Hund frisst Kot

  • Sicherlich. Deswegen sagst du ja, du hast keine Chance auf den Tausch.
    Wenns ein Dackelmädchen einigermaßen nach einer Woche kann, das sich ansonsten sofort auf Katzenhinterlasenschaften gestürzt hat, dann spricht das nicht unbedingt gegen mich.


    Aber da du mir so viel voraus hast, kannst du den TS sicherlich erleuchten.


    So nebenbei - ich glaube schon, dass ich dir beim Clickern was voraus habe :)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hund frisst Kot* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Sicherlich. Deswegen sagst du ja, du hast keine Chance auf den Tausch.
      Wenns ein Dackelmädchen einigermaßen nach einer Woche kann, das sich ansonsten sofort auf Katzenhinterlasenschaften gestürzt hat, dann spricht das nicht unbedingt gegen mich.


      Aber da du mir so viel voraus hast, kannst du den TS sicherlich erleuchten.


      So nebenbei - ich glaube schon, dass ich dir beim Clickern was voraus habe :)


      Du verstehst nicht, das ich nicht tauschen will und darunter verstehe ich, das Hund was im Maul hat und es mir im Tausch übergibt und nein Schei.... mag ich nicht tauschen, wenn du das möchtest bitte! :D
      Fussel beherrscht auch vorzüglich "zeig", dann gibt er mir das, was er im Maul hat und ich gebe es ihm dann zurück oder tausche es aus, fällt bei der Substanz auch weg.


      Du hast auch nicht verstanden, das es für einen Hund "selbstbelohnend" ist, wenn er es schafft den Haufen zu vertilgen, also muss "voher" agiert werden und nur wenn er sich für mich entscheidet gibt es einen Kecks.


      Du hast auch nicht verstanden, das ich keinen Clicker brauche, sondern mich mit Mimik, Gestik und Sprache äußer ... das habe ich "immer" bei mir! ;)


      Du hast auch nicht verstanden, das es nun mal auch außerhalb der neumodischen Clickerei, andere erfolgreiche Methoden gibt und da kannst du die Clickerkoryphäe vorm Herrn sein, ich brauche das nicht!


      Diese immer mehr werdenen, selbsternannten Möchtergerngurus gehen mir manchmal schon auf den Senkel und wie sich die TS verhalten / entscheiden und was anwenden wird, können wir hier "eventuell" noch erfahren.


      LG Sabine


    • Und du verstehst nicht, dass Tauschen nicht unbedingt heißt, dass er dir Kot bringen soll. Anzeigen ist ebenso ein teil des Tauschgeschäftes, aber das muss der Hund natürlich erst lernen. Ich tausche auch Eigenkot gegen etwas anderes, und ich musste das noch nie berühren.


      Natürlich habe ich das verstanden - ich spreche doch selbst von Wertigkeiten der Belohnung. Das bedeutet, dass ich auch einen anderen Weg gehen kann, als das viel propagierte "Schnellere Agieren durch Stimme, Mimik und Körper aka. Einschüchterung". Nämlich die Steigerung des Wertes anderer Bestärker und verknüpfe das dann mit "Beute anzeigen" bzw. dem Tauschgeschäft.


      Neumodisch ist das Clickern ganz sicherlich nicht, aber dass nun mehr damit umgehen lernen, das ist ein schöner Weg. Du kannst den gesamten Aufbau auch ohne Clicker machen, geht auch, ich denke aber, dass Clickern die Effizienz steigert.


      Und mir guing es nicht darum, dich zu kristisieren, sondern darum, dass du sagst, dass das Tauschen nicht funktioniert. Und das ist falsch.
      Es funktioniert. Wenn du das nicht möchtest/kannst (wie du schlussendlich doch zugegeben hast) oder den Aufbau nicht sauber und gut genug hinbekommst, ist etwas anderes.
      Du kannst mit deinem Hund umgehen, wie du es willst, aber zu sagen, das der Tausch an der Wertigkeit der Belohnung scheitert, zeigt einfach nur, dass du nicht weißt, wie ein richtiges Tauschgeschäft funktioniert. Das ist schon alles.

    • Zitat

      Anzeigen ist ebenso ein teil des Tauschgeschäftes, aber das muss der Hund natürlich erst lernen. Ich tausche auch Eigenkot gegen etwas anderes, und ich musste das noch nie berühren.


      Er soll ihn auch nicht anzeigen, sondern ignorieren lernen, also mache ich die Auscheidungen, mit einem Anzeigen- bzw. Tauschgeschäft nicht noch interessant und nein, ich arbeite nicht mit Meideverhalten !!


      Zitat

      Und mir guing es nicht darum, dich zu kristisieren, sondern darum, dass du sagst, dass das Tauschen nicht funktioniert. Und das ist falsch.
      Es funktioniert. Wenn du das nicht möchtest/kannst (wie du schlussendlich doch zugegeben hast) oder den Aufbau nicht sauber und gut genug hinbekommst, ist etwas anderes.
      Du kannst mit deinem Hund umgehen, wie du es willst, aber zu sagen, das der Tausch an der Wertigkeit der Belohnung scheitert, zeigt einfach nur, dass du nicht weißt, wie ein richtiges Tauschgeschäft funktioniert. Das ist schon alles.

      [/quote]


      Unterstelle mir nicht was du nicht weißt oder gesehen hast und ob du es glaubst oder nicht, auch andere Methoden können efektiv und punktgenau sein, also belassen wir es einfach dabei !!


      LG Sabine

    • Huhu,


      mein Hund hat aufgehört, Kot zu fressen, seit er einfach nicht mehr auf eigene Faust in uneinsehbares Gebüsch darf (er fraß nur Menschenkot). Das habe ich einfach mit einem Abbruchsignal trainiert. Zusätzlich gebe ich einen Vitamin-B-Komplex in Tablettenform, denn mir wurde gesagt, dass häufig ein Vitamin B12-Mangel die Ursache ist. So bin ich das Problem von 2 Seiten angegangen - einmal verhaltenstechnisch und einmal ernährungstechnisch. Seit ca. 1,5 Jahren ist kein Kotfressen mehr angesagt. Was tatsächlich den Ausschlag gegeben hat, dass es nicht mehr stattfindet - keine Ahnung, vielleicht hätte eine der Maßnahmen auch ausgereicht und vielleicht war auch keines der beiden Dinge der Grund fürs Aufhören.


      Von dem Moor, das Terrorfussel (= Sabine) genannt hat, habe ich auch nur Gutes in diesem Zusammenhang gehört.


      LG

    • Wenn es doch selbstbelohnend für den Hund ist, dann kann ers nicht einfach ignorieren. Nicht ohne Training.


      Und mit einem Tauschgeschäft machst du Kot nicht noch interessanter. Du bestärkst das Tauschen, nicht den Kot.

    • Zitat

      Wenn es doch selbstbelohnend für den Hund ist, dann kann ers nicht einfach ignorieren. Nicht ohne Training.


      Und mit einem Tauschgeschäft machst du Kot nicht noch interessanter. Du bestärkst das Tauschen, nicht den Kot.


      Falls du richtig gelesen hast findet ein Training statt!


      Ich will nicht tauschen, ich möchte das er den Kot ignoriert und das klappt schon super.


      Lass es doch einfach zu, das es auch anders geht, auch wenn du es nicht verstehen magst.


      LG Sabine

    • kareki


      Ich glaube, nicht jeder hund ist mittels clickern motivierbar, nicht jeder hund interessiert sich "draussen" fuer leckerlis. Mein GS ist fuer Leckerlis voll zu haben, wenn der weiss, dass ich welche in der westentasche habe, wird der zum absoluten streber. ;)
      Primo "arbeitet" draussen sehr gern, aber der interessiert sich null fuer belohnung in leckerliform, dem ist akustisches und physisches lob viel lieber. Man kann nicht alle Hunde, ihre Verhalten und Reaktionen, ihre versionen der lerfaehigkeit und -bereitschaft in einen topf werfen!


      Liebe gruesse
      Gini, Rodin & Primo

    • Zitat

      nicht jeder hund ist mittels clickern motivierbar


      "click" ist nicht gleich "leckerchen fliegt"

      Zitat

      Diese immer mehr werdenen, selbsternannten Möchtergerngurus


      Nur aus Neugierde - von wem reden wir hier genau?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!