Echte Wölfe und blöde Fragen
- mittendrin
- Geschlossen
-
-
Ich fände Aussagen wie "Ja, es kann für Ihren Hund und bei einer blöden Konstellation von unglücklichen Umständen auch für Sie selbst als HH verdammt gefährlich werden, wenn sie mit ihm in einem Wolfsgebiet spazieren gehen und zwar dann, wenn...." wesentlich realistischer und vor allem ehrlicher.
Ich weiß ja, dass das so überall geschrieben steht. Aber auch Fr. Dr. Habbe hat im Vortrag die Gefahr für den Hund ganz schonungslos bestätigt. Frag mal jemanden Auge in Auge.
Naja und das Händeklatschen... daran glaub ich auch nicht so recht. Ich hätte eh dafür keine Hände frei. Aber ich kann gut brüllen. Zumindest hab ich bisher Hunde immer gut beeindrucken und auch blocken können. Ich würde einfach hoffen, dass Wolf eher vom Mensch beeindruckt ist, als ein auf Krawall gebürsteter Hund.
@Ceri05
Herdenschutzhunde werden ja auch getötet und die sind nicht grad klein.Meine Hunde (15, 18 und 30 kg) haben überhaupt keine Kampferfahrung. Ich weiß zwar, dass Geordy durchaus zicken kann und Fin kann verdammt schnell auch nen Labbi auf den Rücken befördern... aber im Ernstfall? Eigentlich glaube ich ja, dass die sich alle 3 in die Hose machen würden, wenn da ein Wolf richtig Ernst macht. Da steckt doch viel mehr dahinter, als wenn ein Hund nicht sauber tickt.
Edit: Irgendwie hab ich mich "verzitiert". Ignorier das einfach, Chris.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Als meine Hunde im November 14 den mysteriösen Kackhaufen beschnuppert und sich mit merkwürdig steifer Kopf-Nacken-Haltung und Stakelschritten davon abgewendet haben, hatte ich nicht den Eindruck, als wollten sie den Verursacher unbedingt persönlich kennen lernen.....damals hatten wir das als "merkwürdige Begebenheit" abgespeichert, zusammen mit anderen Hinweisen in der Zeit danach, machte es dann plötzlich einen ganz eigenen Sinn.
Es gibt immer wieder HSH, die Wolfsübergriffe zwar nur leicht verletzt überstehen, die dann aber aussortiert werden müssen, weil die Wölfe ihnen den Schneid abgekauft haben und die Hunde im Herdenschutz nicht mehr einsetzbar sind.
Ich glaube nicht, dass ein normalo-Hund eine Chance gegen den Wolf hat, auch nicht, wenn die körperlichen Voraussetzungen fast identisch wären.
LG, Chris
-
Yep. Und das Straßenstück zwischen Oldau und Ovelgönne ist laut Google Maps 600m lang. Das darf man sich auch nicht so vorstellen, als wäre das weit von Häusern entfernt. Eigentlich ist das ja schon innerorts.
https://www.ndr.de/nachrichten…Wardboehmen,wolf2238.html
Da heißt es, in den wenigen Fällen, wo Wölfe von Hunden gebissen worden wären, sei die Initiative immer vom Hund ausgegangen. Das halte ich ja auch für peinlichen Quatsch.
-
Naja, das muss man wohl so darstellen....
-
-
Da ich mit angreifenden Hunden schon des öfteren zu tun hatte, und ich mich ohne zu überlegen in Gefahr gebracht habe, um Maddy zu beschützen, kann ich mir vorstellen, daß ich das in so einer Situation auch versuchen würde (z.B. mich vor sie stellen).
Schon bei Hunden sagt man ja, man soll nicht eingreifen etc., ich weiß, daß man sich in Gefahr begibt - und trotzdem reagiere ich jedesmal so. Bei einem Wolf wäre das aber dann wirklich etwas gefährlich. Aber man reagiert halt, ohne zu denken.
Aber vielleicht würde ich auch anders reagieren?
Auf jeden Fall bin ich in diesen Situationen, wo mein Hund angegriffen wird, dem anderen Hund gegenüber völlig gefühllos, und ich merke, daß ich mit diesen Hunden sonstwas machen könnte; daß ich in diesen Momenten den angreifenden Hund sogar töten könnte. So wäre es vielleicht auch beim Wolf. Ich weiß es nicht. Nur wäre es dann gefährlicher als "nur" mit Hunden. Ich hoffe jedenfalls inständig, daß ich niemals in so eine Situation geraten werde!!!Vielleicht sollte man einen großen Regenschirm mitnehmen? Wenn der Wolf näherkommt, spannt man ihn zackig auf und tut ihn vor den Hund, daß die Wölfe den Hund nicht mehr sehen können. Vielleicht erschrecken sie ja schon, wenn der Schirm aufgeht? Ansonsten hat man eine Art Schutzschild. Ist jetzt ein wenig weit her geholt, aber würde das funktionieren?
Auf jeden Fall wäre das auch eine Idee für uns, was die angreifenden Hunde angeht. -
Vielleicht sollte man einen großen Regenschirm mitnehmen? Wenn der Wolf näherkommt, spannt man ihn zackig auf und tut ihn vor den Hund, daß die Wölfe den Hund nicht mehr sehen können. Vielleicht erschrecken sie ja schon, wenn der Schirm aufgeht? Ansonsten hat man eine Art Schutzschild. Ist jetzt ein wenig weit her geholt, aber würde das funktionieren?
Auf jeden Fall wäre das auch eine Idee für uns, was die angreifenden Hunde angeht.Also für Hunde wird das auf jeden Fall empfohlen Bei Wölfen müsste das doch eigentlich funktionieren, in der Regel sind die ja schreckhafter als Hunde.
-
Wölfe gibt es hier bei uns nicht und ich bin froh, dass ich wohl nie einem begegnen werde, aber ich habe immer eine 2. Leine (Lederleine) dabei. Damit habe ich schon mal sehr erfolgreich einen angreifenden Hund abgewehrt. Meinen Rüden habe ich neben mir ganz kurz gehalten und habe die Lederleine vor mir im Kreis (nach oben und unten) herumgeschleudert, bis ich den Angreifer an der Nase getroffen hatte, dann ist er GsD geflüchtet. Ich denke, das könnte bei einem einzelnen Wolf evtl. auch wirken, sofern dieser angriffslustig ist.
Ich hab hier eher Angst vor Wildschweinen. -
Es sollte doch jedem klar sein
Und woher? Weil das Wissen vom Himmel fällt?
Oder weil jeder "Pro wolfer" was anderes sagt?
Der Wolf ist doch soooo scheu und überhaupt... Da denken viele eben nicht dran sich weitergehend zu informieren.Ist mein Hund dann an der Leine, ist er weit weniger beweglich und bin ich weit weniger beweglich, als das in so einem Moment gut für uns beide wäre.
Vor allem hat man dann ne Leine die man dem Wolf um die Ohren schlagen kann.
Dennoch würd ich meine Hunde nicht ableinen.
Hamilton ist zwar zu schnell für den Wolf, ob ich ihn nach seiner Flucht heile wiederfinden würde ist aber nochmal ne andere Sache.
Arren... Da könnte ich nur hoffen das der Wolf das liebesbedürftige freundliche Panzertier eben als genau das ansieht.
Würde ich in Wolfsgebiet wohnen hätte ich also eine sehr lange dritte Leine dabei. Vermutlich meinen 5m Rundzügel, oder mir nen längeren Rundzügel zulegen für mehr Reichweite.Im Endeffekt müsste man da doch schon in Einsatzklamotten rumlaufen. 4, 5 Schellen und ne Trillerpfeife zum Verscheuchen, dazu noch was um sich notfalls zu wehren... Da macht der Kauf einer Hundeweste mit zig Taschen doch mal richtig Sinn.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!