Gibt es Erfahrungen mit dem Futter von Wolfsblut?

  • Meine Hunde haben wolfsbkut nicht angerührt, obwohl sie alles fressen. Komisch fand ich, dass die sorte für kleine Hunde sich mit dem welpenfutter deckt (oder so ähnlich), da hab ich mich gefragt, warum es dann zig andere Futternamen gibt..


    ... von unterwegs

  • Zitat


    Mir ist das Futter auch suspekt und in den "tausend Kräutlein" sehe ich eher Marketing und Schaden als was wirklich Gutes, aber nichtsdestotrotz kann man das Futter sicher gut füttern.



    Die "tausend Kräutlein" stören mich auch enorm. Ich denke, dass von keinem Kraut genug enthalten sein wird, um wirklich was auszurichten. Aber dieser ganze Mischmasch... Oder man hat einen empfindlichen Hund, der genau auf irgendeines dieser Kräutlein reagiert.


    Wenn Kräuter im Futter verwendet werden, sollten sie für mich immer auch einen Zweck erfüllen. So sieht das immer ein bisschen so aus wie "Wiese gemäht, klein geschreddert, ab mit ins Hundefutter".

  • Wir füttern seit November 2012 WB und wir sind begeistert. Ich füttere immer 2x 2kg Säcke einer Sorte. Bisher haben wir Alaska Salomon, Wild Pacific, Range Lamb, verfüttert. Diese Woche haben wir dann mit Blue Mountain angefangen. Diese Sorte ist die erste die sie nicht so mit Begeisterung frisst. Vielleicht legt sich das noch, ansonsten schicke ich den noch nicht angebrochenen 2kg Sack zurück. Zuviel wechseln wollte ich eh nicht. Ich denke ich bleibe bei Alaska Salomon und Wild Pacific.


    Nassfutter bekommt unsere auch Real Nature. Wenn du keinen FN in der Nähe hast würde ich auch Rinti Reinfleischdosen füttern.


    Wir sind von WB absolut überzeugt. Der Hund hat keinerlei Durchfall mehr oder ähnliches. Es ist zwar etwas merkwürdig, dass man nicht weiß wo das Fleisch herkommt aber das weiß man bei unseren Nahrungsmitteln oder den ganzen anderen Produkten auch nicht. Die Wege sind lang und nahezu alles wird mit dem LKW/Schiff/Flugzeug/Bahn transportiert.

  • Wir füttern auch schon seit Jahren Bestes Futter und Wolfsblut. Unsere mögen das sehr gerne und an der Fellveränderung kann ich sehen, das es ihnen gut geht.. Wir bestellen es immer online bei http://www.xxxxxxx und bis dato kann ich nichts negatives über das Futter sagen..


    Edit: Den eigenen Shop zu bewerben ist nicht gestattet! Nochmals!!!! nachzulesen in unseren AGB's § 8 !

  • Hallo,


    ich wollte meiner Hündin am Anfang auch was Gutes tun und habe ihr WB bestellt. Mehrere Sorten zum testen, im Endeffekt wurde es Blue Mountain. 15 kg-Sack bestellt, nach ca. 2 kg nicht mehr angerührt :headbash:


    Das war's dann erstmal mit WB. habe aber letztens gesehen, dass es bei Z** & Co. kleine Packungen davon gibt, und seitdem bekommt sie für etwas Abwechslung beim TF zwischendurch mal Wide Plain oder Wild Duck. Wird sehr gerne gefressen und auch gut vertragen!

  • Ich habe auch eine Zeitlang das Range-Lamb gefüttert und war mit der Verträglichkeit nie ganz zufrieden.


    Über einen Hersteller, der jede noch so "absurde" Fleischquelle anbietet, plus die X Kräuterlein und überhaupt anscheinend auf jeden Mainstream Zug aufspringt (sogenannten wolfsnahe Ernährung, man achte auf den Indianer und den Wolf :lol: ), kann auch jeder denken was er will. Ich kann mir nicht vorstellen dass man qualitativ vernünftiges Wasserbüffel-, Ziegen- oder Kängurufleisch zu diesen Preisen anbieten kann.


    Ich empfehle jedem der mit Wolfsblut liebäugelt mal Arden Grange zu testen.
    Finde ich weitaus bodenständiger, ist qualitativ super und ich habe noch von keinem Hund gelesen und gehört, der es nicht super vertragen hätte und im Gegensatz zu WB gibt es auch keine Dikussionen über stumpfes Fell etc.

  • Da stimme ich zu! Arden Grange ist super und gibts schon wirklich lange und damit hab ich auch bei verschiedenen Hunden nur allerbeste Erfahrungen gemacht - sowohl was Verdaulichkeit, Fellqualität als auch Vitalität und Akzeptanz angeht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!