Warum ist Flexleine "böse"?
-
-
Zitat
Man muß nur wissen, wie man damit umgehen muß. Soooo schwer is dat nich.Finde ich schon, deshalb lasse ich die Finger davon
Na gut, vielleicht will ich auch nicht, weil ich diese Kiste einfach unhandlich finde. Als Gassigänger im TH war ich regelmäßig genervt davon.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Warum ist Flexleine "böse"?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ne Flex is doch Gewichts-Klassen abhängig.
Is eigentlich logisch, nen 8 kg Hund nich an ne Leine bis 60 kg zu hängen.
Und, ja, die kleinen Flexis haben weniger Zug als die großen. -
Mein 8kg-Hund hing in der Pflegestelle durchaus nicht an ner Flex für 60kg-Hunde - die war schon größenmäßig angepasst
War trotzdem Mist
Und das Malteserwelpi hatte so ne Zwergen-Flexi, da haben kaum 3 Finger von mir in den Griff gepasst. Naja, egal - die einen lieben die Dinger, die anderen hassen sie. Ist halt so
-
Zitat
Ne Flex is doch Gewichts-Klassen abhängig.
Is eigentlich logisch, nen 8 kg Hund nich an ne Leine bis 60 kg zu hängen.
Und, ja, die kleinen Flexis haben weniger Zug als die großen.Wie gesagt, klar sind sie das, aber bezogen auf die Reißfestigkeit des Seil's.
Warum sollte der Zug anders sein?
Dafür gibt es keinen Grund, denn der soll ja nur die Leine aufrollen, deshalb braucht der Zug bei einem großen Hund nicht stärker sein wie bei einem kleinen.Könnte mir aber vorstellen das Billige NoName Leinen einen ganz anderen Zug haben als hochwertige Markenleinen.
-
Weil das Seil stabiler, dicker und dadurch schwerer ist? Folglich brauchts mehr Zug.
Achso und meine ist NoName und ganz leichtgängig wie ich finde. -
-
doppelt. sorry
-
Ich find die Flexi für den Welpen jetzt total praktisch. Wenn sie am See ist und schwimmt nehm ich die, da darf sie wegen den Wasservögeln nicht frei laufen, damit sie nicht ins Schilf rennt. Und im Wald, wo es für die Schleppleine zu dicht bewachsen ist, nehm ich sie auch ab und zu. Da ist Naturschutzgebiet und deshalb Anleinpflicht. Aber ein bisschen kreuz und quer laufen und schnuppern geht mit 8 m Flexi dann ja immerhin.
Obwohl sie erst 4 Monate alt ist kann sie das schon gut auseinander halten: Halsband und feste Leine heißt brav mitlaufen (klappt wenn kein anderer Hund in Sicht ist ;)), Geschirr heißt Flexi, Schlepp oder Freilauf.An die Handhabung gewöhnt man sich schnell, find ich. Für jeden Tag wär das Riesen-Plastikding in der Hand für mich aber auch nichts. In der Stadt oder eben zum normalen Leine-Gassi-Gehen finde ich das aber sowieso sehr unpraktisch, da möchte ich den Hund in einem Radius um mich haben, den ich gut im Blick hab. Seh ja immer mal Leute die quatschen, während der Hund an der Flexi quer über den Radweg latscht und dabei schön den Stolperdraht spannt
-
Wir hatten immer beides Flexi und normale Leine,unsere alte Hündin lief an beiden recht gut.Finde die Gurtrollleinen,aber wesentlich besser.Sammy ist ja erst 7 Monate alt,auf dem Feld nehmen wir die Schlepp und im Wohngebiet und den Siedlungen meist die 2m Leine,aber ab und an die Flexi.
Ganz schlimm finde ich es bei einer Freundin,da rede ich aber gegen die Wand.Kettenhalsband mit Flexi.
Der Hund ist null Leinenführig und rennt extrem in die Leine.
Und sich dann permanent aufregen,das der Hund nicht normal an der Leine läuft. -
Mal was dazu, das der Hund ja nicht weiß, wie groß der Radius ist:
Das wird bei uns mit einem "Stop!" begrenzt, damit der Hund eben weiß, jetzt ist das Seil zu Ende, wenn ich die Leine denn mal kürzer nehme. Ansonsten weiß er ganz genau die 8 Meter einzuhalten und wird dann langsamer bevor das Seil am Anschlag ist. -
Zitat
Mal was dazu, das der Hund ja nicht weiß, wie groß der Radius ist:
Das wird bei uns mit einem "Stop!" begrenzt, damit der Hund eben weiß, jetzt ist das Seil zu Ende, wenn ich die Leine denn mal kürzer nehme. Ansonsten weiß er ganz genau die 8 Meter einzuhalten und wird dann langsamer bevor das Seil am Anschlag ist.
Hier auch. Ich find das ja schon faszinierend, dass der Hund das so gut einschätzen kann, auch ohne dauernd nach mir zu schauen. Ich tu mir da schwerer als der Hund.
Klappt ja auch wenn die Schlepp aufm Boden schleift: Sobald das Leinenende meine Höhe erreicht, wird er automatisch langsamer. Hätte nie gedacht, dass das so funktioniert. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!