Echte Wölfe und blöde Fragen
-
mittendrin -
27. Juli 2013 um 09:58 -
Geschlossen
-
-
Ja, nun, dann lernen sie es auf die aversive Art, dass man eingezäunte Tiere in Ruhe lässt.
Ja mein Lieblings Kommentar ist dann immer "Ich dachte der Zaun ist nur eine optische Abschreckung!"
Ja klar Fuchs und Co. haben eine natürliche Angst vor Geflügelnetzen, die sehen auch so bedrohlich aus mit ihrem quadratischen Design
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich frag mich grade ob es eine Möglichkeit wäre, dass jemand der besser drüber Bescheid weiß, sich mit dem Dresenhof in Verbindung setzt und aufklärt?
Das nimmt bestimmt einige Sorgen.
Beraten ohne Beratungswunsch macht keinen Sinn.
-
Achso ^^
-
Ich frag mich, wieso die so auf den 10.000 Volt rumreiten in dem Video (klar, hört sich gefährlicher an....)?
Die unterste Litze ist regelmäßig von übermäßigem Bewuchs zu befreien, um die erforderliche Zaunspannung von 2.500 Volt gewährleisten zu können.
Ist nicht mein BL, lässt sich aber in 3 Sekunden ergoogeln.
Ist also jetzt nicht so, als könne man sich nicht informieren. Auch zu anderen Herdenschutzthemen.
-
Wie oft ich schon gegen Stromzäune gekommen bin, weil ich mich blöd angestellt habe... Ich lebe auch noch, nur mein Stolz ist regelmäßig angekratzt, wenn das jemand mitkriegt.
-
-
Und preislich auch nicht soweit weg von normalen guten Schafnetzen.
Sind die nicht meist nur 25 Meter lang, wegen des immensen Gewichts?
So richtig dolle viel mehr als meine 1,08er-Netze mag ich nicht schleppen müssen.
Also ich glaub rumschleppen mag ich die auch nicht ständig.
Sind schon recht schwer. Dass ist eher so um auf die Schnelle dicht zu kriegen oder für dauerhaft. Die 145er sind 50m lang, die 170er dann nur noch 25m. Stäbe sind ziemlich robust. Von Göbel sind die.
-
Sind schon recht schwer.
Und die Maschen verfangen sich regelmäßig in Pflanzen oder Bodenunebenheiten oder meinen Schuhspitzen ... was ich schon mit Weidezaun im Arm im Matsch gelegen habe
-
Netze aufstellen nie an Tagen, wo man eh schon genervt ist.
Sonst rollt man sich irgendwann tobend und fluchend mit dem Netz im Matsch- und verliert den Kampf.
-
Für Pferde gibts sogar extra Netze, in 145. Größere Maschen und stabilere Pfähle. Die find ich persönlich auch nicht uninteressant. Durchschlüpfen ist einfach erstmal schwieriger. Und preislich auch nicht soweit weg von normalen guten Schafnetzen. Einfach und günstig ist guter Zaun nicht, definitiv. Und je nach Standort muss auch einfach eine individuelle Lösung her.
Echt für Pferde gibt es die Netze auch?
Wir werden die bei unseren Pferden nie verwenden. Die sind uns viel zu gefährlich. Wir hatten ganz am anfang auf unseren Weiden noch alte Schafszäune. Unser Pony ist da mal reingekommen und kam nicht mehr raus. Bis wir den losgeschnitten und befreit haben war es ein ganz schöner akt. Zum Glück hat er so ruhig gehalten.
Danach haben wir die Schfszäune sofort, die sollten eh raus aber erst nach und nach wegen Zeitmangel, entfernt und den Zaun neu gemacht.
LG
Sacco -
Ich würde die persönlich auch eher als Aussenzaun nehmen und innen einen kleinen zweilitzigen Zaun ziehen aber um die Wölfe am auf die Koppel tappen zu hindern, find ich die nicht so übel. Und normalerweise ist ja auch Strom drauf, eigentlich sollten die Pferde das Netz dann auch meiden und nicht reingeraten. Mein Sicherheitsbedürfnis würde aber wahrscheinlich trotzdem noch einen Abstandszaun stellen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!