"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Also hier gab es Gras fressen zu Fertigfutter Zeiten recht häufig - mittlerweile gar nicht mehr ! :)
Kaninchenfleisch mit Möhren-Süßkartoffel-Mus
dazu Olivenöl, Salz u. Knochenmehl
später gibt's noch Joghurt mit Kanne Fermentgetreide -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hmh...ich finde mich eigentlich nicht dekadent, wenn ich Finya Biofleisch füttere. Ich mach das ja nicht nur wegen ihr, sondern unter anderem auch wegen der Tiere, die sozusagen für sie gestorben sind.
Mit konventionellem Gemüse habe ich zB nicht wirklich ein Problem. Klar, ungespritzt wäre mir lieber und ist besser für die Umwelt, aber da lege ich es nicht drauf an. Das wird halt gut gewaschen und dann sowieso gekocht.Und zum Gras: meine Mittellangbeobachtung zeigt - Finya frisst das ganze Jahr über Gras, wenn sie ein paar besonders leckere Halme findet, aber Frühjahr bis Anfang Sommer knabbert sie übermäßig viel und steht teilweise minutenlang einfach da und frisst Gras.
Ich habe bei ihr übrigens erst einmal unverdaute Halme im Kot entdeckt und das war nach einem ihrer panischen Grasfutteranfälle bei Magenschmerzen, aber sonst nie. Alles verdaut -
Ich schon wieder.
Ich war eben beim Türken (darf man das so sagen? Ihr wisst was ich meine, oder?) und habe da massig Lammzeug gesehen. Aber leider kein Filet oder so. Das würde ich mir ja noch zutrauen für Bonnie zuzubereiten. Aber da gab es nur so Sachen mit vielen Knochen. Mach ich dann daraus eine Suppe wie aus dem Hühnerklein und löse das Fleisch raus oder wie?
(Sorry, aber seit ich 2001 in Irland war zur Zeit der kleinen Lämmer habe ich mir geschworen, nie wieder Lamm zu essen, deswegen habe ich was Lamm angeht weniger wie Null Ahnung...) -
Bitte nicht an dem Woort dekadent aufhängen
War vllt unglücklich formuliert.
Ich wollte nur nicht bei der aktuellen Diskussion, dass sich einige hier schei*e fühlen, weil sie eben kein Bio füttern (können) .
Nicht mehr, nicht weniger.
-
Hier gibts heute für Blacky:
Ziegenfleisch mit Hirse, dazu Fenchel und Möhre+ Hüttenkäse.
ZitatBitte nicht an dem Woort dekadent aufhängen
War vllt unglücklich formuliert.
Ich wollte nur nicht bei der aktuellen Diskussion, dass sich einige hier schei*e fühlen, weil sie eben kein Bio füttern (können) .
Nicht mehr, nicht weniger.
Ich finde es gut das du es angemerkt hast und in deinen Vorigen Beiträgen schon erklärtest.
Fürmich ist alles gut. Ich würde gerne anders füttern, kann es aber nicht und ich füttere Fleisch aus dem Barfladen, wo auch manche Aufschreien. Ich finde das Fleisch gut, die Bären fressen es gerne (naja der eine halt ne
) und für mich ist das okay, da ich es eh nicht ändern kann.
Klar, wenn ich könnte wie ich wollte sehe das auch anders aus... daher halte ich mich inzwischen aus solchen Diskusionen meist heraus.
-
-
Hier hat der Hund noch nie Gras gefressen. Er guckt immer nur zu, wenn die anderen "grasen".
Heute im Napf
Fleischeslust Ziege
Dinkelflocken, Möhren. Zucchiniwurde bisher leider verschmäht
-
Die Bären mutieren derzeit auch eher zu Schafen, besonders Akhiro dient das Gras derzeit als Hauptnahrungsmittel (neben Luft und Liebe natürlich). Blacky mampft das auch gerne mal, mal ein Hälmchen hier, mal ein Hälmchen da...
Verdauungstechnisch hat er damit keine Probleme, bei Akhiro muss man da das ein oder andere mal mit der Kottüte helfen. -
Juhuhh, Hugo hat im letzten Monat trotz zweitweiligem Wohnen bei meiner Schwester mit zwei kleinen Kindern, die gerne mal "etwas fallen lassen", doch wirklich wieder abgenommen. Er wiegt nun 10,8kg! Man, wie toll, ich freu mich total.
Gut, er bekommt ja auch schon seit 5 Wochen GAR kein Cortison mehr, obwohl das ja immer sehr gering dosiert war, das spielt bestimmt auch noch ne Rolle. Aber ich bin sehr erleichtert, nur noch ein paar Gramm runter und dann heißt es, so füttern, dass er sein Gewicht hält, aber das wird dann wieder ne neue Herausforderung.
Thema Gras: Meine Beobachtung zeigt, Gras in den Parks in Berlin wird nie angerührt, aber gerne draussen in der "richtigen" Natur. Finde ich sehr interessant, denn das frische grüne lange Gras im Park sieht auch lecker aus, is es aber anscheinend nicht, da wird noch nicht mal ne Verkostung angedeutet.
Habt ein schönes sonniges Wochenende!
-
Zitat
Ich denke, es ist die Kieselsäure. Quecke enthält sehr viel davon.Hab mal bei den Naturkundlern und Kräuterhexen geschaut.
Kieselerde steckt in der Wurzel (.... die der Hund ja nicht frisst). Was da wirklich im Halm an Vitaminen/Spurenelementen steckt bleibt im UngewissenSo.....hier gibts auch gute Nachrichten. Eben kam die Mail vom B12-Wert. Es geht weiterhin langsam bergauf.
Normalwert: 300 - 800 pg/ml
Ashley: 272 pg/mlZu Erinnerung: vor knapp 1 Jahr war der B12-Wert mit 203 pg/ml bedenklich gering. Nun freue ich mich schon über kleine Erfolge
Beitrag von Hummel » 25.04.2014 14:26
das Ding wiegt jetzt 21,5 Kilo.
-
Zitat
dekadent
Gefällt mir das Wort. Klingt ein wenig "anrüchig" und "verboten"
Was kümmert uns schon der heutige Sprachgebrauch von Verfall, Niedergang und Verkommenheit.Unsere Hunde, die schrägen Genießer
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!