ihn interessante mit dem Maul untersucht. Und Kot kann man eben auch essen.
Damit diese Unsitte aber nicht zur Gewohnheit wird, würd ich es eben verbieten.
Tauschgeschäft ist nicht schlecht, oder ablenken.
Hat der Hund denn Abwechslung beim Spaziergang, trefft ihr Spielgefährten mit denen er toben kann? -
Zitat
Mangelerscheinungen? Diese Theorie ist nicht bewiesen.
Mageninhalt von Beutetiere? Widerlegt.--> http://www.pethealthnetwork.co…e/why-do-pooches-eat-poop
Ich habe getauscht. Jedes Mal, wenn er das fressen wollte, gabs was Besseres von mir (war aber sein Eigenkot). Ich habe das mit einem Umorientierungsignal verknüpft. Tja, es hat aufgehört.
Bei der Dackeldame meiner Freundin ebenso... hab das ein paar Tage mit ihr gemacht und es hat sich auch auf alle anderen "von Boden"-Sachen ausgewirkt.
Wurfdiscs... wow... toller Tipp... Schreckreize gegen eine Sache, bei der kein Mensch genau weiß, warum der Hund es tut...
hm.....wow.....tolle Reaktion.... man darf aber schon noch schreiben wie man selbst ein Problem gelöst hat, oder? TE fragt, anderer TE schreibt darauf. Wenn Dir eine Methode nicht gefällt, dann ist das ja in Ordnung, aber diese überhebliche Art muss echt nicht sein.... :|
-
TE reagiert auf TE? Ich war der Meinung, dass TE = Themenersteller oder sowas in der Richtung heißt.
Ich finde eben, dass Schreckreize für ein Lebewesen nicht sein müssen. Besonders wenn niemand genau weiß, warum dieses (für Menschen!) unschöne Verhalten überhaupt da ist.
-
Nanana, halllooooo! Ich hab nix Ueberhebliches gelesen .....
Meine 9 Setter hatten alle diese Unart drauf, und alle hoerten mit ungefaehr 1 1/2 Jahren nach unterschiedlichen Erziehungs-Verbots-Methoden damit wieder auf. Bei mirkambei manchen die Rasseldose oder Wurfkette zumEinsatz, wie auch Tauschen oder Ablenkiunken oder Scharfes wie Tabasco-oder Worchestersauce auf extra ausgelegten "Happen". Da meine Zwei haeufig auch gruenen, ungeputzten Pansen bekommen, fiele die Theorie mit angegangenem, vorverdautem Magen-Darminhlat schon mal flach. Primo war diesbezueglich der Ausdauernste und das groesste Schwein, und so sensibel er sonst ist, da schreckte ihn nicht mal eine fliegende, laut scheppernde und oft genug auch ihn selbst treffende Rasseldose nicht. Seit ein paar Monaten ist es gottseidank sehr selten geworden, dass er sich solch ungustioeses Zeugs einverleibt.
Liebe Gruesse
Gini, Rodin & Primo -
-
Zitat
TE reagiert auf TE? Ich war der Meinung, dass TE = Themenersteller oder sowas in der Richtung heißt.
Ich finde eben, dass Schreckreize für ein Lebewesen nicht sein müssen. Besonders wenn niemand genau weiß, warum dieses (für Menschen!) unschöne Verhalten überhaupt da ist.
Sorry, da hatte ich mich verschrieben. Das ist doch auch ok, wenn Du nicht mit Schreckreizen arbeiten magst, oder das doof findest..... aber, warum muss man dann sowas in dieser Art schreiben. Ist doch jedem selbst überlassen welche Methoden er anwendet. Der Hund fällt bestimmt nicht auseinander nur weil er kurz zusammenzuckt. Das finde ich eben..... ist doch super, wenn Du es mit Tauschen hinbekommen hast, aber der eine Weg muss nicht das non plus ultra sein.....
Grüße,
Frollein
-
Tauschen funktioniert ja auch nur, so lange der Hund das getauschte Leckerli o. ä. attraktiver findet als Kacke.
-
Fussel ist fast 5 Jahre alt, hoch stressanfällig, Vermehrerhund und Epileptiker. Ich arbeite am Kotfressen nun schon 4,5 Jahre, habe mich sehr mit dem Thema befasst und kenne es von meinen beiden anderen Hunden nicht, außer anfänglich Pferdehaufen, was aber schnell vorbei war.
Stimmt, es ist nichts erwiesen und manchen Hunden schmeckt es eben, so hilft nur im Freilauf an die Schlepp und die Augen "immer" beim Hund. Jede Ablenkung wird schamlos ausgenutzt, doch heute reicht ein energisches Nein oder Wehe.
Ich habe Stinkekäse, Pansen etc. durch, dann ein BLutbild machen lassen, um Mängel festzustellen. Er hatte einen extrem niedrigen B12 Spiegel, weit unter dem Referenzbereich, einen niedrigen Magnesiumspiegel, erhöhte Eos alle anderen Werte waren O.K.
Der Kot wurde vor kurzer Zeit untersucht und der TA hätte wetten können das Fussel Würmer etc. hat, doch nichts wurde gefunden, was ich schon bemerkenswert finde.
Die Mängel wurden / werden immer noch behandelt, ich gebe kurmäßig Moortrunk, Kräuter etc. ins Futter ( ich koche) und seit ca. 6 Monaten bessert es sich.
Leckerchen zum Tausch
, ehe ich früher das Stück in der Hand gehabt hätte, wäre der Haufen schon fast inhaliert, klappt heute aber recht gut und von Rütteldosen, Wurfketten halte "ich" überhaupt nichts, kann dann auch passieren das Hund sich mit der Beute vom Acker macht oder mit Meideverhalten reagiert, sprich nicht mehr kommen wenn er gerufen wird.
Für uns ist die Mischung erfolgreich aus ..... Training, abwechslungsreiches Futter mit kurmäßige Zugaben von Trinkmoor, B- Komplex und wir haben es nun zu 90% im Griff.
Somit können viele Faktoren eine Rolle spielen!
LG Sabine
-
Wenn ich wieder einen Welpen/Junghund mit dem Problem hätte würde ich ganz stark einen tollen Abruf üben. Ich habe einmal den Fehler gemacht den Hund von dem Haufen weg zu ziehen bzw hatte versucht es gewaltvoll zu verhindern. Ende vom Lied war das mein Hund a) richtig schnell raus bekommen hatte wie man fix noch nen langen Hals macht und es trotzdem frisst und b) anfing gezielt Haufen zum Fressen zu suchen.
Es hat mindestens ein halbes Jahr gedauert und jetzt werden die Haufen mit Kratzen angezeigt (sogar heute Grillwürstchen und Steak in der Wiese ;)) und nicht mehr schnell schlingend verspeist werden.
Beim nächsten Hund würde ich den Kram ignorieren bzw einen superduper Rückruf machen und diesen dann nutzen oder halt fressbares anzeigen lassen - käme auf den Hund drauf an. Vielleicht hat man Glück und etwas Fressbares/ein fressbarer Haufen wird zum Signal fürs zum Mensch rennen oder so. Belohnt sollte dann natürlich bedürfnisgerecht werden - bedeutet im Fall meines Hundes Futter vom Boden aufnehmen oder Futter auf dem Boden suchen lassen.
Ich halte das übrigens nicht für eine Mangelerscheinung weil kein Eigenkot gefressen wird. Gerade bei Welpen kommt es wohl öfter vor das die so eine Phase haben wo die so einen Blödsinn machen.
Der Kot wird einfach schmecken zumindest wenn es irgendwelcher matschige ist und keine festen geformten Haufen. Weiches Zeug ist in der Regel oftmals unverdaut und das kann man doch da nicht liegen lassen. -
Zitat
Ich halte das übrigens nicht für eine Mangelerscheinung weil kein Eigenkot gefressen wird. Gerade bei Welpen kommt es wohl öfter vor das die so eine Phase haben wo die so einen Blödsinn machen.
Der Kot wird einfach schmecken zumindest wenn es irgendwelcher matschige ist und keine festen geformten Haufen. Weiches Zeug ist in der Regel oftmals unverdaut und das kann man doch da nicht liegen lassen.Das stimmt. Meiner hatte nur einmal Kot "probiert" (allerdings seinen eigenen). Der Grund dafür war, dass im Kot ein Stück Kartoffel oder Banane (habs nicht genau sehen können, da es sehr dunkel war. An diesem Tag hat er sowohl Kartoffeln als auch Banane bekommen) unverdaut war. Er roch zuerst lange dran und dann hat er es sich langsam genommen und gefressen
Gott sei dank war dies das erste und das letzte Mal
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!