Echte Wölfe und blöde Fragen

  • Gut, aber mal wieder im Ernst - ich war mit meinem Hund vor Jahren mal im Tierpark Schwarze Berge, in Harburg - da gab es auch ein Wolfgehege.
    Es war hochinteressant zu sehen, wie die Wölfe auf den Hund, und der Hund auf die Wölfe reagierte.
    Die Wölfe standen am Zaun (ca. 15 Meter entfernt) und schauten nur. Ganz ruhig. So unheimlich ruhig ;)
    Mein Hund schaute überall hin - nur nicht zu den Wölfen. :flucht:

  • Das habe ich im Wildpark Schorfheide anders erlebt.


    Der Wolf hatte nur Quebec im Auge, die anderen Neufundländer und der Mischling interessierten ihn nicht.
    Fast Nase an Nase, nur durch den Zaun getrennt, haben sie sich Pöbeleien an den Kopf geworfen.


    Es sah aus und hörte sich an, wie, der Wolf: "Komm rein ich verhau dich!" Quebec: "Komm raus und Du kriegst Prügel!"


    67a7c8d584f586c75.jpg

  • @Quebec es sieht aus als hätten Neufundländer in der Situation die selbe Mimik wie die Leonberger xD mein Sohn sagt immer sie sehen empört aus ,darüber das der andere die Frechheit besitzt zu glauben er dürfte sie verprügeln.

  • So wie auf @Quebec s Bild, ist das im Wildpark Lüneburger Heide (Nindorf) schon einige Jahre nicht mehr erlaubt. Vor den Wolfsgehegen sind überall noch vorgelagerte Zäune und es gibt extra Hinweisschilder, dass man mit Hund nicht näher ran darf.


    Ich denke, da wird es wohl Gründe für geben. Denn in frühen Jahren mit Maxe und Pondi war das nicht so.


    Fin hat in Nindorf vorm Wolfsgehege durchaus auch präsentiert und die Wölfe haben uns am Zaun begleitet. Geordy fand die uninteressant. Eher so nach dem Motto: was ich nicht sehe, ist auch nicht da. Ich bin mir trotzdem immer nicht sicher, wie realitätsnah das ist. Denn das sind ja nicht nur Gehege-Wölfe, sondern unsere Hunde wissen auch sehr genau, was ein Zaun ist.

  • So dicht wie auf Quebecs Bild kamen wir gar nicht an die Wölfe - da war ein vorgelagerter Zaun. Ich fand es nur wirklich interessant, dass die Wölfe den Hund ganz genau im Visier hatten - uns haben die gar nicht beachtet. Und der Hund wusste ganz genau, dass es besser ist, da gar nicht hinzusehen...

  • Ich hatte mal folgendes Erlebnis:


    im Wolfsgehege 4 Rüden, die Besucher und deren Hunden völlig ignorierten,
    als ein TWH auftauchte (der übrigens aus dem Auto ausgebrochen ist, weil seine Besitzerin mit der Wolfsbetreuerin ins Wolfsgehege rein wollte), zeigten die Wölfe Reaktion. Der TWH wurde wahrgenommen und jeder seiner Schritte beobachtet.


    Die erste, der das Verhalten der Wölfe auffiel (als der TWH für uns noch nicht zu sehen war ) und die uns drauf aufmerksam machte, dass da im wahrsten Sinn des Wortes was im Busch ist, war die Ziehmutter der Wölfe, die mit uns das Gehege besuchte.

  • Auf @Quebec's Foto sieht man meiner Meinung nach auch vorn den Holzbalken, der sicher als Abstandhalter für Menschen und Tiere dienen sollte. Leider sieht man das viel zu oft, dass die Hunde da durch oder drüber gelassen werden, was ich ein Unding finde.


    Als ich mit Sanny im Wildpark am Wolfsgehege war, kam von beiden Seiten keinerlei Reaktion, keine wurde beobachtet oder sonst was. Aber es sind ebenGehegewölfe, die sicherlich jeden Tag aus unmittelbarer Nähe Hund zu sehen bekommen. Und wir heir schon erwähnt wurde wissen unsere Hunde in der Regel sehr gut was ein Zaun ist.
    Ein Hund und ein wilder Wolf ohne Zaun ist sicherlich nicht damit vergleichbar.

  • Glasscheiben sind imho was anderes. Ich meine, es war im Expo-Jahr (2000) als der Zoo Hannover erstmals erlaubte, dass Hunde mit in den Zoo durften.
    Dass damals neue Löwengehege besteht hauptsächlich aus künstlichen Felsen mit bodentiefen Fenstern zum Gucken.
    Ich hab mich mit Pondi Jagdsau etwas im Hintergrund gehalten, aber mein Mann war ja der Meinung, er könne mit Maxe direkt vor der Scheibe stehen.
    Gegenüber dieser Glasscheibe, am anderen Gehegeende, war eine Liegeplattform mit Löwinnen drauf. Und dann hat es gefühlte 2 Sekunden gedauert, dass eine Löwin im Spurt auf die Scheibe zurannte und ihre Pfoten vor der Scheibe zusammenklatschte. Maxe war aus dem Halsband raus und saß im nächsten Gebüsch. Da hatten wir echt noch Schwein, dass der nicht panisch durch den ganzen Zoo gerannt ist.
    Bei späteren Besuchen war da unten vor der Scheibe im Gehege dann Strom und ich habe das auch nie wieder gesehen. Aber auch mein Mann hält seither Abstand zu Glasscheiben :D

  • Ein Hund und ein wilder Wolf ohne Zaun ist sicherlich nicht damit vergleichbar.

    Wer hat das denn miteinander verglichen?


    Verglichen wurde hier die Reaktion der Gehegewölfe, nichts anderes.


    Wir waren übrigens in Begleitung der Wildparkleiterin dort am Gehege und durften die Hunde trotz des Abstandshalters an den Zaun lassen. Warum, die Leiterin des Parks wollte die Reaktion der Wölfe, eigentlich nur eines Wolfs, auf die Neufundländer beobachten, da dieser eine von einer Neufundländerhündin aufgezogen worden war.


    Der Jungrüde hat nicht reagiert, dafür kam der Altrüde und machte Rabatz, aber wie geschrieben nur Auge in Auge mit Quebec. Wir haben es aber nicht eskalieren lassen, das Foto gemacht und uns zurückgezogen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!