Wie oft erneuert ihr das Wasser?
-
-
Meine Beiden machen aus dem Wasser im Napf innerhalb eines Tages eine stinkige, schleimige, geleeartige Brühe. Richtig widerlich. Daher täglich Napf (ein großer Blumentopf, weil der Zwerg so gerne panscht) ausspülen und Wasser wechseln.
Ich muss aber zugeben, dass es mich nervt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es war auch nur eine Feststellung von meiner Seite, das es keine Arbeit ist, sondern nur ein Handgriff seinen Hund frisches Wasser anzubieten. Und vor allem war es für mich bis dato selbstverständlich das jeder seinen Hund mindestens täglich ein frisches Wasser zur Verfügung stellt. Ob der Hund es dann trinkt, oder im Garten draußen den Teich benutzt kann er ja selber entscheiden. Ich schrie nur, das ich es wichtig finde seinen Hund frisches Wasser anzubieten.
-
Wir fahren gern mit Wohnwagen in den Urlaub. Natürlich mit den Wauzis.
Da merkt man schon, wie viel Wasser man insgesamt so verbraucht,wenn man alles mit Kanistern holen muss^^
Und da ist Waschmaschine und Hausputz ja excl.Auch da werden die Näpfe nur mit wenig Wasser grob ausgespült.
-
Wir haben insgesamt 6 Näpfe.
4 kleinere, eigentlich für die Katzen und 2 grosse (jeweils 1,5l) eigentlich für den Hund.
Jeden Tag (Abend) werden 1 grosser und 2 kleine Näpfe gespült und neu befüllt.
Mit stillem Mineralwasser natürlich, das Hahnenburger hier ist nicht sehr beliebt.
Auf dem Balkon gibt's dann noch Regenwasser aus bereitgestellten Blumentöpfen und Hundi kann alle Pfützen und Bäche leersaufen, die es unterwegs so hat.
Hat sich über die Jahre so entwickelt und bewährt, weil nicht jede unserer Katzen frisches Wasser mag
Allerdings mögen unsere Katzen die grossen Näpfe lieber und Hundi die Kleinenalso wird meistens doch noch bitzeli nachgefüllt den Tag hindurch
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!