AnnyX-Geschirre?
-
-
Vllt wäre das Safety Kurzgeschirr von Uwe Radant was
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Unabhängig davon dass ich qualitativ das annyX als eins der besten Geschirre am Markt empfinde.
Das saftey haben einige in meinem Bekanntenkreis, das rutscht wenn kein Zug drauf ist, mit camiro hab ich keine guten Erfahrungen gemacht, von sitzt nicht bis unschön verarbeitet.
Wenn du dir einen hundezeugnäher suchst, der dir entsprichst und fragst ob er den Schnitt nach nähen kann?
-
Vllt wäre das Safety Kurzgeschirr von Uwe Radant was
Da dran hatte auch auch gedacht, ist halt nur kein typisches Führgeschirr
Bei uns war auch die Auswahl Anny-X oder Saftey, doch da Snoopy schnell unter Hitzestau unterm Geschirr leidet, so wenig Fläche wie möglich. -
Das Hundetier ist auch AnnyX-Träger
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Habe aber im Moment das Gefühl, dass sie leichte Rückenprobleme hat, weiß aber nicht obs nun vom Geschirr ist oder von was anderem (man rutscht ja auch gerne mal im Affenzahn durch die Wohnung
)
-
@Frufo Das Geschirr sitzt tausend Mal besser wie das, das du irgendwo anders mal gepostet hattest! Sehr schön.
-
-
Unabhängig davon dass ich qualitativ das annyX als eins der besten Geschirre am Markt empfinde.
Was die Passform, den Sitz und die Verarbeitung der Nähte angeht, stimme ich dir definitiv zu.
Aber was die Qualität der verwendeten Materialien angeht, ist es abgesehen von Trixie & Co das Annyx das schlechteste was ich bisher gesehen habe.Das Gurtband wirkt auf mich (im Vergleich zu Hunter, Camiro und Wolters) sehr dünn und sehr locker gewebt. Die Stelle wo der Schieber zum größenverstellen ist sieht nach knapp 1,5 Jahren so aus:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das Material ist dort auch dünner und leicht eingekerbt, das sieht man am Foto nicht so gut. Die Stelle sieht mittlerweile so schlimm aus, dass ich Angst habe, dass es dort mal reißen könnte weil das Material so überbeansprucht ist und mein Hund gerne mal unerwartet einen Satz zur Seite macht und dabei seitlich voll ins Geschirr knallt.
Ich hatte davor ein einfaches leider schlecht sitzendes Hunter Geschirr, dass qualitativ um Welten besser war.
Auch das Geschirr meines verstorbenen Rüden (von der Marke Koch - die gibts wohl leider nicht mehr) war fast 6 Jahre lang täglich im Einsatz und sah immer noch nagelneu aus.Danke für den Tipp mit Dog-smilla, die wirken wirklich klasse. Leider gibts da keine Preislisten, man muss zum vermessen hinfahren und sie versenden auch nicht nach Ö. Falls es mich mal nach Deutschland verschlagen sollte, behalte ich die aber auf jeden Fall im Hinterkopf.
Das Safety haben wir schon zum Joggen und Radfahren, das sitzt bei uns nur unter Zug wirklich gut.
Camiro wäre auch meine 1. Wahl gewesen. Von denen haben wir ein Geschirr, das leider zu groß ist, aber die Materialien und die Verarbeitung sind wirklich toll. Leider haben die Seit ca Dezember die Preise stark angehoben.
Ich hatte vor Weihnachten das Windhundegeschirr von Camiro im Auge, das kostet jetzt aber fast 15€ mehr als damals. Das ärgert mich so sehr, dass die erstmal für mich raus sind (bis ich verzweifelt genug bin).
Nach gebrauchten Camiros werde ich aber auf jeden Fall die Augen offen halten, ebenso nach Restbeständen von den Koch Geschirren, die waren wirklich toll.
-
Danke für den Tipp mit Dog-smilla, die wirken wirklich klasse. Leider gibts da keine Preislisten, man muss zum vermessen hinfahren und sie versenden auch nicht nach Ö. Falls es mich mal nach Deutschland verschlagen sollte, behalte ich die aber auf jeden Fall im Hinterkopf.
Ich bin damals auch nicht hingefahren. Hatte aber vorher auch ein AnnyX und wusste daher die Maße. In Ausnahmefällen ging das damals. Die Qualität ist unschlagbar gut. Ich würde einfach mal hinschreiben. Vielleicht findet sich auch wegen dem Versenden eine Lösung?
-
Was die Passform, den Sitz und die Verarbeitung der Nähte angeht, stimme ich dir definitiv zu.Aber was die Qualität der verwendeten Materialien angeht, ist es abgesehen von Trixie & Co das Annyx das schlechteste was ich bisher gesehen habe.
Das Gurtband wirkt auf mich (im Vergleich zu Hunter, Camiro und Wolters) sehr dünn und sehr locker gewebt. Die Stelle wo der Schieber zum größenverstellen ist sieht nach knapp 1,5 Jahren so aus:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das Material ist dort auch dünner und leicht eingekerbt, das sieht man am Foto nicht so gut. Die Stelle sieht mittlerweile so schlimm aus, dass ich Angst habe, dass es dort mal reißen könnte weil das Material so überbeansprucht ist und mein Hund gerne mal unerwartet einen Satz zur Seite macht und dabei seitlich voll ins Geschirr knallt.
Ich hatte davor ein einfaches leider schlecht sitzendes Hunter Geschirr, dass qualitativ um Welten besser war.
Auch das Geschirr meines verstorbenen Rüden (von der Marke Koch - die gibts wohl leider nicht mehr) war fast 6 Jahre lang täglich im Einsatz und sah immer noch nagelneu aus.Danke für den Tipp mit Dog-smilla, die wirken wirklich klasse. Leider gibts da keine Preislisten, man muss zum vermessen hinfahren und sie versenden auch nicht nach Ö. Falls es mich mal nach Deutschland verschlagen sollte, behalte ich die aber auf jeden Fall im Hinterkopf.
Das Safety haben wir schon zum Joggen und Radfahren, das sitzt bei uns nur unter Zug wirklich gut.
Camiro wäre auch meine 1. Wahl gewesen. Von denen haben wir ein Geschirr, das leider zu groß ist, aber die Materialien und die Verarbeitung sind wirklich toll. Leider haben die Seit ca Dezember die Preise stark angehoben.
Ich hatte vor Weihnachten das Windhundegeschirr von Camiro im Auge, das kostet jetzt aber fast 15€ mehr als damals. Das ärgert mich so sehr, dass die erstmal für mich raus sind (bis ich verzweifelt genug bin).
Nach gebrauchten Camiros werde ich aber auf jeden Fall die Augen offen halten, ebenso nach Restbeständen von den Koch Geschirren, die waren wirklich toll.
Geschirre, Halsbänder und Leinen von Koch gibt's hier: http://www.hundeleinen.de/search?sSearch=koch
-
war fast 6 Jahre lang täglich im Einsatz
Sowas ist ja heutzutage nicht mehr gefragt. Der Kunde möchte möglichst jeden Tag des Monats eine andere Farbe spazieren führen. Mit passender Leine. Daran orientieren sich dann natürlich die Anbieter.
-
Wie ist es denn mit Michi von Modog:
MoDog - Michi Orlis HundemodeSitzt in Wien und macht alles was man sich nur wünscht. Ich hatte immer Leder mit Gurtband, war damit sehr zufrieden, Gurtband sah auch gut aus. Für das Pilzchen hatte ich auch extra alle Nähte verstärken lassen, damit das um Gottes Willen niemals reißt.
Sie ist auch offen für andere Geschirrtypen, falls du da eine spezielle Vorstellung hast, ich habe mir von ihr eins in der Art der Windhundgeschirre vom Camiro machen lassen, für Hunde mit tiefem Brustkorb:
7_0.jpg
Geschirr001.jpg Photo by jackie1967de | PhotobucketDamit ist auch verrutschen ausgeschlossen und habe mir auch die Schnallen unterfüttern lassen, zusätzlicher kleiner Ring am Brustbein für Marken und nen Griff wie bei einigen ihrer Geschirrtypen zum sicheren Halten bei einer Explosion.
Und vorallem falls du dir mit dem Messen unsicher bist, kannst du sicher auch hinfahren und sie misst. Ich hatte damals, ein eingestelltes Billiggeschirr hingeschickt und daran markiert wo die beiden Bruststege am Bauchgurt enden sollten, damit Sunnys Brustkorb wirklich verrutschsicher eingepackt ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!