Warum ist Flexleine "böse"?

  • Zitat


    Und das ne Flexi zum ziehen animiert ist Quatsch. Ne richtig schön vollgesogene nasse Schlepp hat definitiv mehr Gewicht, als der zug bei einer Flexi.

    Also mein Biothane Schleppleine saugt sich nicht mit Wasser voll. :???:

  • Zitat

    Also mein Biothane Schleppleine saugt sich nicht mit Wasser voll. :???:

    Für meino Großen sind die o.k., aber beim Terrierzwerg ist die schwerer, als die kleine Flexi.

  • Zitat

    Also mein Biothane Schleppleine saugt sich nicht mit Wasser voll. :???:

    Ich rede von den normalen Schleppleinen. ;)
    Ist doch schön hast du eine Biothane-Schleppleine, die hat aber nicht jeder.

    Und auch da ist zug drauf wenn der Hund sie hinten dran hast. Ausser du benutzt eine Wäscheleine.

    Nocte,

    genau das ist es. ;)

    Klar könnte ich für die Damen auch ne Schlepp holen, gibt ja auch welche für kleine Hunde, aber ich wüsste nicht wofür?

    Ausserdem mag ich z.bsp. keine Schlepp.

  • Ich verwende(te) die Flexi Gurt 12m einzig und allein fuers Training mancher meiner Junghunde, die mit dem sofortigen Zurueckkommen auf Pfiff manchmal (pubertaere) " Probleme" hatten. Ansonsten sehe ich in der Flexi NIRGENDWO einen echten Sinn u. Nutzen.
    Ich lass sie mir an Minihunden noch einreden, aber bei groesseren u. grossen Hunden ist die Handhabung damit schon wieder fast kriminell fahrlaessig und fuer mich ein eideutiges Zeichen fuer Ignoranz, Faulheit und Hirnlosigkeit. Und meine eigene Erfahrung bzw sehr haeufiges Beobachten v. an der Flexi gefuehrten Hunden bestaetigt, dass es bei den meisten dieser keinen Radius gibt und keine vernuenftige Leienfuehrigkeit geben kann, weil alle Hunde an der Flex permanent im Zug vorne an der Spitze "haengen". Zudem hat man an der ausgefahrenen Flexi keinerlei tatkraeftige, vernuenftige Einwirkungsmoeglichkeiten, falls etwas passiert. Denn bis man den Hund eingeholt/eingezogen hat, falls das ueberhaupt noch moeglich ist, vergeht viel Zeit.

    Liebe Gruesse
    Gini, Rodin & Primo

  • Also ich weiß ja nicht, was ihr so für Hunden begegnet (das frag ich mich sowieso öfter, wenn ich hier les).
    Hier kommt die Flexi nur zum Einsatz, wenn ich weiß, dass ich meinen Hund ein längeres Stück des Weges nicht ableinen kann oder will. Also Nachts oder in der Dämmerung oder wenn ich einfach nur eine kurze Runde gehe und mal nicht dauernd meinen Hund im Auge haben will und mich dabei nicht mit der Schlepp einsauen mag. Also sehr selten. Wenn uns ein Hund/Mensch entgegen kommt, wird ein großer Bogen gelaufen oder abgeleint oder Hund kurz und im Fuß vorbei. Ebenso wenn mir jemand anderes mit Hund an der Flexi entgegenkommt.
    In der Stadt ist das vielleicht anders.
    (Und mein Hund ist trotz Flexileineneinsatzes nicht dazu zu bringen im Geschirr zu ziehen)

    Also so selten ich sie auch benutz, so dankbar bin ich dafür, dass es sie gibt :smile:

  • Zitat


    Ich lass sie mir an Minihunden noch einreden, aber bei groesseren u. grossen Hunden ist die Handhabung damit schon wieder fast kriminell fahrlaessig und fuer mich ein eideutiges Zeichen fuer Ignoranz, Faulheit und Hirnlosigkeit.


    Ach is dit schön. Dann sind wir Flexileinennutzer in deinen Augen ja alle inkonsequente Vollpfosten. |)

    Wo wir wieder beim Klischee wären. :roll:

  • Zitat

    Ich verwende(te) die Flexi Gurt 12m einzig und allein fuers Training mancher meiner Junghunde, die mit dem sofortigen Zurueckkommen auf Pfiff manchmal (pubertaere) " Probleme" hatten. Ansonsten sehe ich in der Flexi NIRGENDWO einen echten Sinn u. Nutzen.
    Ich lass sie mir an Minihunden noch einreden, aber bei groesseren u. grossen Hunden ist die Handhabung damit schon wieder fast kriminell fahrlaessig und fuer mich ein eideutiges Zeichen fuer Ignoranz, Faulheit und Hirnlosigkeit. Und meine eigene Erfahrung bzw sehr haeufiges Beobachten v. an der Flexi gefuehrten Hunden bestaetigt, dass es bei den meisten dieser keinen Radius gibt und keine vernuenftige Leienfuehrigkeit geben kann, weil alle Hunde an der Flex permanent im Zug vorne an der Spitze "haengen". Zudem hat man an der ausgefahrenen Flexi keinerlei tatkraeftige, vernuenftige Einwirkungsmoeglichkeiten, falls etwas passiert. Denn bis man den Hund eingeholt/eingezogen hat, falls das ueberhaupt noch moeglich ist, vergeht viel Zeit.

    Liebe Gruesse
    Gini, Rodin & Primo

    Dieser Beitrag macht mich gerade echt wütend. Einerseits schreibst du, dass du die Flexi selbst schon benutzt hast, aber andererseits betitelts du alle jene, die große Hunde an der Flex führen, als kriminell fahrlässig, ignorant, faul und hirnlos. Geht´s noch? Zu deinen anderen subjektiven Argumenten schreibe ich jetzt einfach mal nichts mehr, hab keine Lust, dass ich als hirnloser Flexi-Benutzer eines großen Hundes auch noch für die Sperrung eines ausgearteten Threads verantwortlich bin. Ach ja, eins noch ...es gibt tatsächlich Hunde, die, warum auch immer, fast nie ohne Leine laufen können/dürfen, aber auch die brauchen mal ein paar Meter mehr als nur die 2 m an der normalen Leine und ein Hund an der 10 m -Schleppleine ist auch nicht schneller gesichert/gestoppt als einer an der Flexi.

  • Mit dem Zug meine ich nicht den Zug den er überwinden muß um die Flexi abzurollen!:)
    Sondern meistens wird vom HH noch versucht den Hund zu bändigen, d.h. es wird die STOP Taste der Flexi gedrückt, Hund hört nicht, zieht und zieht und zieht, weil er es ja nicht anders kann und schließlich wird die STOP Taste gelöst und Hurra plötzlich geht es weiter in die gewünschte Richtung für den Hund. :)

  • Zitat

    Mit dem Zug meine ich nicht den Zug den er überwinden muß um die Flexi abzurollen!:)
    Sondern meistens wird vom HH noch versucht den Hund zu bändigen, d.h. es wird die STOP Taste der Flexi gedrückt, Hund hört nicht, zieht und zieht und zieht, weil er es ja nicht anders kann und schließlich wird die STOP Taste gelöst und Hurra plötzlich geht es weiter in die gewünschte Richtung für den Hund. :)

    Man kann so eine Stopptaste drücken und die Leine einholen. Das geht mit Lösen, Drücken, Lösen, Drücken und der entsprechenden Handbewegung. Im Normalfall laufen aber nicht nur unerzogene Hunde an der Flexi, sondern der Hund bekommt schon vorher ein Stoppsignal und wenn man das am Anfang richtig gemacht hat, wird die Flexi nicht zur Hundeangel. Auch vor dem erneuten Lösen der Taste, kann ich meinem Hund beibringen z.B. zu sitzen oder ihn erst aus einem "Fuss" heraus laufen lassen. Fürs Laufen haben meine auch ein Kommando. Wo liegt da das Problem?

  • Das Problem ist das es eben nicht bei jedem so ist! Und deshalb wohl viele Leute wie hier auch ne Flexi nicht so super finden!
    Ich habe auch welche, zum Trainieren etc. weil sie für kleine Hunde einfach leichter sind wie Schleppis, aber wenn sie richtig benutzt werden wickeln sie niemanden ein, es gibt keine Verbrennungen, keine Hunde die um die Ecke schießen und der Halter kommt 7m hinterher etc.
    Wenn sie richtig und sinnvoll benutzt werden spricht ja nichts dagegen, passiert nur leider selten!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!