Warum ist Flexleine "böse"?
-
-
Zitat
Der Hund lernt, dass er durch Ziehen mehr Leine bekommt, da er ja ziehen muss, dass sich die Flexi ausrollt.
ka wie das bei anderen ist, aber der Zug auf meiner Flexi ist so minimal, dass ich das nicht als ziehen verbuchen würde. In etwa vergleichbar mit einer durchhängenden 2m Leine würde ich sagen.
Ist ja aber auch egal.ZitatDat Thema Flexi Pro und Contra hatten wir hier schon gefühlte 1000 mal.
Ne Flex is ne Leine wie jede andere auch.
Man muß nur wissen, wie man damit umgehen muß. Soooo schwer is dat nich.
Wenn ein Hund leinenführig is, is dat ne tolle Sache.
So siehts aus. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
ka wie das bei anderen ist, aber der Zug auf meiner Flexi ist so minimal, dass ich das nicht als ziehen verbuchen würde. In etwa vergleichbar mit einer durchhängenden 2m Leine würde ich sagen.
Ist ja aber auch egal.Gremlin (8 kg) ist damals in seiner Pflegestelle von Welpe an an der Flexi gelaufen - und hat gezogen wie sonstwas, als ich ihn von da übernommen hab. Und der hatte tatsächlich verinnerlicht: "Wenn ich ziehe, komm ich weiter voran!" Hat ne Weile gedauert, bis ich das wieder raus hatte... Finde schon, dass auf den normalen Flexis ordentlich Zug drauf ist - merkt man schon ganz gut im Eigenversuch, wenn man sich mal eine an den Hosenbund klemmt. Bei nem schwereren Hund wird der Effekt vielleicht nicht sooo groß sein, und wenn der Hund ansonsten auch eh gut leinenführig ist, wird´s wohl auch nicht so dramatisch sein, wenn er mal an der Flex läuft (Amigo hatte ich früher im Winter auch hin und wieder mal an der 8 m Flexi, weil´s im Matsch und Schnee dann doch irgendwie angenehmer war als ne Schlepp) und der hat an der normalen Leine trotzdem nicht gezogen, allerdings zieht er generell überhaupt nicht. Ich bin also zwiegespalten, was Flexies angeht. Auf der einen Seite find ich sie schon mal ganz praktisch, aber andererseits eben auch nicht für jeden Hund (und jeden Besitzer) geeignet.
-
Mich würde mal interessieren, wie denn die richtige Benutzung der Flexileine ausschaut von der immer wieder gesprochen wird, bzw. wie man es falsch machen kann.
Ist damit dieses „ranangeln“ gemeint? Weil laut dem offiziellen Flexi-Youtubevideo ist das eben genau die richtige Handhabe. Dass ich die Flexi nicht unbedingt an nem Kettenwürger festmache sondern stattdessen, wie mit der Schleppleine, ein Geschirr benutze ist eigentlich logisch. Auch, dass den Hund nicht mit anderen spielen lässt, wenn er an der Flexi ist.
-
Ich finde eine Flexileine nicht schlimm- warum auch? Wie du schon sagst, es ist eine "selbsteinfahrende Schleppleine"- für kleine Hunde ist das doch prima, wenn er großflächig schnüffeln können darf, aber nicht abgeleint werden soll. Wir benutzen keine, weil unser Hund zu groß ist- ist sie voll ausgefahren, und er zieht, würde ich hinterherfallen- mit einer normalen und üblichen Schleppleine ist er problemlos zu halten.
-
Also jeder der eine Flexleine toll findet, kann sich ja mal ein Halsband umlegen und an einer Flex laufen
Und dann stellt euch noch vor ihr wiegt keine 10 Kg.
Der Zug ist nicht zu unterschätzen, klar einen 30 Kilo aufwärts Hund wird das nicht sonderlich interessieren wenn er auch noch am Geschirr ist, aber ein kleiner Hund hat schon damit zu tun.Ich verteufele übrigens keineswegs die Flexleine, ich habe selber eine, allerdings nutze ich sie praktisch nie.
Wenn ich sie aber benutze, zum Beispiel im Urlaub, weil mir die Schlepp zu umständlich war, dann lasse ich normale Leinenlänge ausrollen und mache den Stop rein, so das er an durchhängender Leine läuft.Kommt dann eine Situation wo er gern ein Stück weiter weg will lass ich eben für den Moment die Leine auf.
-
-
Joa gut, mein Hund hat 37kg und die Flexi meistens am Geschirr. Ich bin davon ausgegangen, dass die Leinen für die kleinere Gewichtsklasse dann entsprechend angepasst sind vom Zug her. Wenn nicht wär natürlich doof, aber deswegen gibts die doch in unterschiedlichen Ausführungen hab ich gedacht.
-
Och, ich hab mit so ner Kleinhunde-Flexi mal den Gast-Malteserwelpen fast durch die Luft fliegen lassen, als ich ihn ganz normal ranholen wollte
Da war schon ordentlich Zug dahinter (mit dem ich so extrem ehrlich gesagt in dem Moment nicht gerechnet hatte)
-
Zitat
Joa gut, mein Hund hat 37kg und die Flexi meistens am Geschirr. Ich bin davon ausgegangen, dass die Leinen für die kleinere Gewichtsklasse dann entsprechend angepasst sind vom Zug her. Wenn nicht wär natürlich doof, aber deswegen gibts die doch in unterschiedlichen Ausführungen hab ich gedacht.
Hmm, die Zugfestigkeit der Schnüre ist auf jeden Fall angepasst.
Ob der Abrollzug auch angepasst weiß ich nicht, denke aber nicht, weil der ja auch bei großen Hunden ausreichend ist, er soll ja nur die Leine aufrollen und nicht den Hund zurückholen -
Siehe oben
Da hilft nur Newtonmeter dran hängen und messen. Hab nur leider grad keins da. Schade. -
Früher fand ich Flexi-Leinen auch ziemlich dämlich, vorallem wenn da noch ein großer Hund darn hängt
Inzwischen hat sich meine Meinung dazu doch sehr geändert, seit unsere Schäfer-Hündin das erste mal läufig war. Es ist super, sie hat 5m Freiraum und ich habe sie unter Kontrolle, kann rechtzeitig eingreifen, wenn Rüden im Anmarsch sind.
Auch ist sie abends an der Flexi, wenn sie nur noch mal kurz raus soll, ich aber im Dunkeln nicht mehr sehe, was sie wo frisst.Dann wollte ich ihr in der 4ten Läufigkeit 3m mehr gönnen und habe die "Professional xl 8m" gekauft, normalerweise nehme ich die "Basic 3 Classic 5m". Von der Großen bin ich echt enttäuscht. Die Feder ist sehr stark, der Zug dementsprchend sehr hoch. Bei der Kleineren habe ich ein besseres Gefühl
UND...an der normalen 2m Lederleine ist sie trotzdem ohne Probleme führig. Sie weiß ganz genau, wann sie welche Leine dran hat...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!