Wie oft erneuert ihr das Wasser?
-
-
Wenn Bo draußen irgendwas macht und wir sagen Pfui, dann macht sie Pipi drauf. Das macht sie auch bei Pfützen, wenn sie draußen aus ollen Pfützen saufen will und wir sagen Pfui, macht sie Pipi rein.
Blöd für evtl. nachfolgende Hunde die daraus saufen. Deshalb lassen wir unsere beiden auch draußen selten aus Pfützen saufen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich wechsel das Wasser ca. 2x pro Woche und selbst dann ist der 250 ml noch zur Hälfte gefüllt und das meiste davon eher verdunstet als im Hund gelandet, da sie nur alle paar Tage trinkt. Draußen trinkt sie allerhöchstens mal im Hochsommer aus Bächen oder ähnlichem, aber das passiert höchst selten. Ich vergesse schlicht und einfach oft das Wasser zu wechseln und tägliches Wechseln erscheint mir vergeudete Lebensmüh, wenn der Hund eh nicht täglich trinkt und ihm es total egal ist, wie lange das Wasser steht. Ich trinke auf Arbeit auch mal 3-4 Tage an einer Wasserflasche, bin auch so ein Wüstentier
Weder ich noch mein Hund wurden bisher von heimtückischen Bakterien heim gesucht.
-
Wir wechseln auch meist erst wenn es fast leer oder total dreckig ist.
Luke liebt das abgestandene Regenwasser aus dem ollen Eimer im Garten.
Selbst wenn wir mehrmals täglich wechseln würden, ginge er nicht oft dran.
Nur bei Frost ist er gefrustet und trinkt regelmäßig aus seinem Napf.
Beim Spaziergang trinkt er gerne und fast immer aus Bächen wenn wir länger unterwegs sind. -
Also wir wechseln das Wasser täglich, am besten dann, wenn wir denken, dass Tommi Durst haben könnte, WEIL monsieur nämlich am liebsten frisch Gezapftes trinkt. Er schafft es durstig zum Napf zu gehen, mich vorwurfsvoll so lange anzustarren, bis ich endlich das Wasser frisch mache und dann genüsslich zu saufen. Wenn er nicht ganz so durstig ist, geht er gucken und wenn es nicht frisch ist latscht er halt weg
der Hund echt... aber wenn er arg durstig ist, trinkt er schon auch das einen Tag alte Wasser.
Napf wird einmal die Woche komplett gewechselt, also in die Spülmaschine, im Sommer öfters.
Witzig, dass so viele Eurer Hunde abgestandenes Wasser oder Teichwasser bevorzugen... naja, meiner macht ja auch nen Bogen um Pfützen und Schlammlöcher, so a la draußen nass = ekelig
Hihi die Möter -
Wenn die Näpfe leer sind, wird nachgefüllt. Im Schnitt ist das ein bis zweimal täglich, hängt vom Wetter ab-
Einmal die Woche wandern die Näpfe in doe Spülmaschine und gut ist.Einzig der Sommernapf im Garten wird täglich ausgewaschen, da schwimmt am Ende des Tages halt zu viel Erde, Grad und Getier drin.
-
-
ein mal am tag bekommt oskar frisches wasser. abgestandenes leitungswasser mag er nicht. er kratzt vor dem napf und signalisert das er neues will. am liebsten trinkt er regenwasser egal wie alt, egal woraus (pfütze, eimer der kinder, giesskanne).
ich putze den wassernapf beim wechseln mit dem geschirrtuch trocken, da sind die rückstände vom wasser weg.
falls die spülmaschine nicht ganz voll ist kommt der wassernapf mit rein
-
Ich wechsle das Wasser täglich am Morgen beim Füttern. Nachdem Pino eine Wutz beim Fressen ist und dann auch oft Gemüsepampe in den Wassernapf fällt, wechsle ich das Wasser dann häufig nochmal nachmittags.
Futternapf kommt täglich in die Spülmaschine, Wassernapf 1-2 x pro Woche, je nachdem wie Platz in der Spülmaschine ist.
-
Wo liest Du versteckte Vorwürfe?
Da:
Zumal es ja wirklich keine Arbeit ist, dem Hund jeden Tag frisches Wasser anzubieten.
Was sollte das sonst sein?
-
Da:
Was sollte das sonst sein?
Für mich zumindest kein Vorwurf.
-
naja... ein bisschen vorwurfsvoll (wie auch entsprechende Folge postings) klang das schon.....
Aber man muß sich den Schuh ja nicht anziehen, andererseits kann man ja auch von Verschwendung von Trinkwasser (nicht nur das Befüllen, sondern auch das Spülen und waschen der Wassernäpfe) anprangern
Muß man aber nicht -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!