"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Jepp :lachtot:
    Ich bin da vollkommen schmerzfrei - was aber auch daran liegt, dass wir selber Pferde haben und direkt gegenüber ein Bauernhof ist. Sprich hier ist das für die Nachbarn kein Weltuntergang.


    Gute Abzugshaube an und direkt danach Fenster und Terrassentür aufreissen und gut is ;)


    Derzeit aber nicht da es hier aktuell keinen Pansen bzw kein Frostfleisch gibt


  • Hier wurde für den Suppenhund ein leckeres Gemüse-Menü vorbereitet:
    Süßkartoffel, Kohlrabi, Apfel, Kümmel ( 1 Messerspitze Bio-Instant Brühe)


    dazu dann Kartoffelflocken und Dovgan-Makrele


    Hummel


    Ich hatte mal Galloway-Euter und das wurde in kleinen Streifen im Backofen gebrutzelt.
    War eine ziemlich fettige Angelegenheit, aber (fast) geruchlos ;)


    LG

  • Eigentlich riecht Euter nicht wenn man es kocht ( kenne ich von meinem Ersthund), ja der wurde schon vor 35 Jahren bekocht, bevor die Fertigindustrie zuschlug und man sich verführen lies. :D
    Wahrscheinlich waren Teile wie Pansen, Blättermagen enthalten, ja da braucht man einen guten Magen und eine große Tür zum Lüften. :lol:


    Heute gab es Turbofrühstück
    Stullen mit Schmalz, Butter und Leberwurst


    Nachtisch: verschiedene Nüsse


    Abend
    Rest von gestern Abend


    LG Sabine

  • Ich hab, als Itchy noch Welpe war, mal Lunge als Superleckerchen gekocht. Damit das Ganze schneller aufkocht habe ich einen Deckel auf den Topf gemacht, den ich, wenn das Zeug kocht, wieder abnehmen wollte. Nur leider hats an der Tür geklingelt und ich habe den die Lunge vergessen. :hust: Tja, als ich wieder in die Küche kam, lag der Deckel auf dem Fußboden und das Zeug war fast aus dem Topf gesprungen, überall Schaum usw. :roll:
    Manchmal ist die Hundeküche eben auch gefährlich.

  • Zitat

    Ich finde den Geruch von vergorener Milch widerlich. Aber scheinbar bin ich die einzige hier :lol:


    Ich auch, doch das Widerlichste für mich ist der Geruch von Eigelb, da könnte ich mich übers Klo hängen. :igitt: Da muss dann Männe ran, alles abwaschen und wehe da bleiben Gerüche an Tellern oder Gläsern ........... :stick1:
    Dagegen ist gekochter Blättermagen / Pansen eine Wohltat, fühle mich dann wie auf einer Kuhweide, inmitten von Kuhfladen. :lachtot:


    LG Sabine

  • Zitat

    Ich auch, doch das Widerlichste für mich ist der Geruch von Eigelb, da könnte ich mich übers Klo hängen.


    Eigelb riecht doch nach gar nix? Oder meinst du verdorbene Eier? :???:



    Hier gibts heute:
    Rührei mit Zucchini, Haferflocken, Apfel
    später noch Schafsjoghurt mit einem Baby-Frucht-Glas


    Gebacken wurde auch fleißig Bananen - und Tomatenkäsekekse, Grundlage war: Reismehl + etwas Kichererbsenmehl + Haferflocken + ein Ei, dazu eine überreife Banane bzw. Tomatenmark/Käse/Oregano

  • Zitat

    Eigelb riecht doch nach gar nix? Oder meinst du verdorbene Eier? :???:


    Doch, gib mal rohes Eigelb in ein Glas, rühre um und kippe es raus, dann rieche am Glas ...... bäh, mir dreht sich gerade der Magen um. :hust: Oder geratene Eier ... rieche mal danach am Teller und wenn der nicht gründlich mit Spüli gewaschen wird, riecht das sowas von :mute:


    Da hat wohl jeder so seine Geruchsempfindlichkeiten. :D


    LG Sabine

  • Das erinnert mich gerade an meinen Opa, der hat immer wenn er im Hühnerstell Eier geholt hat, ein frisches, noch Hühnerpopo-warmes Ei aufgeschlagen und roh herunter geschluckt. :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!