Erfahrungsberichte von BC-Besitzern gesucht!!
-
-
@ aiken-ka,
VIEL ist ein denbarer Begriff!
Aber alle unsere Welpen gehen zu Leuten, die den Hund für die Arbeit am Vieh brauchen.
Ich will nicht leugnen, das aus unseren ersten Würfen auch eine sehr kleine Anzahl andere Betätigungen hat, aber aus meinen "Fehlern" habe ich gelernt.
Ich hoffe eben auch jetzt wieder, das Fay bitte nicht wieder 9 Welpen bekommt (sieht aber derzeit schwer danach aus), aber alle werden zur Arbeit am vieh abgegeben werden.
Soll heißen, Kein Vieh=kein Hund!
Natürlich ist dies viel schwerer, als den Hund als Sportpartner zu vermitteln. Aber der richtige Weg ist nicht immer auch der einfachere.
Nicht jeder Schafhalter ist ein Schäfer, das nur nebenbei!
Und nicht jedem fällt die Macke an seinem BC sofort auf. :stumm:
Aber ich habe bisher ettliche Hunde gesehen, die angeblich überhaupt keine Macke haben, und deren Besitzer das gefühl haben ihre Hunde seien super glücklich und "normal"!
Ich konnte dem bisher nur in sehr wenigen Fällen beipflichten.
Oft ist einfach nur die Toleranz der Besitzer gegnüber ihrem Hund so hoch, das sie eine mehr oder weniger offensichtliche "störung" ihres Hundes lieber in Kauf nehmen, als sich einzugestehen, das hier was im argen liegt!Bedenkliche Grüße, Kai
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Erfahrungsberichte von BC-Besitzern gesucht!!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Jetzt melde ich mich auch mal zu Wort ! :flower:
Also, ich habe meine BC-Hündin damals sehr blauäugig gekauft, ohne wirklich zu wissen was da auf mich zukommt.
Fliege hat viele Macken die ich lange nicht wahrgenommen habe. Z.B. ist sie ein absoluter Stöckchen- und Balljunkie -fande ich lange Zeit toll und habe mit ihr fröhlich gespielt, jetzt weiss ich das es bei ihr wirklich zwanghaft ist und eine klare Macke.
Ausserdem fing sie immer mehr an Leute beim spazieren gehen in die Wade zu knippen. Das tat keinem weh und sie hat Niemanden verletzt, aber ich weiss das es eindeutig eine Macke ist weil sie nicht hütet.Ich liebe meinen Hund überalles, ich weiss auch das sie es generell gut bei mit hat. Wir kuscheln viel, sind viel unterwegs und ich mach mit ihr auch Kopfarbeit. -Aber das alles ersetzt kein Schaf !
Es ist noch nicht allzu lange her, da habe ich wirkich überlegt sie wegzugeben, weil ich micht nicht als geeignet für sie sehe. Aber das empfand ich auch als falsch, weil wir gegenseitig sehr aneinander hängen.Meine Lösung war jetzt vielmehr: Wir bleiben zusammen und fangen einfach beide an zu hüten ! Und das tun wir jetzt. 3 Seminare sind gebucht und ich hoffe es wird auch so mal bei Alexandra klappen.
Auch wenn ich eine gute Hundebesitzerin sein mag (das klingt arrogant, aber irgendwie ist es so...), bin ich noch lange keine geeignete Border Collie-Besitzerin !
So wie Kai das sagt und macht, finde ich klasse und verantwortungsbewusst ! Wäre schön wenn alle BC-Züchter so denken würden.
LG, Caro und die Mäuse
-
@ Caro
Gut gebrüllt Löwe
...und danke für die Blumen!
VG Kai
-
Uff Caro....bin platt.
-
@ marta
WARUM ?!?! :gruebel: Habe doch nur mal meine Meinung dazu gesagt... -aber Danke !
LG, Caro
-
-
@ Caro
Ich weiss nicht...ich wusste nicht, dass Du es so siehst.
Hast Du Deine Meinung seid dem Seminar geändert oder warst Du schon immer der Ansicht?
-
Wie gesagt, Fliege ist der erste Hund den ich je hatte. Eigentlich mochte ich nicht mal Hunde... (mittlerweile kaum mehr vorstellbar). Fliege kam zu uns weil sie mir leid tat und dort wo sie war einfach wegmusste.
Wie gesagt, keine Ahnung, aber gleich nen BC. Die Sachen die ich ja oben schon genannt habe als Macken sind sicher nicht die einzigen die sie hat, aber ganz sicher die, die ich so einordne weil sie nicht die Hütemöglichkeit hat.
Irgendwann kam ich hier zu dem Forum und habe mir mal Gedanken darüber gemacht, dass ich nicht nur einen schwarz-weissen Hund habe, sondern einen Hütehund. Und das was ich gefördert habe (z.B. Stöckchen werfen), absolut falsch ist.Eine andere Sicht der Dinge habe ich sicher schon durch das bekommen was hier einige geschrieben haben, allen voran sicherlich Kai, aber so wirklich überzeugt davon bin ich erst seit dem Seminar. Niemals hätte ich auch nur gedacht das die Fliege überhaupt auf die Schafe reagiert (haben da ja auch schon andere Erfahrungen gemacht), -aber sie ist halt ein Hütehund ! Und das wird einem auch erst wirklich bewusst wenn man das einfach gesehen hat, sie war ganz anders. Klar, für alle anderen war das vermutlich nichts was sie dort geleistet hat, aber ich war UNHEIMLICH stolz auf sie.
Seit dem Seminar habe ich irgendwie das Gefühl das ich meinen Hund ganz anders wahrgenommen habe, so wie sie wirklich ist ! Nämlich nicht nur der liebe Familienhund, dafür steckt zuviel in ihr. Im Auto habe ich gesagt, sie guckt mich an als wollte sie sagen "Das war klasse, wann machen wir das wieder mal ?!" Sie brauch das, das weiss ich jetzt. Und ich hoffe einfach das ich ihr das ermöglichen kann.
Und nur wer das einmal mit seinem Hütehund erlebt hat, kann das denke ich nachvollziehen.
Und ich würde das Angebot mal annehmen und mir das Ganze mal angucken bei Kai, dann wirst Du sehen was in diesen Hunden steckt. So einfach "dahergeschrieben" habe ich das auch nur so halb glauben können.
Sicher der BC ist ein klasse Familienhund -aber nur wenn er auch hüten darf !
So sehe ich das.
LG, Caro und die Hütefliege
-
Hi,
wie Kai schon saht, es ist alles eine Sache des Betrachtungswinkels.
Logischerweise empfinden die Besitzer ihre Hunde als normal....ABER.....wie Kai schon sagt, schaut sich das jemand an, der mit seinen Hunden arbeitet und bei dem der Betrachtungswinkel zum Hund dann ein anderer ist....TJA, da tun sich oft Abgründe auf !!!!! Auch selbst schon zu Hauf erlebt ;-)
Der BC ist nicht zwingend für einen Schäfer der richtige Hund.......es kommt auf die Gegebenheiten an.....aber als Koppelgebrauchshund ist ein BC definitiv unschlagbar in seinen Aufgabenbereichen !!!
Auch bei nur 13 Schafen erleichtert einem ein solcher Hund enorm die Arbeit...brauche nicht mit Futtereimer rumlaufen und mich zum Deppen machen, wenn die Schafe dann doch nicht wollen.....brauche beim Umtreiben nicht für 300 Meter nen Hänger umständlich rumrangieren.....brauche nicht alle zu fangen, wenn ich definitiv nur eins haben will....bedeutet weniger Streß für die Schafe.......ich könnte da als Hobbyschafhalter noch so manch andere nützliche Kleinigkeit aufzählen...
Abgesehen davon, macht die Arbeit mit Schafen und Hund einfach auch enorm viel Freude und je besser man selbst un der Hund wird, desto angenehmer auf lange Sicht natürlich auch für die Schafe ;-)
Liebe Grüße
Alexandra -
Zitat
Eigentlich mochte ich nicht mal Hunde... (mittlerweile kaum mehr vorstellbar).
DAS ist wirklich ziemlich unvorstellbar
.
-
huhu!
ihr macht mich nahcdenklich.............
*seufts* habe mich ja acuhschon nach nem seminar umgesehen... einfach mal so aus interesse. aber ich habe nichts gefunden (gebe zu hab mich nur mal oberflächlich umgeschaut) !!!!
ich würde es wirklich gern mal ausprobieren.aber ich weiß nicht ob ich dass dann nichtnur einmal mal sondern öffters machen könnte. und dass wäre (hab ich gelesen ) schlimm für BC wenn man anfängt aber nicht weiter macht. ich denke ich warte mal ne zeit bis ich meine mum vorsichtig daran tasten kann udn dann schau ich nochmal. (sie willd ass nicht aus ...privaten gründen)
ich finde es klar acuh besser wenn bc s in hüte hände abgegeben werden, aber ich glaube nicht dass bc s die nichts zum hüten haben nur maken haben, und es denen schlécht geht.
(wusste garnicht dass BALLaholik eine make ist... :gruebel: )
(kann kai jezt irgentwie besser verstehen...)
gruß aiken-ka -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!