Gibt es Erfahrungen mit dem Futter von Wolfsblut?

  • Ich bin eigentlich kein Fan von TroFu, schon garnicht wenn es so viele Kraeuter hat wie WB.
    Ich muss aber sagen dass mein Hund Wolfsblut als einziges TF vertraegt. Grey Peak und Red Rock gehen.
    Ich gebe es weil er von gekochten Futter nicht so ganz festen Kot hat und dann seine Analdruesen auslaufen.
    Das Fell ist allerdings davon nicht so 1A.

  • Also wir füttern jetzt seit ca. 1 Monat auch Wolfsblut. Genauer gesagt das Wolfsblut Wide Plain Small Breed.
    Diese Sorte gibt es ja, glaube ich, auch für größere Hunde.
    Und was soll ich sagen...
    Ein TroFu wurde NIE besser vertragen! Meine Hündin und ich LIEBEN dieses Futter... Ich teile ihre Ration, was mit ca. 55 g nicht viel ist, in zwei bis drei Portionen über den Tag verteilt auf und es dauert nur Sekunden und der Napf ist leer. :gut:


    Wir haben schon viele Sorten probiert (Josera, Happy Dog, Hill's Science Plan, Royal Canin u.a.) und durch eine Bekannte und das Forum bin ich dann auf Wolfsblut aufmerksam geworden.


    Output ist seitdem perfekt. Es scheint ihr sehr gut zu schmecken und da zahle ich schon gerne ein bisschen mehr! Da Lotte eh nicht viel pro Tag braucht, hält ein 2 kg Sack ja schon ewig... =)


    Ich kann es nur empfehlen!!

  • Mag sein, dass unsere Hunde hier schon zu oberfränkisch veranlagt sind und die deftige Hausmannskost, statt exotischer Zutaten bevorzugen :lol: - aber von 5 Hunden hat es bloss einer und das auch nur mit spitzen Zähnen gefressen. Verschiedene Sorten, da gab es mal so ein Probier-Angebot zum Durchtesten.
    Deshalb kann ich über Verträglichkeit und Langzeitwirkung gar nichts berichten, weil es bei ansonsten alles fressenden Hunden an der Akzeptanz gemangelt hat.


    LG, Chris

  • Danke Euch....ich seh schon....die Meinungen gehn auseinander..wie überall eben ;)
    da bleibt uns wohl nix anderes übrig als zu testen :smile:

  • Ich fütter bei einem Allergiker-TH-Hund neben Selbstgekochtem Wolfsblut dazu - der verträgt sonst absolut kein Trofu, aber Wolfsblut wunderbar, tut Output und Fell sogar ganz gut :) Der frisst es auch wie ein Berserker.
    Aber hängt halt vom jeweiligen Hund ab :)

  • Ich bin sehr zufrieden mit Wolsblut!! Füttere es nun seit fast zwei Jahren und habe keinerlei Probleme!
    Nicht immer mag ich die vielen Zusätze geben, überzeugt hat mich aber der hohe Fleischanteil und es ist getreidefrei!!! Ich bilde mir sogar ein man riecht zB das Lammfleisch und den Lachs raus :lol:
    Mitlerweile fütter ich auch sehr viel roh, und auch das verträgt sich super mit Wolfsblut!!!!
    Ob meine Hunde es bevorzugen kann ich nicht sagen, sie fressen alles!!! Das rote Kreuz in den Kalender würden sie wahrscheinlich aber nur am Pansentag machen :lol:

  • ich fütter auch unter anderem Wolfsblut. Aufgrund der Rohaschewerte bei den meisten Sorten würde ich es nicht als Alleinfutter geben, das dazugehörige DoFu ist mir aber auch zu teuer. Hier gibts Wild Duck, Dark Forest und Wide Plain. Alles schmeckt (vor allem Wild Duck) und wird gut vertragen =)

  • Habe schon alle TroFu Sorten außer die ganz neuen Sorten (Red Rock, Polar Night, Black Marsh) durch und alle wurden super vertragen.
    Fell und Output passen und Hund frisst es sehr gut :smile:

  • Ich würde darauf achten, für einen so jungen Hund weder die Sorten der "Low Fat, low Protein" Reihe zu nehmen - noch Sorten mit einem Rohaschewert über 8%.


    Die Sorten die dann übrig bleiben, kann man sicher guten Gewissens geben. Ich würde zu Range Lamb oder Range Lamb Puppy tendieren.


    Mir ist das Futter auch suspekt und in den "tausend Kräutlein" sehe ich eher Marketing und Schaden als was wirklich Gutes, aber nichtsdestotrotz kann man das Futter sicher gut füttern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!