Stinkender Ausschlag - Gräser oder doch Allergie?
-
-
Hallo zusammen,
mittlerweile bin ich doch relativ verzweifelt.
Mein Windhund hat nun schon wieder seit zwei bis drei Wochen diesen Ausschlag am Bauch / unter den Achseln / an den Schenkeln / an der Vorbrust / an den Beinen. Dieser ist teilweise nässend, richtig eitrig (etwa 1mm dick, wenn man da feste drüberstreicht gehts auf und ist schmierig-eitrig, die Haut mit dem Fell ist dann weg). Der Eiter ist jetzt eingetrocknet, wir haben trockene Krusten und ganz ehrlich: der gesamte Hund mieft
Ich bin von Weasley normalerweise überhaput keinen Geruch gewöhnt und das jetzt ist echt die volle Breitseite.Bisherige "Diagnosen"
Die Windhund-Leute sagen: das kommt vom Rennen durchs hohe Gras (ist bei uns nicht gemäht und wirklich sehr scharfkantig). Das gibt kleine Schnitte, die sich dann entzünden.
Das hat auch die Tierärztin so gesagt, hat ein Antibiotikum und Cortisonspray verschrieben. Das Problem daran: ich kann den doch jetzt nicht den gesamten Frühling/Sommer über mit AB und Cortison verarzten.
Weitere Alternativen: Grasmilben. Sinds aber keine, orange Punkte sind nicht vorhanden. Oder am Ende doch eine Allergie (Futter)?Der bisherige Verlauf: vor einigen Tagen waren das frische eitrige Wunden. Nun gibt's Leinenzwang oder überwachten Freilauf auf nicht hohen Grasflächen. Es sind keine neuen Wunden hinzugekommen, der Eiter trocknet.
Womit ich bisher "herumgedoktort" habe: ich wasche ihn nach dem Gassi mit Kernseife und versuche die sehr oberflächlichen Krusten alle abzupopeln. Die Calendula-Salbe hat er sich immer so vehement abgeleckt, also habe ich es mit Aloe Vera Spray versucht, das sehr schnell einzieht. Auch habe ich mal die dickeren Krusten mit Kamillentee abgetupft.Mein Plan ist jetzt abzuwarten bis z. B. nächstes Wochenende, ob die Krusten weggehen und bis dahin den Weasley nicht frei im hohen Gras laufen zu lassen
Sollte es dann alles weg sein, muss ich davon ausgehen, dass es tatsächlich ein Haut-Problematik durch Gräser ist. Erst wenn es trotz Leinenknast oder Rennen nur auf gemähten Wiesen nicht besser wird, gucke ich mir eine mögliche Futterallergie an.Habt ihr noch irgendwelchen Input? Auch, was ich ggf. machen kann, um den Geruch zu reduzieren?
Hier sind Fotos:
da war's noch relativ "frisch":
So siehts heute vorne aus:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Stinkender Ausschlag - Gräser oder doch Allergie?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Oh Mann, ich kann Deine Verzweiflung echt verstehen. Aber einen Tipp habe ich leider nicht für Dich.
Ich denke, bei dem so wie Du das vorhast, bist Du auf einem guten Weg.
Ich drücke die Daumen, dass hier jemand weiterhelfen kann.Kontaktallergie fällt mir da ein. Evtl. das Waschmittel gewechselt?
-
WOW, das sieht ja wirklich übel aus
Armer Wuffel !
Ich finde das was du machst schon gut, ich würde bei diesem heftigen Ausschlag wirklich verhindern dass dein Hund durch dieses hohe Gras tobt. Wobei ich mir fast nicht vorstellen kann dass das alleine der Grund für diesen Ausschlag ist, mein Podi Mix Emma hat am Bauch fast noch weniger Haare als dein Hund und sie tobt auch durch dieses Gras und hatte bis jetzt noch keinerlei Ausschlag oder Wunde. Da müsste dein Hund schon extrem empfindlich sein. Vielleicht ist es doch eine Allergie gegen Grasmilben?
Es gibt auch eine Calendula Tinktur statt der Salbe, vielleicht wäre das auch eine Möglichkeit die nicht so gut abzuschlecken ist?? Kamillentee ist bestimmt auch nicht falsch, zumindest schlimmer machen kannst du es damit nicht, es beruhigt die Haut und trocknet zusätzlich noch etwas aus. -
Das sieht irgendwie wie ein extremes Ekzem aus....vom Schwitzen bekommen das Menschen zB...aber da Hunde nicht schwitzen..puh..keine Ahnung ehrlich gesagt...Babypuder vielleicht drauf damit es austrocknet? Ist halt auch wahrscheinlichs chwer den Hund vom lecken abzuhalten.
-
Ich habe dir hier mal einen Link zu einer THP eingestellt.
Diese speziellen Seifen, die diese herstellen kenne ich und kann sie nur empfehlen.
Die Praxis ist in Untermeitingen also gar nicht weit von München.
Vielleicht kann sie dir bzw. deinem Hund helfen.http://www.happypfote-hundephy…hop/original-hundeseifen/
Gaby und ihre schweren Jungs
-
-
So ähnlich sah es bei Jules auch immer aus. Sie hat das auch immer am Bauch, dort, wo bei ihr sämtliche Dornenbüsche hängen bleiben. Als erstes, bei ihr hat es sich verwachsen. Sie hat seit Monaten keine entzündeten Stellen mehr. Wie alt ist dein Kleiner jetzt?
Wir haben damals die erste große Entzündung mit Antibiotika und Surolan behandelt. Das hat super funktioniert. Anschließend haben wir immer beobachtet. Hatte sie wieder was, ging es entweder von alleine wieder weg, oder wir haben ein paar Tage Surolan verwendet. Zusätzlich würde ich schauen, dass du das Immunsystem stärkst. Da gibts ja verschiedene Ansätze und ich würde da wohl auch eher in der Naturheilkunde schauen. Wir haben z.B. Propolis benutzt.
-
Leider hab ich keinen Tipp für Dich - aber ich drück dem Weasly und Dir die Daumen, dass Du den Grund findest und dann entsprechend handeln kannst.
Weasly jetzt mal eine Woche an der Leine führen ist zwar doof, aber dann hast Du wenigstens einen Anhaltspunkt ob es die scharfkantigen Gräser sind.
... ich vermisse natürlich die tollen Weasly-Fotos
-
Könnte es eine Pilzinfektion sein? Wenn du infizierte Wunden mit AB und Kortikoiden behandelst, können sich unter Umständen Pilze ansiedeln - die würde man mit einem Fungizid behandeln. Ist ein Abstrich gemacht worden, um den Erreger (und seine Empfindlichkeiten) zu bestimmen?
-
Ich habe gerade an Milben gedacht, als ich das gesehen habe, weil Paco als Welpe genauso aussah... Mit eitrigen Pickelchen am ganzen Körper. Ich musste ihn dann mit einem speziellen Hundeshampoo waschen und Tabletten geben, danach war es weg und kam nie wieder.
Aber der Tierarzt sagte ja bei dir, das es keine Milben seien... obwohl ich mich bei Paco auch an keine orangenen Punkte erinnern kann.
-
Ich habe allergische Hunde, und mir kommt das bekannt vor.
Meine Alte hat Futtermittelallergien, dadurch entstanden Pusteln, bzw der Pilz Malassezien, darauf wiederum war der Hund auch allergisch. Wir haben damals alles probiert, es nützte nichts, bis ich auf Terzolinshampoo gestoßen bin. Dadurch gingen die Malassezien weg, Ausschlag weg.
Ich gebe seither Spezialfutter.
Ich kenne solche Bilder auch von Flohstichallergie, da reicht einer und es geht los. Nimmst du spot ons? Das hilft.
Hausstaubmilbenallergie, Gräserallergie, alles ist möglich.
Wir haben bei beiden Hunden Allergiebluttests gemacht, die sehr gut sind. Dann hat man endlich eine Basis, denn man kann vieles auch ohne Medis bzw ohne Kortison regeln.
Dennoch könnte auch die Schilddrüse betroffen sein. Mal ein Blutbild gemacht?
Deinem Hund geht es ganz sicher mit dem Ausschlag nicht gut. Wäre es meiner, dann wären Alletgitests, auch mit Blut, und ein richtiges Blutbild das Erste, was ich machen würde. Sarcoptesmilbe wäre auch noch ne Option (Fuchsräude).
Wenn du erstmal selber experimentieren willst: nach jedem Gassi Hund abspühlen, damit keine Pollen am Fell hängen. Terzolinshampoo testen und spoton gegeb Flöhe. Aber am besten eins nach dem anderen, sonst merkst du nicht, was hilft, wenn es hilft.
Seitdem meine Hunde das passende Futter haben ists gut. Gegen die Flohstichallergie gibts spoton. Gegen Hausstaubmilbe Hausstaubmilbe Encasings und alles heiß waschen. Schau mal bei http://www.daab.de die Tips helfen auch bei Hunden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!