Hochwasser
-
-
Da in manchen Bereichen das Hochwasser echt kritisch ist.... wie geht ihr Betroffene damit um?
Was macht Ihr mit Euren Hunden noch?
Wie kònnte Unterstützung aussehen? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Viel kann ich nicht tun.
Ich meide die Wege am Kanal, denn einmal geschnuppert und abgerutscht und Hund hätte keine Chance mehr.Wobei wir hier eh Glück haben und "nur" die Keller und Wiesen volllaufen. Hab heut Autobahnen unter Wasser gesehen, gebrochene Dämme und Freunde sind schon evakuiert worden.
Wie man unterstützen kann.... ich würde sagen in erster Linie in dem man den rettungskräften nicht als Gaffer im Weg steht bzw ihnen noch mehr Arbeit macht, wie der Depp der heute meinte auf dem Inn bei dem Wasserstand Kanu fahren zu müssen...
-
Bei uns ist vorgestern die Erde durch den Regen eingesackt, da ist jetzt ein übelstes Loch ca 1,50m tief...und das gruselige, 2 Stunden bevor das eingebrochen ist und abgesperrt wurde sind wir da noch mit den Hunden drüber gelaufen
Die großen Wiesen unten an der Werra wo wir oft mit dem Hund laufen sind auch überschwemmt, da steht's auch bestimmt 1,50m hoch...
Die letzten 2 Tage hat es endlich mal aufgehört zu regnen, da war wenigstens ein Weg oben am Feld nicht mehr matschig und wir können da schön laufen. Auf nem anderen Gassi-Weg sind sogar die Bäume umgekracht. Echt heftig.
Ich denke viel helfen kann man nicht, einfach das Beste draus machen und Feuerwehr und Co. nicht im Weg rumstehen weil man gaffen will. Eventuell einen Sonnentanz aufführen
-
Hier ist auch schon länger Hochwasser. Viel Auswahl zum Gassi gehen haben wir zur Zeit leider nicht mehr
Mein Vater musste schon von der Feuerwehr aus Sandsäcke füllen etc. Ich selbst kann ja nichts tun.
-
Wir haben an der Elster noch ca. 1,20 "Platz" eh es auf die Felder o. in die Stadt laufen würde.
Bei uns hat der Regen eine Wand der Scheune zum Einsturz gebracht.
Zum Glück ist nichts weiteres dadurch zerstört worden,ging sogar genau am Zaun vorbei.
Bei uns ist es relativ unwahrscheinlich,das Landunter passiert,da wir höher gelegen wohnen als die Innenstadt.
Müßten wir hier raus,würden wir zu meinen Eltern gehen.
Mit Ari geh ich nicht mehr an den Dämmen spazieren und den Baggersee meide ich auch,weil da schon einige Hänge abgegangen sind. -
-
So ganz schützt das Leben auf dem Berg auch nicht vor Wasser-Schäden - uns ist gestern ein großer Teil von Nachbars Ackerland von oberhalb in die Weidehütte der Pferde gelaufen. Alles voller Matsche - in der Hütte, um die Hütte drum rum und ein Großteil der Koppel. Nun mussten wir die Pferde erstmal wieder reinholen - bei dem Dauerregen brauchen sie ja einen Unterstand, wo sie trockenen Hufes stehen können, das ist grad nicht mehr wirklich gegeben.
Weidehütte umsetzen geht grad auch nicht, da versumpft selbst der Bulldog.
Aber das ist lange kein Vergleich zu dem, was die Leute in tiefer gelegenen Regionen oder in der Nähe von Flüssen mitmachen.
LG, Chris
-
Ich wünsche allen Betroffenen ganz viel Glück, dass der Schaden begrenzt bleibt,
dass ihr, eure Lieben und eure Tiere alle heile durch diese Zeit kommt
und eine ganze Portion Mut und Zuversicht für die kommende Zeit!
Mehr kann man ja leider nicht machen
IHR SCHAFFT DAS!!! -
Ich wohne am Berg, wir haben hier ein kleines Rinsal, welches das Regenwasser oben von den Feldern ableitet, im Sommer ist das teilweise sogar trocken. Gestern morgen war 4h die Feuerwehr da, dieses kleine Bächlein hat sich zu einem reißenden Strom entwickelt. Unsere Keller laufen derzeit durch das Grundwasser immer noch voll. Wie geht man damit um? Man schließt sich als Mieter zusammen und hat eine super Hausverwaltung, sowie Eigentümer. Hier hilft wirklich jeder jeden. Unser Haus ist nur leicht betroffen, beim Nachbarhaus sieht es noch schlimmer aus, hier wurde von der Hausverwaltung schon angeboten, dass die Mieter ins Hotel gehen können. Durch einen super Arbeitgeber durfte ich heut gleich wieder nach Hause fahren. Ich hatte keine Ruhe, zumahl die Hunde auch in der Wohnung sind. Spaziergänge sind leider nur noch im Wohngebiet machbar.
Derzeit bibbert Freital noch aufgrund der Weißeritz, seit Mittag hat kein Supermarkt mehr offen, Krankenhäuser und Schulen wurden evakuiert... Schutzwände aufgestellt, ich hab heut zum ersten Mal gesehen, dass Geländer einer Brücke demontiert werden. Die Talsperren laufen derzeit über, dass ist eigentlich das schlimmste, was passieren konnte und wir können nur hoffen.
-
Bei uns siehts auch schlecht aus.
Im Wald gibt es immer wieder Schlamm-Lawinen, die Straßen dicht machen
Mein ehemaliger Arbeitsplatz, die Bibliothek hier im Ort wurde auch geflutet, weshalb ich heute blau gemacht hab, um da zu helfen die Bücher nach oben zu bringen
Unser kleiner Fluss läuft auch über, wehalb der untere Marktplatz gesperrt wurde und teilweise die Geschäfte schließen.
Wir haben ja auch das Meeresaquarium...die Leute hier sehen es momentan noch mit Humor und witzeln das wir bald frei schwimmende Haie haben.
Ansonsten kommt überall Wasser durch oder drüber, es steht auf den Feldern Teilweise Knietief, weil niemand sorichtig weis wohin damit
Wenn es so weiter macht werden hier die Altersheime evakuiert werden müssen und auch die größte Arztpraxis wird dann schließen müssenLiebe Grüße
-
Ach du Scheiße, hier oben im Norden bekommt man davon nicht so viel mit. Hier regnet es auch seit ein paar Tagen nicht mehr.
Ich drück allen Betroffenen die Daumen, dass sie ohne Schäden davon kommen.Liebe Grüße
NeleFür die Landwirte ist das wahrscheinlich eine besonders heftige Lage, oder?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!