"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
-
Hummel -
29. Juni 2013 um 11:32 -
Geschlossen
-
-
Zitat
OK, also dann eher 150gr. Fleisch 50gr. Gemüse und 100er. Kartoffel oder andere KH???
150 g Fleisch passt.
100 g Kartoffeln sind für einen aktiven Hund zu wenig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
du musst halt austesten, ob die Erhöhung der Kohlenhydrate für deinen Hund auch verträglich ist.
Deshalb würde ich die Menge langsam erhöhen und lieber mehrmals am Tag kleine Portionen füttern als 2 große.Ich werde mich mit 60g roh ausgewogen rantasten,zum einen was die Verträglichkeit angeht, wie du sagst, zum anderen muss ich auch sehen ob er die Menge überhaupt frisst. Und wie es halt auf dauer klappt.
-
Zitat
Resa ich wuerd mehr von den Pellets fuettern. Diese Mengenangabe die da hinten drauf steht sind sehr homoeopathisch
Okay
Hoffentlich frisst Fini das dann noch...die steht ja so überhaupt nicht drauf, wenn der Napf zu voll ist^^
@ Blackhiro
Danke - ich hoffe, das bleibt jetzt auch so!Zitat
@Resa: Ich mache mir üeer das Eiweiß aus KH/Gemüse aus dem Grund auch keine Gedanken. Eine Ausnahme bilden Hülsenfrüchte (Linsen usw.), die viel Purin liefern. Wenn es die hier gibt, reduziere ich den Fleischanteil, das habe ich mir von Barbara (firli) "abgelesen"LG
Huch ich hab darüber zwar auch mal geschrieben, aber heute verwechselst du mich
-
Entschudlige, Resa!!!!
Ich meinte Blackhiro
Mensch, hier ist heute der Verwechslungs-Wurm drin
-
Zitat
Ich mache mir üeer das Eiweiß aus KH/Gemüse aus dem Grund auch keine Gedanken. Eine Ausnahme bilden Hülsenfrüchte (Linsen usw.), die viel Purin liefern. Wenn es die hier gibt, reduziere ich den Fleischanteil, das habe ich mir von Barbara (firli) "abgelesen"Das beruhigt mich. Da hab ich mir die ganze Zeit riesen Gedanken drüber gemacht.
ZitatMensch, hier ist heute der Verwechslungs-Wurm drin
Na, zum Glück gehts nicht nur mir so
-
-
Zitat
150 g Fleisch passt.
100 g Kartoffeln sind für einen aktiven Hund zu wenig.
ok, das erklärt dann auch seinen Hunger bzw. Appetit....
Ich dachte eig nicht das es in die richtung geht, da beim trockenfutter immer geschaut wird das der fleischanteil möglichst hoch ist?! Aber da muss ich wohl erstmal noch bisschen nachlesen :-)Also gut, 150gr. Fleisch ist schon mal gebongt, 50gr. Gemüse und 200gr Kartoffeln mach ich morgen mal, bis ich weiß ob ich auch anderes füttern kann....
Und wenn ich das weiss, kann ich ja mal schauen wie ich das die nächsten Tage mache... -
@Jule´(und sonja als Vergleich):
Mein Hund hat auch rund 10 kg. Er bekommt etwa 120 - 150 g Fleisch und 25 g Getreide (trocken gewogen) bzw. 100-120 g Kartoffeln am Tag. Er ist aber schon älter und ruhiger; an aktiven Tagen gibts mehr KH bzw. Fett.
Bei Kartoffeln wiegt man notgedrungen das Wasser darin mit, daher muss man entsprechend mehr füttern als Rohgewicht Getreide, um auf die gleiche Kalorienmenge zu kommen.@Resa:
Dann steiger die Menge mal etwas oder füttere die 10 g bei einer Mahlzeit. -
Zitat
Ich dachte eig nicht das es in die richtung geht, da beim trockenfutter immer geschaut wird das der fleischanteil möglichst hoch ist?! Aber da muss ich wohl erstmal noch bisschen nachlesen :-)
Es stimmt, dass extrem viele Menschen glauben, sie müssten beim TroFu nach einem möglichst hohen Fleischgehalt schauen. Aber auch das stimmt (meiner Meinung nach) auch nicht. Fleischqualität zählt, die Qualität der anderen Zutaten, wenig Chemie zählt für mich auch beim TroFu, genau wie beim Kochen.
Leider Gottes gibts mittlerweile immer mehr "extreme" Ansichten, die sich verbreiten und so bekommen Hunde TroFu mit knapp 40% Rohprotein, nur damit möglichst viel Fleisch drin ist (was da wirklich drin ist vom Tier weiß man trotzdem nicht).
Extreme sind nie gut - ist meine Devise und Qualität geht vor Quantität.
-
Zitat
Es stimmt, dass extrem viele Menschen glauben, sie müssten beim TroFu nach einem möglichst hohen Fleischgehalt schauen. Aber auch das stimmt (meiner Meinung nach) auch nicht. Fleischqualität zählt, die Qualität der anderen Zutaten, wenig Chemie zählt für mich auch beim TroFu, genau wie beim Kochen.
Leider Gottes gibts mittlerweile immer mehr "extreme" Ansichten, die sich verbreiten und so bekommen Hunde TroFu mit knapp 40% Rohprotein, nur damit möglichst viel Fleisch drin ist (was da wirklich drin ist vom Tier weiß man trotzdem nicht).
Extreme sind nie gut - ist meine Devise und Qualität geht vor Quantität.
Huhu,
ich denke da hast du wirklich recht, ich ess auch lieber weniger von etwas wo ich aber weiß das es gute Qualität hat.
Ich tu mich mit dem ganzen echt noch etwas schwer, da es so viele verschiedene Aussagen gibt und ich für mich erstmal filtern muss was denn sinn macht und was nicht...Zitat@Jule´(und sonja als Vergleich):
Mein Hund hat auch rund 10 kg. Er bekommt etwa 120 - 150 g Fleisch und 25 g Getreide (trocken gewogen) bzw. 100-120 g Kartoffeln am Tag. Er ist aber schon älter und ruhiger; an aktiven Tagen gibts mehr KH bzw. Fett.
Bei Kartoffeln wiegt man notgedrungen das Wasser darin mit, daher muss man entsprechend mehr füttern als Rohgewicht Getreide, um auf die gleiche Kalorienmenge zu kommen.@Resa:
Dann steiger die Menge mal etwas oder füttere die 10 g bei einer Mahlzeit.Danke dir :-)
Wie verhält sich denn das ganze wenn ich so Pops nehme? So was hier http://www.auenland-konzeptshop.de/shop/article_A…6aid%3DA1085%26
Da steht ja bis zu 25% der Mahlzeit.... was sind dann die anderen 75% Und von was 25%? Also gewicht, kalorien?? -
Zitat
im gekochten Zustand ist diese Menge sehr wenig, der Kalorienanteil zu gering.
100 g Kartoffeln enthalten gerade mal 70 Kalorien und 100 g gekochter Reis ca. 120 kcal.
Und ein Hund in dieser Gewichtsklasse benötigt am Tag mind. 800 Kcal.Zitat@Backhiro: 100 g gekochte KH finde ich persönlich für 20 kg Hund sehr wenig...Letztlich sind das etwa 35 g rohe KH am Tag, je nach KH-Quelle.
Ich hatte ja schon grade Sorge, dass das Aussietier mit 25kg bei 250g Fleisch, Gemüse satt und nur ca. 40g KH roh zu wenig bekommt. So nen Beutel Reis von 125g (oder Buchweizen und Co), teile ich auf 3-4 Portionen auf.
Dann las ich das :^^: und so schlimm kanns nicht sein *gg Koche die KH immer in Brühe.
Zitatoder aus Hühnerklein eine schöne fette Brühe kochen und darin anschließend die Kohlenhydrate zubereiten.
Baghira neigt ja eh eher zum mopsig werden und hier gibt es oft Knochen mit Fett dran, ich denke das wird also passen, irgendwie. Sorry, dass ich mich jetzt mal eben in jemand anderes Futterthema eingeschlichen habe
Heute im Nap (sehr unspektakulär, weil faul)
Thunfisch
Becel Öl
Reis
Petersilie
Fenchel-Birneabends Quark mit Joghurt
die verschmähte Portion vongestern wurde abends nach dem Ritt noch halb gefuttert
Bei Linsen handhabe ich das nach Pottkieker-Weisheit auch so wie erwähnt -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!