Komische Rot-Braune Kruste an den Ohrspitzen

  • ja die werde ich wohl mal besorgen denn ob ich das drauf mache oder irgendeine salbe da ist die Tinktur ja auch nicht gefährlicher denke ich...
    und das heisst Urtinktur??


    ma ne doofe frage... da luft ja hilft wäre es gut wenn ich die stelle rasiere also mit dem rasierer komplett? dann seh ich vllt auch mal was

  • Ja, es heisst Calendula Ur-Tinktur.


    Du brauchst die Haare nicht wegrasieren.
    Nach 2-3 Tagen Behandlung kannst Du den Schorf meist schon auskämmen.

  • Zitat

    das ist kein Hot Spot, das ist ein Ohrrandekzem.


    Vorsicht mit der Verwendung von irgendwelchen Tinkturen und Salben. Das sollte der Tierarzt bestimmen.


    Ich hab jetzt nicht alles gelesen aber ja das ist eindeutig ein Ohrrandekzem! :(


    Ich habe auch so einen Kandidat hier sitzen der es regelmäßig hat. Jetzt gerade auch wieder. Ich mache nichts drauf und wenns zu schlimm Blut verspritzt wenn er sich mal schüttelt klebe ich das Ohr mit Leukoplast zu. Mir ist aufgefallen das mein Hund immer dann ein Ohrrandekzem entwikelt wenn es sehr kalt ist draußen. Mein Tipp, wenn es kalt ist die Ohrränder mit Vaseline einschmieren damit die Haut geschmeidig bleibt und nicht aufplatzen kann.

  • Ist es üblich das man dagegen nichts macht?
    Kann es sein das dadurch das nun seine haare ab sind es zu kakt war etc?
    Finde nur die stelle so komisch an beiden ohren...
    Ich habe melkfett geht das auch?
    Was würde denn der tierarzt geben bei sowas?

  • Also mein TA hat gesagt das er es lieber lassen will da irgendwas drauf zu schmieren. Er meinte das es auch so wieder zu geht. Und ich denke Melkfett ist auch ok. Und ja, die Stellen sind üblich meiner hats da auch immer.

  • aber mach es dünn drauf.


    Ich denke sowas muß "Luft" bekommen. Die Haare würde ich aber nicht abschneiden.


    Und das es durch Kälte kommen kann, hört sich logisch an.

  • Zitat

    aber mach es dünn drauf.


    Ich denke sowas muß "Luft" bekommen. Die Haare würde ich aber nicht abschneiden.


    Und das es durch Kälte kommen kann, hört sich logisch an.


    Ich denke auch immer da muss Luft dran. Geht aber leider nicht wenn es beim Schütteln blutet und der Hund die Wohnung damit neu streicht. Und mir ist aufgefallen das es schneller heilt wenn man die sehr dicken krusten abmacht. Da kommen dünnere unter denen es heilt. Keine Ahung wieso, aber es klappt bei meinem schneller als wenn ich dir Finger davon lasse.

  • Zitat

    Hier mal ein Link. So genau weiss keiner, woher ein Hot-Spot kommt.
    Meine THP meint, das wäre eine Ausscheidungsreaktion des Körpers (z. B. auf Gifte oder schlechtes Futter).
    http://www.tierklinik-birkenfeld.de/de/kat.php?k=35
    Nicht immer verursacht ein Hot-Spot Juckreiz.


    Die Urtinktur wirkt meist innerhalb von 2-3 Tagen.
    Ich würde nicht gleich zum Tierarzt fahren. Meist bekommt der Hund Antibiotika und die Ausscheidungsreaktion wird damit unterdrückt, obwohl sie für den Körper wichtig wäre.Sollten die Stellen mehr oder größer werden, würde ich eher eine Tierheilpraktikerin aufsuchen.


    Also das ist jetzt ja einfach nur hahnebüchener Quatsch!
    Ein Antibiotikum unterdrückt keine "Ausscheidungsfunktion".

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!