Wie oft erneuert ihr das Wasser?

  • Mein Benny war auch so einer, der hat draussen sämtlichen Scheiß gefressen, aber in der Hundeschule wo eine große Wasserschüssel stand, hat er partout nicht gesoffen, wenn da vorher schon ein anderer Hund reingeschlabbert hat, da konnte ihm die Zunge bis zum Boden hängen.
    Zuhause war es ihm egal, wenn Una da schon ihren "Schaum" drin abgewaschen hat.

  • Da ich mir selber immer Leitungswasser in die Uni mitnehme und das daher auch durchaus ein paar Stunden alt ist mute ich meinen Hunden auch mal Wasser zu das älter als einen Tag ist. Casanova trinkt allerdings fast gar nicht und Livi kriegt wegen ihrer Blasengeschichte viel (frisches) Wasser ins Futter um sicher zu gehen, dass sie genug Flüssigkeit zu sich nimmt. Das Wasser bleibt oft mehr oder weniger unberührt und wird gewechselt wenn es verschmutzt ist, also quasi wenn ich es auch nicht mehr trinken würde. Leer ist der 2l Napf egt nie.

    Was mich allerdings wundert, dass ihr ihr von Katzen erzählt, die frisches Wasser trinken. Bei meinen Eltern hat das die ersten 24h überhaupt keiner angerührt und das kenne ich von einigen Freunden auch so.

  • @Avocado
    Wo liest Du versteckte Vorwürfe? Ich lese hier eigene Meinungen. :smile:

    manche lesen und eben das was sie lesen wollen :roll:

    Mir ist es ziemlich schnuppe wer wie oft seinen Hund frisches Wasser anbietet, ich aber für mich möchte das mein Hund frisches Wasser zur Verfügung hat und da Wechsel ich es eben morgens direkt und nach der Arbeit sowie abends. Baxter mag auch kein abgestandenes Wasser und Regenwasser nur wenn es kalt und "frisch" ist.

  • Hier wird täglich mehrmals gewechselt,auch wenn sie 10 Jahre ihr Wasser im Haus nicht anschauen und immer nur aus Pfützen und aus dem Blumentopf oder Klo trinken würden,hätten sie hier dennoch stets frisches Wasser zur Verfügung.
    In die Spülmaschine kommen die Wassernäpfe 1-2 mal pro Woche und dann stelle ich eben tiefe Teller mit Wasser in dieser Zeit auf ihre Plätze. :winken:

  • Ich füll hier Wasser nach, mach die Schale sauber, wenn sie leer ist oder irgendwie nicht besonders lecker aussieht. Meistens trinken die Hunde eh im Garten aus Regenwasserbottich oder Mini-Teich. Sauberes, frisches Wasser scheint eigentlich nicht wirklich hoch im Kurs zu stehen.

    Allerdings hatten die Collies auch jahrelang die Macke, dass sie nicht aus Gemeinschaftsschalen auf irgendwelchen Veranstaltungen trinken wollten. Ganz so pieselig sind sie inzwischen nicht mehr, kommt aber immer noch vor. Ich habe deshalb auch immer eigenes Wasser und ne eigene Schale dabei :D
    Wenn sie das von mir übernommen haben, weiß ich nicht, wie ich das geschafft habe. Ist aber nix, wo ich mir jetzt Gedanken drum mache. Da gäbs Schlimmeres.

    Hier in meinem Umfeld isses übrigens total verpönt, Hunde aus Pfützen trinken zu lassen. Da sind ganz böse Viecher drin. Giardien und Leptospiren und wahrscheinlich Piranhas. Ja, ich weiß. Ganz von der Hand zu weisen ist das natürlich nicht. Aber ich mag meinen Hunden trotzdem nicht verbieten, aus Pfützen zu trinken. Fin und Eddie lieben Pfützen, durchschlappen, nen Hieb nehmen, sich richtig schön einsauen... ist für mich ein Stück Lebensqualität für den Hund.

  • Ich sehe es so das Trinken einfach ein Grundbedürfnis ist, das jedes Lebewesen hat & somit jedes Tier das in der Verantwortung eines Menschen liegt, das Recht auf frisches trinken hat.

    Aber ich bin schon der Meinung, das einem Tier das mir gehört frisches Wasser zusteht. Zumal ich mir es selber nehmen kann & ein Hund warten muss bis er es bekommt.

    Doof nur, wenn die Hunde ihr Recht auf ABGESTANDENES Wasser hartneckig verteidigen ;)

    Wenn bei mir der Napf leer ist und frisches Wasser reinkommt, gehen die Hunde einen Tag lieber draußen trinken (Blumenkübel, Pfützen, Regenrückhaltebecken der Gemeinde...)
    An den Napf gehen sie erst wieder, wenn das Wasser nicht mehr zu frisch ist.

    Warum soll ich sie "umerziehen"?

  • Nur mal so, weil das Pfützenthema ja immer eher ins spassige gezogen wird.

    Leptospirose - der Tod aus der Pfütze

    Achtung Botulismus – Gefahrenquelle Pfütze! - Dein Hund

    Und das findet man auch in jeder Klinik und bei jedem TA.

    Und Du meinst, Mäuse etc. pinkeln nur in Pfützen?
    Oder dürfen Deine Hunde auch nicht an Grashalmen schnuppern, hier und da mal ein Hälmchen fressen...

    Und was ist mit den Hunden, die nach Mäusen buddeln und die fressen dürfen?

    Ich denke, die Infektionsgefahr ausgerechnet auf Pfützen zu reduzieren, bringt nicht so viel.....

    Hier gibt es so gut wie keine Lepto. Gäbe es vermehrte Fälle, würden meine mit L4 geimpft.
    Und dürften weiter aus Pfützen trinken....

  • Es geht im Grundsatz darum, das man Dinge vermeiden sollte, die man vermeiden kann & die sich vermeiden lassen!

    Und das ich meinem Hund nicht noch abgestandenes Wasser zur Verfügung stelle, das vielleicht schon Tage rum steht.

  • Und das ich meinem Hund nicht noch abgestandenes Wasser zur Verfügung stelle, das vielleicht schon Tage rum steht.

    Mußt Du ja auch nicht.
    Wenn Dein Hund frisches Wasser mag.

    Viele mögen es eben lieber alt, was stört Dich daran, wenn diesen Hunden dann abgestandenes Wasser erlaubt wird?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!