"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Zitat

    Die Hündin war dann mal zum Blut-Check beim TA; dort hat sich auch ein B12 Mangel herausgestellt, aber auch nach entsprechender Futterumstellng (und glaube auch B12Spritzen) frisst der Hund weiterhin alle Sch... die er nur bekomme kann. Dadurch hat die Hündin auch öfters mal Würmer und natürlich wird mit ner Wurmkur entgegengewirkt (der Hundedarm freut sich...), aber die Ursache bleibt unverändert (bei mir würde diese Hündin nur noch mit Maulkorb und Leinenknast unterwegs sein, bis das Sch... fressen erledigt ist).


    Ich weiß es ist ein ekliges Thema und nach zwei "normalen" Hunden, durchleben wir mit Fussel eine Scheißzeit, war früher für mich nicht denkbar. :ops:
    Mit einem Maulkorb würdest du nur an den Symptomen rumdocktern aber nicht an der Ursache. ;)


    Nach 5 Jahren, die Fussel hier ist, habe ich das Problem durchleuchtet und neben B12 Mangel, muss er auch andere Mängel / Defizite haben, denn wenn ich Moorliquid regelmäßig gebe, verringert sich die Problematik schlagartig, auch Zink / B - Komplex und klar muss man daran trainieren, denn jeder Haufen ist auch selbstbelohnend. Fussel frisst auch nicht wahllos, sondern nur auserwählte Haufen und an seinen Reaktionen (Nase in die Luft, zu einer bestimmten Stelle flitzen) kann ich es heute gut abbrechen, doch muss man mit den Augen immer bei ihm sein. Zwischen den Anfängen und Heute ist schon ein riesen Unterschied! Obwohl er die Haufen verdrückte, hatte er nachweislich nie Würmer.


    Somit hilft die Mischung aus fehlende Nährstoffe aufzufüllen / Stressminimierung & Erziehung ... nur meine Meinung / Erfahrung! :smile:


    Frühstück
    Haferflocken mit Rest Lammmix, Leinöl, Salz
    Knabbermöhre, gemischte Nüsse und Zusätze


    Abend
    Hühnerherzen
    Basmatireis im Herzsud
    Kaisergemüse, Petersilie
    Salz, Weizenkeimöl etc.


    Lammrippe


    LG Sabine

  • Ja ich bin auch seeehr zufrieden dass sich schon vieles gebessert hat ! :smile:


    So schlimm wie bei der beschriebenen Hündin ist es bei uns mit dem Kotfressen nicht, aber ich weiß dass er wenn es ihm gut geht gar keinen Kot frisst und es von selbst auch wieder bleiben lässt...
    Das Moor habe ich übrigens auch gekauft und bin überzeugt dass es besser geworden ist seit ich es füttere!


    Danke für die Anregungen, Baby-Schmelzflocken sind gekauft und den geriebenen Apfel werde ich auch ausprobieren, ansonsten heißt es wohl fleißig weiter pürieren und schauen wie es sich entwickelt.
    B12 ist bereits untersucht worden und liegt im normal Bereich. Ansonsten ist der EOS wert erhöht und ich überlege hin und her ob ich nicht eine Ausschlussdiät versuche...


    Heute gab/gibt es:
    Lammfleisch, Reis, Möhren in Brühe, Salz, Walnussöl, Eierschalenpulver

  • Zitat


    Ansonsten ist der EOS wert erhöht und ich überlege hin und her ob ich nicht eine Ausschlussdiät versuche...


    Ganz ehrlich? :smile:
    Ich finde eine Ausschlussdiät ein sehr schwierige Angelegenheit. In der Praxis bedeutet das: Nur 1 Protein-und KH-Quelle über 6-8Wochen. Keine Leckerlis ( und wenn, dann nur selbstgemachte mit dem entsprechenden Protein), kein Mist von der Strasse, keine Essensreste! Nix vom Nachbarn, Briefträger oder vielen anderen netten Leuten, die dem Hund mal den einen oder anderen Happen zustecken.
    Wer es ganz richtig machen will, führt sogar ein Protokoll über die gefütterten Komponenten und anschließender Provokationsfütterung.


    Ich gebe zu.....ich war nicht dizipliniert genug, um das durchzuhalten bzw. durchzusetzen. Meiner Meinung nach war das "Krankheitsbild" bei meinem Hund nicht schwer genug, um diese Tortour zu starten.
    Ich habe mich dann für die umstrittene Blutuntersuchung entschieden.....und siehe da.....meine Vermutung bestätigte sich: Rind wurde als Hauptübeltäter erkannt.


    Rind lasse ich jetzt schon seit einigen Wochen weg......und plötzlich ist auch der EOS-Wert im "grünen Bereich" ;)
    Zufall? Wenn sich jetzt auch der B12 Wert normalisiert hat, dann habe ich eine aussagekräftige Diagnose.


    So.....heute im Napf:
    Hühnchen, Möhren, Zucchini, Ziegenfrischkäse + 2.Hälfte Kochbeutel Reis


    LG

  • Hier gab es heute:
    Basmatireis mit Banane, Hähnchenmägen und Petersilie.


    Gestern gab es Wildfleisch und einen rest Ziege, leider hatte das Ziegenfleisch schon einen kleinen Stich. Allerdings dachte ich mir, da ich es ja koche, sollte das gehen. Das Ende vom Lied war eine sehr kurze Nacht, da beide Hunde dreimal raus mussten und das ganze mit Durchfall quittierten.


    Soviel also zur Theorie, Hunde lieben und vertragen angegammeltes Fleisch, bei meinen Bären ist es definitiv nicht der Fall.


    Audrey: Mein Männe hat es lieb gemeint und kochte mir auch gleich eine kräftige Hühnerbrühe, nach drei Löffeln kam das ganze aber leider wieder im hohen Bogen heraus. Nach ein paar Tagen ging es dann aber.


    Sabine: Dankeschön, ich freu mich auch wieder hier zu sein :smile: Besonders der Virus hat mich ganz schön umgehaun, so lange brauchte ich noch nie mich wieder zu erholen. Zu beginn hatte ich ja auch eine heftige Erkältung, da war es genauso. Gut, der Körper ist ja auch noch anderweitig beschäftigt. Aber jetzt ist alles zum Glück gut überstanden.

  • weil den ganzen Tag unterwegs heute eher spartanisch


    Eine Hand voll Trofu


    Quark mit Früchte-Babygläschen, Weizenkeimöl und Eigelb


    rohe Putenunterkeule (Premiere,scheint aber geschmeckt haben und vertragen worden zu sein)


    Morgen gibt es was mit Hühnerleber denke ich. Was Richtiges :roll:

  • Zitat

    Der Fleischmix war Folter. Es war viel Euter drin. Hat schon mal jemand Euter gekocht?


    Mir ist immer noch übel. Theo muss mir echt danken, dass ich das durchgezogen hab. :D


    Oh Gott, meinen Respekt, dass Du den Mut hattest, den undefinierbaren Kram überhaupt zu kochen!
    Theo hats aber bestimmt geschmeckt, oder?! :ugly:

  • Zitat

    Der Fleischmix war Folter. Es war viel Euter drin. Hat schon mal jemand Euter gekocht?


    Mir ist immer noch übel. Theo muss mir echt danken, dass ich das durchgezogen hab. :D



    Ja hier ich :D


    Und ich fand es nicht wirklich schlimm - zumindest bei weitem "netter" als Pansen und Blättermagen :pfeif: Euter zieht wenigstens keine dicken grünen Fliegen an die ich komischerweise nur beim Pansenkochen kennenlernen durfte. Davor und danach habe ich die niemals wieder gesehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!