Warum ist Flexleine "böse"?
-
-
Zitat
Hallo,
ich glaube das Problem bei Flexileinen ist einfach, dass viele Hundehalter nicht in der Lage sind, sie richtig zu benutzen
Manche scheinen schlicht und ergreifend nicht zu wissen, dass das Ding auch einen Stop-Knopf hat.
Dann ist die Flexi erziehungstechnisch etwas ungünstig, da der Hund das "richtig an der Leine laufen" nicht lernt. Sollte bei einem leinenführigen Hund aber kein Problem sein.
Flexileinen finde ich im Allgemeinen gefährlicher als "normale" Leinen. Mit den Hunden im Familienkreis gab es schon öfter mal Unfälle mit gerissener Schnur/ plötzlich kaputtem Stop-Knopf etc.
Mir ist schonmal die Flexi aus der Hand gerutscht und Paule ist panisch vor dem scheppernden Haltegriff davongedüst
Das wäre uns mit einer "normalen" Leine nicht passiert.Ich wohne auch mitten in der Stadt und nutze auch oft die Flexileine. Ohne das Teil wären wir ganz schön aufgeschmissen, bei der ganzen Leinenpflicht überall.
Allerdings muss man mit dem Ding halt bewusst umgehen (können).Das unterschreib ich so.
Ich war mal total Fexkileinen-Gegner, aber das ist mittlerweile anders. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Warum ist Flexleine "böse"? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
I
Ich lass sie mir an Minihunden noch einreden, aber bei groesseren u. grossen Hunden ist die Handhabung damit schon wieder fast kriminell fahrlaessig und fuer mich ein eideutiges Zeichen fuer Ignoranz, Faulheit und Hirnlosigkeit. Und meine eigene Erfahrung bzw sehr haeufiges Beobachten v. an der Flexi gefuehrten Hunden bestaetigt, dass es bei den meisten dieser keinen Radius gibt und keine vernuenftige Leienfuehrigkeit geben kann, weil alle Hunde an der Flex permanent im Zug vorne an der Spitze "haengen". Zudem hat man an der ausgefahrenen Flexi keinerlei tatkraeftige, vernuenftige Einwirkungsmoeglichkeiten, falls etwas passiert. Denn bis man den Hund eingeholt/eingezogen hat, falls das ueberhaupt noch moeglich ist, vergeht viel Zeit.
Klar, alle und sowieso. Guck mal uebern Tellerrand. -
Zitat
Wenn sie richtig und sinnvoll benutzt werden spricht ja nichts dagegen, passiert nur leider selten!
Ich denke, genau da liegt der Denkfehler
Das Problem ist, dass nur immer die schlechten Erfahrungen im Kopf hängen bleiben, die anderen hundert guten/normalen Begegnungen gehen spurlos an einem vorbei, die bemerkt man halt nicht. Wenn ich mit meinem Hund unterwegs bin, merkt gar keiner, dass er an ´ner 8 m-Flexi läuft, weil ich sie eben je nach Bedarf und Möglichkeit benutze. Wenn wir unten an der Strasse laufen, stelle ich sie auf 1 m fest und das untere Ende am HB oder Geschirr halte ich noch zusätzlich mit der anderen Hand fest ...das ist soooooo sicher, ich weiß gar nicht, wo da das Problem liegt
Wenn wir dann auf der Wiese sind, löse ich die Sperre und er hat 8 Meter (wenn ich sie ihm lasse), kann aber auch auf die Hälfte reduzieren oder eben je nach Bedarf. Aber nun ja, das Thema Flexi ist eh "verfahren"
-
Ich mag Flexis alleine schon nicht, weil der Hund nie weiß, wie lang die Leine ist. Selbst mit der Stopp Funktion hat sie nie die gleiche Länge. Und der Hund lernt eigentlich, dass er durch Ziehen mehr Leine bekommt.
Für meinen Hund würde ich mir eine solche Leine alleine nie holen, da ich sie hässlich, schwer und zu unsicher für einen großen Hund finde. Außerdem kann man sich die normalen Leinen so schön um den Hals hängen und hat die Hände frei wenn der Hund freiläuft
Die Leinen sieht man ja doch meistens bei Kleinhundehaltern. Hier bei uns sehe ich Flexis eig nur bei älteren Menschen mit Hund und der Hund macht dann was er will.
Natürlich geht das auch anders, aber ich habe bis jetzt nur unfähige HH mit solchen Leinen gesehen und amüsiere mich gerne mal darüber, wenn ein Chi unter einem Standschild drunter durchläuft und der Besitzer dann auch halb unter das Schild kriecht um die Leine zu entwirren
Aufgefallen wäre es mir aber, weil ich immer darauf schaue, welche Halsbänder und Leine andere HH für ihre Hunde so kaufen.
Heute hatte ich wieder eine Begebenheit mit einer Flexi. Die HH schaut kurz auf ihr Handy, der Hund steht mitten auf der Straße (Feldstraße) und Autos kommen. Ist der HH erst aufgefallen, als das Auto hupte. Hätte auch anders ausgehen können.
Aber jeder HH kann ja sebst entscheiden, welche Leine er benutzen möchte.
Ich persönlich werde mir jedoch nie eine Flexi zulegen.
-
Na, schafft ihr die 23 Seiten vom letzten Mal zu toppen?
Ich glaube, das ist eines unter diversen Themen, bei denen man keine Einigung erzielen kann.
(Aber jetzt halt ich mich hier raus.) -
-
Also das Argument versteh ich wirklich nicht. Mein Hund ist wahrlich nicht der hellste, der weiß aber an der Flexi genau seine 7m einzuhalten (die ist auch immer gleich lang
) , an der Schlepp hat er 20m bzw 5m, die hat er auch schnell gelernt. Wenn ich will, dass er stehen bleibt gibts ein "Warte" - das funktioniert an Schlepp, Flexi oder frei gleichermaßen.
Und die Flexi am Geschirr merkt der gar nicht, so wenig Zug ist da drauf. Man kann genauso Leinenführigkeit üben, wie an jeder normalen Leine auch.
Ich will hier weiß Gott keinen bekehren, ist mir herzlich wurscht, was andere machen - aber über die Argumente muss ich mich halt zT schon wundern. -
Wow, schon viele Antworten, danke für die Einschätzungen.
Ich finde es ja schon mal beruhigend, dass ich nicht alleine bin.
Ich handhabe das eigentlich auch wie die meisten hier. Vor Kurven etc. ist Hundedame neben mir, denn man weiß ja nie, wer oder was um die Ecke ist. Wenn ich merke, gleich ist die Leine zu Ende, gibt es ein Signal, dass Madame die Richtung ändern bzw. wieder zu mir kommen muss, was meistens klappt (es sei denn, da riecht irgendetwas total verlockend...). An der Leine zurückangeln musste ich sie bis dato ganz selten und zwar nur, wenn ich einen Hasen übersehen habe, der direkt vor ihrer Nase losrannte...
Ansonsten bemühe ich mich einfach, mich so vorausschauend und rücksichtsvoll wie möglich zu verhalten. Fehler passieren mir aber bestimmt noch genug...Danke für eure Einschätzungen!
-
Ich mag Flexileinen - find die Teile super! Gerade in Gebieten, wo man nicht unbedingt ableint, aber dem Hund durchaus mehr Freiraum gewähren will.
-
Dat Thema Flexi Pro und Contra hatten wir hier schon gefühlte 1000 mal.
Ne Flex is ne Leine wie jede andere auch.
Man muß nur wissen, wie man damit umgehen muß. Soooo schwer is dat nich.
Wenn ein Hund leinenführig is, is dat ne tolle Sache. -
Zitat
Also das Argument versteh ich wirklich nicht. Mein Hund ist wahrlich nicht der hellste, der weiß aber an der Flexi genau seine 7m einzuhalten (die ist auch immer gleich lang
)
Ich hab damit nicht die Gesamtlänge der Leine gemeint, sondern die in der man die Stop Funktion einstellt. Die kann einmal auf 1m sein, einmal auf 3m usw. Und "schwer" finde ich sie für mich, bzw. unhandlich. Mein 30 Kilo Hund wird eine Schnur ja doch hoffentlich vom Gewicht her aushalten können
Der Hund lernt, dass er durch Ziehen mehr Leine bekommt, da er ja ziehen muss, dass sich die Flexi ausrollt. Und an einer normalen Leine würde ich niemals die Leine länger stellen wenn der Hund zieht. Aber dem Hund beizubringen, dass er nicht immer ziehen soll, sondern in gewissen Bereichen Fuß gehen soll, ist Erziehungssache und hängt nicht zwingend von der Leine ab
Ich hänge meinem Hund auch gern mal die Leine um den Körper, sodass er zwar frei gehen kann, ich ihn aber noch schnell greifen kann, wenn ein Auto z.B. kommt. Wäre mit der Flexi auch nicht möglich. Das sind einfach Dinge, die man sich mit den Jahren mit der normalen Leine angewöhnt hat und auf die man nicht mehr verzichten will. Ebenso wird es auch Dinge geben, die man mit der Flexi machen kann, die mit einer normalen Leine nicht gehen und auf die die Flexi-Befürworter nicht verzichten wollen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!