"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • luhluh: Schön, dass Du erste Erfolge erzielen konntest =)


    Wegen der Verdauungshelfer und Fragen bzgl. Verdauung warte mal auf eine Antwort von Audrey, sie ist wegen Ashley da leidgeprüft und ihr Rat ist goldwert. Da ich keinen verdaungssensiblen Hund habe, kann ich Dir nur eingeschränkt was dazu sagen. Es scheint aber so zu sein, dass Dein Hund ein grundsätzliches Problem hat und evtl. muss der ganze Verdauungstrakt wieder auf Vordermann gebracht werden. Als Erstes fällt mir wegen der Verdaulichkeit von Kohlenhydraten ein, dass es vielleicht sinnvoll ist, erstmal Kohlenhydrate in Form von Babybrei zu füttern. Es gibt die Getreidebreie (nicht Milchbreie!) zum Anrühren von Alnatura bei jedem dm (Hirse, Dinkel, Hafer und 4-Korn). Die sind extrem aufgeschlossen und leicht verdaulich. Das sollte vielleicht gehen.


    LG


  • Sabine


    Ja genau......RIND! Habe ich hier schwer in Verdacht Ursache allen Übels zu sein ;)

  • Es gibt doch auch die Theorie, dass Kotfressen etwas mit einem Vitamin B12-Mangel zu tun hat. Ashley hat doch das Problem mit der B12-Aufnahme, vielleicht ist es bei Deinem Hund ähnlich, luhluh?

  • Zitat


    Es gibt die Getreidebreie (nicht Milchbreie!) zum Anrühren von Alnatura bei jedem dm (Hirse, Dinkel, Hafer und 4-Korn). Die sind extrem aufgeschlossen und leicht verdaulich.


    Ja.....aber nicht zu lange ;) Das Gedärm wird faul und mag dann überhaupt nicht mehr verdauen*lach*


    Ich bin persönlich ein großer Fan der LL Kartoffelflocken, die mir bzw. meinem Hund über viele Jahre gute Dienste geleistet haben. Später kamen dann die Kochbeutel dazu: Buchweizen, Hirse, Basmatireis ( Reis funktioniert nicht immer bei den "Sensibelchen")....vielleich auch mal weich gekochte feine leicht gesalzene Haferflocken.
    Wer sich an Buchweizengrütze herantraut (....die ist im Topf schwer zu bändigen) kann auch diese mal probieren.
    Ansonsten ist die superweiche Süßkartoffel hier grad im Trend :smile:
    Viel mehr würde ich als KH-Ration nicht füttern. Als Alternative darf auch mal `ne Banane mit in den Topf ( stärke-und kalorienreich).
    Ashley hat im Herbst sehr viel Fallobst gefressen.....Äpfel und Birnen ( auch leicht angegammelte). Ich habe Obst jetzt regelmäßig in den Speiseplan aufgenommen. Morgens wird ein Apfel geviertelt und über den Tag verteilt verfüttert.....auch wenn er schon braun ist.


    LG

  • Zitat

    Es gibt doch auch die Theorie, dass Kotfressen etwas mit einem Vitamin B12-Mangel zu tun hat.


    Hm.....welchen Kot? Ashley hat nie Hundekot gefressen, dafür gerne Pferdeäpfel oder Hasenkötel.....aber die frisst sie heute noch ( trotz B12 Spritzen).
    Meine Theorie ist die (unerkannte) Futtermittelallergie auf Rind, die sie vielleicht schon aus Spanien "mitgebracht" und die ihr Immunsystem und div. Darmfunktionen beeinträchtigt hat.

  • Luhluh schrieb, dass ihr Hund Kot frisst bzw. gefressen hat. Und weil ich von der Theorie mit dem B 12 gehört habe und Luhluhs Hund zudem Verdauungsprobleme hat, dachte ich, dass vielleicht ein B12-Problem hinter allem stecken könnte.

  • Zitat

    Luhluh schrieb, dass ihr Hund Kot frisst bzw. gefressen hat. Und weil ich von der Theorie mit dem B 12 gehört habe und Luhluhs Hund zudem Verdauungsprobleme hat, dachte ich, dass vielleicht ein B12-Problem hinter allem stecken könnte.


    Ach so.....nein, B12- bildende Mikroorganismen stecken nicht im Kot, sondern in der Erde, in verrotteten Blättern, in ungewaschenen Früchten und in trüben Gewässern. Insofern macht das "Herumwühlen im Dreck" bei manchen Hunden auch Sinn.


    Ansonsten bleibt B12 ein Mysterium ;)

  • Hier gabs ein improvisiertes Frühstück aus Apfel, Kürbisgläschen, Hüttenkäse und Nudeln. Nachher wird gekocht: gemischtes Bio-Hack mit ich weiß noch nicht.


    Schönes Wochenende! :)

  • Es gibt einen Eintopf. Hab ein Kilo Mischfleisch (Barffleisch) geschenkt bekommt. Will gar nicht wissen was alles drin ist und vermutlich wird es stinken :D beim Kochen, aber ich werde es mit Reis, Möhren und Kümmel mal kochen.

  • Zitat

    Luhluh schrieb, dass ihr Hund Kot frisst bzw. gefressen hat. Und weil ich von der Theorie mit dem B 12 gehört habe und Luhluhs Hund zudem Verdauungsprobleme hat, dachte ich, dass vielleicht ein B12-Problem hinter allem stecken könnte.


    Wir haben hier in der Nachbarschaft auch so ein Kot fressendes Hunde-Monster. Mit der Hündin waren wir mal Gassi, als Itchy ins Gebüsch ist um dort sein Geschäft zu verrichten...und was macht die Hündin? Rennt hinterher und frisst den frischen Haufen auf :igitt: :bäh: :scared:
    Die Hündin war dann mal zum Blut-Check beim TA; dort hat sich auch ein B12 Mangel herausgestellt, aber auch nach entsprechender Futterumstellng (und glaube auch B12Spritzen) frisst der Hund weiterhin alle Sch... die er nur bekomme kann. Dadurch hat die Hündin auch öfters mal Würmer und natürlich wird mit ner Wurmkur entgegengewirkt (der Hundedarm freut sich...), aber die Ursache bleibt unverändert (bei mir würde diese Hündin nur noch mit Maulkorb und Leinenknast unterwegs sein, bis das Sch... fressen erledigt ist).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!