Wie oft erneuert ihr das Wasser?

  • Dass man für die richtige Ernährung des Hundes ein Studium benötigt, habe ich in diesem Forum gelernt. Dass das Wechseln des Wassers eine Wissenschaft ist, war mir allerdings neu.

    Wieder was gelernt.

  • Meine ehemaligen Hunde haben auch am liebsten olles Wasser getrunken, z. B. aus dem Gartenteich. Aber davon gab es dann prompt Durchfall. Also habe ich sie eher frisches Wasser trinken lassen, egal, was sie lieber mögen. Und da der Napf recht klein ist, musste ich täglich nachfüllen.

    Meine jetzigen Hunde trinken gar nicht. Das Wasser wechsle ich trotzdem täglich, auch wenn es nicht nötig wär. Ich glaube, ich will einfach kein abgestandenes Wasser herumstehen haben.

  • Zooey bekommt jeden Morgen frisches Wasser und über den Tag verteilt, je nachdem wie sie so trinkt. Ich wechsel das Wasser auch, wenn z. B. viel Sabber mit drin rumschwimmt oder wenn es einfach nicht mehr "frisch" aussieht. Während des Wasserwechsels wird der Napf auch immer ausgespült, das ganze nimmt am Tag nicht mal 2 Minuten in Anspruch.

    Ich kenne es aber auch von Bekannten, dass der Hund am Tag nur einmal frisches Wasser kriegt und dann erst wieder wenn es ganz alle ist. Kann ja jeder machen, wie er es für richtig hält ;-)

  • Täglich Napf reinigen und 3x täglich Wasser wechseln finde ich auch zu pinkelig.
    Mein Napf ist in der Regel nach 1-2 Tagen leer, dann mache ich den wieder voll. Reinigen tue ich die Schüssel nur, wenn sich Dreck abgelagert hat, also 1x im Monat.

  • Also ich fände es viel viel viel ekeliger, die Näpfe meines Hundes in MEINE Spülmaschine zu stellen, als, dass er nen dreckigen Napf hat...

    Also geputzt werden unsere Näpfe alle paar Monate, wenn ich meine Eltern besuche - denn da gibts ne Regentonne!!

    Wechseln muss man das Wasser unserer Hündin nie, sie trinkt es meist in 1-2 Tagen leer, dann wird aufgefüllt. Aber man muss auch sagen, sie verschleppt weder Futterreste noch Dreck von draußen in ihr Wasser und reinsabbern tut sie auch nicht! Also sehe ich keine Veranlassung das zu wechseln!

    Wenn wir nicht so kalkiges Wasser hätten, würden ihre Näpfe wohl nie saubergemacht werden :D

    Achso: sie bekommt nur Trockenfutter...

    Wer draußen Schei*e frisst, braucht drin auch keinen abgekochten Napf :D - mit Kindern find ichs aber was anderes!

  • Neues Wasser gibt es meistens zwei Mal am Tag. Wenn wir den ganzen Tag unterwegs sind, auch mal nur ein Mal am Tag. Dabei spüle ich die Näpfe auch immer mit heißem Wasser aus.

  • Bei uns gibts täglich frisches Wasser am Abend. Obwohl ich das eher zu Dekozwecken hinstelle, weil Fina das Wasser aus dem Gartenteich vorzieht. Aus der Schüssel wird nur bei großem Durst, in Notfällen getrunken, wenn die Tür zur Terasse einfach nicht aufgehen will (weil Frauli nicht zur Stelle ist oder einfach übersieht das man doch dringend zum trinken nach draußen will!).
    Allerdings muss ich den Wassernapf unter Tags ohnehin jetzt wegstellen, weil sonst meine Tochter den zum spielen nimmt und ständig nasses Kind und Fußboden ist auch nicht toll.
    Daher wird der Napf morgens ausgeleert und weggestellt und abends wenn das Kind im Bett ist, wieder aufgefüllt und hingestellt. Morgens ist er meist genauso voll wie ich ihn Abends hingestellt habe...
    Blöderweise ist jetzt der Gartenteich wegen Kind auch abgesichert und Frau Hund kommt da nicht mehr ran, also steht eine große Schüssel auf der Terasse aber mit Gartenteichwasser! Das wird auch angenommen, nur das frische Wasser im Haus: Nein Danke!

    Ausgewischt wird die Wasserschüssel beim ausleeren morgens, in die Spühlmaschine kommt die nicht (mehr). Da Fina so wenig trinkt und die Wasserschüssel verweigert hab ich mal den Tipp bekommen die Schüssel nicht in der Spühlmaschine oder mit Spühlmittel auszuwaschen, manche Hunde reagieren da auf das Spühlmittel ablehnend. Allerdings hat das nur geringe Verbesserung gebracht. Also ob da wirklich was dran ist, keine Ahnung. Den Futternapf geb ich mittlerweile wieder in die Spühlmaschine, aber nur gelegentlich, ansonsten mit heißem Wasser ausgewaschen reicht.

  • Hallo,

    ich möchte in den Garten auch einen solarbetriebenen Minispringbrunnen (2W) mit Miniteich (25l) bauen. Mein Freund befürchtet, dass Emil daran seinen Durst stillt und flotten Otto bekommt. Das Wasser steht ja ab und wird auch nicht wirklich gut gefiltert.
    Wie schätzt ihr das ein?

    Liebe Grüße
    Emma

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!