Komische Rot-Braune Kruste an den Ohrspitzen

  • Hallo,


    Seit ein paar Tagen hat mein 3 Jahre alter Pudelmix Krusten rötlich brauner Farbe an den Spitzen beider seiner Hängeohren. Ich bin komplett überfragt was es sein soll. Es scheint ihn nicht zu jucken und er schüttelt auch nicht vermehrt seinen Kopf. Unter der Kruste ist keine wunde und man kann sie einfach abwaschen mit warmen Wasser. Nach einigen stunden ist sie aber genau so stark wieder da. Wenn man das Ohr fühlt ist es wie ein kleiner Knubbel. Wir haben vor kurzem das Futter zu einem sehr hochwertigen teuren Futter gewechselt dem Salmon Pack von Vet concept. Und jeden Abend ein Esslöffel Hanföl. Ich habe Fotos davon gemacht. Auf den Fotos ist er sehr schuppig das kann aber auch davon kommen das er vor kurzem von 15 cm auf 3mm runtergeschoren wurde und da muss das Fell erstmal Luft holen... ich hab das was er hat noch nie gesehen und naja bissel angst was es ist. Hoffe mir kann jemand helfen! Vielen dank schon mal
    MfG





  • Das sieht ein bisschen, wie ein Hot-Spot aus.


    Ich würde es mal mit der Calendula Urtinktur behandeln (gibt es von Weleda oder Heel in der Apotheke).
    20 Tropfen auf einen halben Becher Wasser, möglichst einen Plastikbecher und einen Plastiklöffel zum Umrühren.
    Damit die Stellen 3 mal tägl. betupfen.


    Die Urtinktur habe ich immer im Haus. Damit kann man viele Hautsachen sehr gut behandeln.

  • Was ist denn ein hotspot?
    Das mit der tinktur versuche ich gerne mal es schadet ja nicht.
    Tierarzt werde ich natürlich zu rate ziehen es ist aber sehr weit zu fahren und mein hund ist sehr getresst immer also würde ich gerne ein paar meinungen hier hören.
    Danke schonmal für die antworten

  • Naja die Futterumstelkung ist so zwei wochen oder so her diese stellen hab ich erst vor ein paar tagen bewusst entdeckt ich kanns aber auch nicht genau sagen. Dazu muss ich sagen das wir nicht schrittweise umgestellt haben das haben wir nie gemacht .. sondern einfach das neue futter gegeben ...

  • Hier mal ein Link. So genau weiss keiner, woher ein Hot-Spot kommt.
    Meine THP meint, das wäre eine Ausscheidungsreaktion des Körpers (z. B. auf Gifte oder schlechtes Futter).
    http://www.tierklinik-birkenfeld.de/de/kat.php?k=35
    Nicht immer verursacht ein Hot-Spot Juckreiz.


    Die Urtinktur wirkt meist innerhalb von 2-3 Tagen.
    Ich würde nicht gleich zum Tierarzt fahren. Meist bekommt der Hund Antibiotika und die Ausscheidungsreaktion wird damit unterdrückt, obwohl sie für den Körper wichtig wäre.
    Sollten die Stellen mehr oder größer werden, würde ich eher eine Tierheilpraktikerin aufsuchen.

  • Gib Hot Spot mal in die Suchfunktion ein, da wirst du bestimmt einiges an Infos bekommen.


    Zitat

    Dazu muss ich sagen das wir nicht schrittweise umgestellt haben das haben wir nie gemacht .. sondern einfach das neue futter gegeben ...


    Ich denke schrittweise oder nicht ist hier nicht das Problem.


    Mich würde mal interessieren was du vorher gefüttert hast. :???:

  • das ist kein Hot Spot, das ist ein Ohrrandekzem.


    Vorsicht mit der Verwendung von irgendwelchen Tinkturen und Salben. Das sollte der Tierarzt bestimmen.

  • Zitat


    Ich würde nicht gleich zum Tierarzt fahren. Meist bekommt der Hund Antibiotika und die Ausscheidungsreaktion wird damit unterdrückt, obwohl sie für den Körper wichtig wäre.
    Sollten die Stellen mehr oder größer werden, würde ich eher eine Tierheilpraktikerin aufsuchen.


    Deine wiederholten Ratschläge nicht den Tierarzt, sondern den Tierheilpraktiker aufzusuchen, finde ich äußerst leichtsinnig, wenn nicht sogar gefährlich.

    Tierheilpraktiker kann sich jeder nennen. Ob er eine mehrjährige Ausbildung hat oder einen Wochenendlehrgang besucht hat, spielt dabei keine Rolle. Die Berufsbezeichnung ist gesetzlich nicht geschützt und sagt gar nichts über eine etwaige Qualifikation aus.


    Österreich ist da zum Glück weiter als Deutschland. Die Bezeichnung Tierheilpraktiker verstößt gegen das Tierarztgesetz und ist daher verboten. Tierheilpraktik gilt als Kurpfuscherei.


    Gerade die Haut ist so ein sensibles Organ, daß ich so schnell wie möglich einen Tierarzt, wenn nicht sogar einen Hautspezialisten aufsuchen würde.


    Gaby und ihre schweren Jungs

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!