Sind Tierversuche moralisch vertretbar?

  • Ich finds ehrlich gesagt pervers sich so etwas anzuschauen.

    Wenn das von 1940/50 war und so nicht mehr praktiziert wird und verboten ist, muss ich es mir nicht anschaun.
    Wem hilft das wenn ich mir solche Videos reinziehe. Das hat mit Tierschutz nichts zu tun. Ich kann auch aktiv im Tierschutz mitarbeiten ohne so etwas anzuschauen.

    Es gibt heutzutage Listen in denen die Firmen aufgeführt werden, die mit Tierversuchen arbeiten und man kann diese meiden.

  • Zitat

    Es geht darum zu prüfen, ob ein abgetrennter Kopf (in diesem Fall der eines Hundes) ohne Körper quasi "überleben" kann. Dafür wurde der Kopf weiterhin mit Hilfe einer Pumpe mit Blut versorgt und es hat sich herausgestellt, dass das Tier - oder besser das, was von ihm übrig ist - weiterhin auf diverse Reize reagiert (Bewegen der Ohren bei Geräuschen, Lecken der Lippen nach Auftragen einer Flüssigkeit o.ä.). Außerdem hat man herausgefunden, dass man einen Hund an einen anderen Hund dran nähen kann und diese Frankensteinkreatur tatsächlich überlebensfähig ist.


    :mute:
    Also das könnte ich mir gar nicht ansehen.
    Aber ich habe mal wo gelesen, dass das US Militär nicht gerade humanere "Experimente" mit Ziegen oä durchführt. :(

  • Zitat

    Es geht darum zu prüfen, ob ein abgetrennter Kopf (in diesem Fall der eines Hundes) ohne Körper quasi "überleben" kann. Dafür wurde der Kopf weiterhin mit Hilfe einer Pumpe mit Blut versorgt und es hat sich herausgestellt, dass das Tier - oder besser das, was von ihm übrig ist - weiterhin auf diverse Reize reagiert (Bewegen der Ohren bei Geräuschen, Lecken der Lippen nach Auftragen einer Flüssigkeit o.ä.). Außerdem hat man herausgefunden, dass man einen Hund an einen anderen Hund dran nähen kann und diese Frankensteinkreatur tatsächlich überlebensfähig ist.

    Das kenn ich schon, allerdings nur von Fotos und nicht von Videos.
    Hab auch von einem bewiesenen fall gehört (vom Psycho-Prof, der die Situation auflockern wollte...), dass jemand solche Reiz-Experimente mit einem abgetrennten Schlangenkopf (kobra) gemacht hat und daraufhin von dem abgetrennten kopf(!) gebissen und getötet wurde.
    Mein erster Gedanke dazu war: "geschieht dir recht." :mute:

  • Zitat

    Ich finds ehrlich gesagt pervers sich so etwas anzuschauen.

    Wenn das von 1940/50 war und so nicht mehr praktiziert wird und verboten ist, muss ich es mir nicht anschaun.
    Wem hilft das wenn ich mir solche Videos reinziehe. Das hat mit Tierschutz nichts zu tun. Ich kann auch aktiv im Tierschutz mitarbeiten ohne so etwas anzuschauen.

    Es gibt heutzutage Listen in denen die Firmen aufgeführt werden, die mit Tierversuchen arbeiten und man kann diese meiden.

    Das finde ich ehrlich gesagt ein bisschen naiv. Solche Experimente finden sich nicht in irgendwelchen Listen. Und die Augen vor sowas zu verschließen bringt auch nichts. Natürlich zwingt dich keiner dieses Video anzusehen. Es sollte allerdings zur Kenntnis genommen werden, dass es so etwas durchaus gab (und wahrscheinlich auch immer noch gibt). Zu sagen "das ist vorbei und wird nie wieder passieren" ist so nicht richtig. Und wieso ist es pervers, sich sowas anzugucken? Als Psychologe sollte man sowas schon kennen. Hat für mich nichts mit Perversion zu tun. :???:

  • Ähnlich abartige Versuche wurden in Deutschland auch an Juden durchgeführt. Wer schon Mal Dokumentarfilme wie "Der gelbe Stern" gesehen hat weiß wovon ich spreche. Traurig aber wahr auf Kosten dieser Versuchsopfer wurde die Medizin revolutioniert.

  • Zitat

    Ich finds ehrlich gesagt pervers sich so etwas anzuschauen.

    Wenn das von 1940/50 war und so nicht mehr praktiziert wird und verboten ist, muss ich es mir nicht anschaun.
    Wem hilft das wenn ich mir solche Videos reinziehe. Das hat mit Tierschutz nichts zu tun. Ich kann auch aktiv im Tierschutz mitarbeiten ohne so etwas anzuschauen.

    Es gibt heutzutage Listen in denen die Firmen aufgeführt werden, die mit Tierversuchen arbeiten und man kann diese meiden.

    Nenn es pervers, und schön find ich das an sich auch nicht!, aber aus biologischer und psychologischer Neugier schaue ich mir solche Experimente gelegentlich doch an. Wobei dieses spezielle hier einfach extrem krass ist, zumal man als hundehalter nochmal extra-sensibel ist.
    Zumal ich Psychologie (im Nebenfach) studiere, da sieht und ließt man gezwungenermaßen sehr viel, was man nie wissen wollte...bzw wissen wollte,aber von der Methode, die zur Erkenntnis geführt hat, lieber nichts gewusst hätte :fear:

  • Ich finde ja so etwas auch immer sehr interessant, aber rein aus medizinischer und psychologischer Sicht.

    Wenn jemand wirklich Interesse hat an solchen Videos, ich glaub auf National Geographic, oder war es Discovery?, kommt als Serie " Die dunkle Seite der Wissenschaft". Das ist dann aber noch jugendtauglich. ;)

  • Darf ich aus reiner Neugierde an die Psychologen(innen) bzw Psychologiestudenten(innen) mal die Frage stellen, warum so etwas zum Studium der Pyschologie gehört? Warum sollte man das als Psychologe mal gesehen haben?
    Um in die Abgründe menschlicher Grausamkeit einzutauchen? Oder weil daraus irgendwelche Erkenntnisse beruhen? Und falls letzteres, würde es später im Umgang mit Patienten wirklich DEN Ausschlag geben helfen zu können oder nicht, wenn man nicht explizit weiß, woher welche Erkenntnis kommt?
    Ich wollte auch immer Psychologie studieren, hat nur leider nicht so geklappt wie es sollte, daher interessiert mich das jetzt wirklich!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!