Welche Veränderungen haben sich bei euch ergeben??
-
-
Hm,
ich bin mit Hunden groß geworden. Für mich war es normal vor der Schule mit den Hunden zu laufen ebenso nach der Schule und abends nochmal zu laufenNach meiner Ausbildung zog mein erster eigener Hund ein und für mich war klar,dass ich mein Leben auf den Hund einstelle. Die Kleine kam überall hin mit wo es möglich war und Urlaub gibt es auch nur mit Hund.
Mitlerweile lebt ein 2.Hund hier und mein Leben hat sich nur minimal deswegen geändert.Es ist halt mehr Management und für mich ist klar,dass ich keinen Welpen mehr groß ziehe
.
Das einzige negative ist,dass mein Mann seit dem der 2.Hund da ist,die Tiere nicht mehr überall mit hin nehmen :/ Aber gut...
Ich denke die Umstellung für jemanden der nicht mit Hunden großgeworden und da mit in die Verantwortung genommen wurde,ist schon schwieriger. Man verliert natürlich auch in gewissen Bereichen seine Spontanität.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welche Veränderungen haben sich bei euch ergeben?? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Also verändert hat sich dass wir morgens früher aufstehen müssen um vor der Arbeit 1Stunde Gassi zu gehen.
Da die Hunde mit zur Arbeit gehen wird jetzt auch die einstündige Mittagspause zum Gassigehen verwendet. Genauso nach der Arbeit, erst 1 Stunde Gassi, dann nach Hause.
Mit macht auch das frühere Aufstehen nichts aus, wenn man erst mal draußen ist uns es gießt nicht in Strömen, dann ist es morgens wunderschön ruhig & klar. Oftmals sieht man den Sonnenaufgang, im Sommer ist es um diese Zeit noch angenehm kühl.
Angenehmer Nebenefekt beim Gassi gehen ist, obwohl ich immer schlank war, inzwischen kann ich den ganzen Tag so viel Essen wie ich will, zunehmen tu ich nicht mehr. :)
Raus bei Wind und Wetter, hätten wir früher auch nicht gemacht, dafür sind wir seitdem nie mehr krank gewesen.
Urlaub mit Auto ist nicht so das Problem, ich fliege eh nicht gerne, aber mein Freund vermisst seinen jährlichen 1 Woche all Inclusive Türkeiurlaub.
Man ist halt nicht mehr so spontan, Städtetrip mit Hunden . . . entweder mitnehmen oder eben erstmal eine Hundebetreuung suchen.
Man muss sich mit Hund schon mehr Gedanken machen, man kann nicht mehr einfach so NUR SEIN LEBEN leben ohne Rücksicht auf das Lebewesen neben einem, aber das weiß man ja vorher.
Man muss, je nach Lebenssituation, einfach mehr planen um dem Hund gerecht zu werden.
Ich würde mich jetzt auch am Wochenende nicht mehr den ganzen Tag ins Schwimmbad legen und die Hunde alleine lassen, dafür gehen wir jetzt zusammen an den Baggersee.
Vielleicht ist man bei manchen Aktivitäten mit Hund eingeschränkt, dafür lernt man mit Hund auch ganz neue Seiten kennen.
Ich finds klasse, nie wieder ohne Hund. -
Zitat
die Unizeiten entsprechend legen( also eher jeden Tag ein bisschen als 2 Tage voll), spontan irgendwo hin ist schwierig. Ich bin kein Feiertyp, aber man ist doch öfter mal "weg" als gedacht.
Ich bin ja auch auf sitter angewiesen, nur mache ich das genau umgekehrt: lieber 2 volle Tage als jeden Tag!
Sieht dann bei uns so aus, dass ich Shira schon am Abend vorher zu meinen Eltern bringe, meine 2 Unitage völlig Hundefrei durchzieh (außer ich hab mittags zeit, hin zu fahren und Gassi zu gehen) und sie nach dem zweiten unitag wieder abhole. Dann hab ich sie wieder 5 Tage komplett. -
es hat sich viel geändert, es MUSS jetzt morgends wer aufstehen und mit Wuffel raus auch wenn die Nacht lange war, genauso MUSS immer abends einer raus. Bevor man irgendwo hin geht zu Freunden muss man fragen ob der Hund mit kann, wenn nicht gehts nach ein paar Stunden wieder nach Hause.
Man muss sich absprechen und besprechen wie man trainiert und was man macht. -
Unser Leben hat sich seit dem Einzug von unserem Kleinen sehr verändert. Vor allem in der ersten Phase der Welpenzeit (ausschlafen
). Jetzt mit der Pubertätsphase ist es auch nicht besser
.
Es dreht sich halt viel um den Kleinen, vor allem in Bezug auf, wo wollen wir hin und dürfen wir ihn dort mit hinnehmen. Bei Urlaubsplanungen müssen wir halt immer schauen, dass Hunde erlaubt sind, wie auch in Restaurants etc.
Wir bzw. ich war früher eher so Couchpotato und wollte einfach mal wieder Aktion haben. Das hab ich jetzt definitiv (im positiven Sinn natürlich). Unser Alltag ist jetzt um einiges turbulenter geworden und ich find’s toll.
Den Kleinen würd ich um keinen Preis der Welt mehr missen wollen. Es ist toll, man steht auf, der Kleine freut sich, man kommt nach Hause, der Kleine freut sich...
Er ist immer fröhlich und bereichert unser Leben jeden Tag auf’s neue. Wir lachen mit und auch über ihn.
Er ist nicht perfekt und hat so seine Macken und das macht ihn so einzigartig für uns (wir Menschen sind es ja auch nicht perfekt). Wenn man mal nicht so gut drauf ist schafft er es immer wieder einem ein Lächeln zu entlocken. Er ist einfach immer da, verzeiht einem Fehler die man mal macht und liebt einen bedingungslos. Manchmal könnt ich ihn, aber wenn er mich dann mit seinen Kulleraugen anschaut bin ich einfach hin und weg (und verzeihe ihm alles).
So das war meine kleine, kurzgefasste Hommage an meinen Hasenpupsi, Knuffichen, Stupsi, Spatzi, Knutschkügelchen … -
-
Ich bin Studentin und wie das bei vielen Studenten so ist war mein Tagesablauf ein bisschen unstrukturiert. Ich bin eben aufgestanden, wenn ich wach wurde, wenn ich nicht gerade früh zur Uni musste, hab viel Zeit auf dem Sofa verbracht mit Büchern und Katzen, war wirklich wenig draußen und bin gerne durch Deutschland (und das näher Europäische Ausland) getingelt von einem Konzert zum nächsten.
Lina hat deutliche Struktur in mein Leben gebracht. Ich stehe jetzt morgens immer zur ungefähr gleichen Zeit auf, muss mir überlegen wenn ich weg möchte (und sei es nur mit Freunden in die Kneipe), ob das geht oder ob Lina schon lange genug alleine war den Tag oder ob ich sie mitnehmen kann. Bin ich länger weg, bin auch jemanden angewiesen der nach Lina guckt. Sie rauslässt, kurz vielleicht mal ne Runde geht.
Ich bin viel mehr draußen, was meinem Immunsystem sehr gut tut und meinem allgemeinem Befinden.
Ich bin also schon etwas abhängiger und muss vieles längerfristig planen, bin nicht mehr so spontan wie früher und habe deutlich mehr Verantwortung, aber das wiegt sich alles auf, wenn mein Linchen sich zu mir kuschelt oder freudig zu mir gelaufen kommt zum Spielen. -
ja mein Leben hat sich verändert, ich lebe mit 2 bzw 3 wundervollen Hunden zusammen die mein Leben absolut bereichern!!! :fondof: ich habe keine negativen Veränderungen bemerkt, wir genießen dass zusammenleben mitunseren Tieren in vollen Zügen, dass sie mit in den Urlaub kommen ist eh klar
Betreuungsprobleme habe ich kaumw eili ch nur noch 2 Tage arbeite und für 1x die Woche iene Huta habe! Da wir eh nie die Weggehtypen waren und jetzt mit unserer tochter sowieso nich mehr passt eh alles! Nein, es gibt für mich keine spürbaren negativen Dinge im Leben mit meinen Hunden!
-
Eigentlich fast nur Positive!
- ich bin viel mehr draußen
- habe super liebe Hundeleute kennengelernt, die ich mittlerweile zu guten Freunden zählen kann
- habe endlich wieder ein richtiges Hobby (das Reiten musste ich nach einem schweren Reitunfall aufgeben), das mein Leben bereichertNegativ find ich nur, dass ich manchmal eine Betreuung brauche. Meine Eltern sitten zwar gerne, aber irgendwie hab ich ein schlechtes Gewissen, wenn ich öfters fragen muss. Ständig will man die Eltern ja auch nicht belasten.
-
Spontan fällt mir ein:
Mein Auto stinkt nach Hund, ist voller Haare und Sabber
Ich putze mehr als früher...
Ich hab immer jemanden zum Kuscheln
Ich bin nie alleineDas sind für mich die gravierendsten Unterschiede...
Achja, und ich " kenne " ganz viele Leute ohne deren eigentlichen Namen zu wissen. Also nur " Lunas Herrchen" , " Pauls Frauchen" , " Faros Mami" und so
Und ich werd öfter als früher angestarrt...
-
Zitat
Achja, und ich " kenne " ganz viele Leute ohne deren eigentlichen Namen zu wissen. Also nur " Lunas Herrchen" , " Pauls Frauchen" , " Faros Mami" und so
Ja, das ist mir auch aufgefallen, man kommt viel schneller bzw. überhaupt mit völlig fremden Menchen ins Gespräch. Wenn meine Mutter mit dem Kleinen spazieren geht lernt sie auch immer wieder neue Leute kennen. Findet sie jedesmal erstaunlich wie schnell das geht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!