Leute was bin ich stinkesauer!

  • Na, dazu würde ich gerne die Gemeinde mal befragen.


    Meine Meinung dazu: Genauso wenig wie ich Papier oder anderen Müll irgendwo hinwerfe, lasse ich meine Hunde irgendwohin koten ohne selbigen zu entfernen. Das gehört sich einfach so, tut übrigens auch nicht weh und macht einen guten Eindruck.


    Und ich HASSE es Hundescheiße unter dem Schuh zu haben, nur weil irgendein Schlaumeier denkt, da stört es schon keinen.
    Die Hundehalter in Deutschland hätten eine bessere Lobby, wenn sie sich ein bißchen rücksichtsvoller verhalten würden...


    Gruß


    Ella

  • OT Ella:
    Editieren war zu spät *gggggg*



    Aber ich gebe Ella 100 % recht. Wenn die Leute den Dreck ihrer Hunde auch aufsammeln würden, gäbe es allerhand Diskussionen nicht.

  • Ich teile die Hundehalter in 3 Kategorien auf.


    Kat. 1: Hundehalter welcher peinlichst genau jedes Häufelchen einsammelt.
    Kat.2: Hundehalter welcher Kat. 1 belächelt und seinen Haufen liegen lässt.
    Kat.3: - zu der zähle ich mich: Hundehalter welcher das einsammeln der Häufen der Umgebung anpasst. Macht mein Hund auf den Gehweg, in einen Park, auf eine Liegewiese o.Ä so raum ich die Haufen weg, gar keine Frage. Aber macht mein Hund ins Gebüsch, dann lass ich es da auch, denn wer da reingeht... na der is selber schuld :lol:


    Habe auch die Erfahrung gemacht dass diejenigen welche am lautesten immer rummaulen "tu den Haufen weg tu den Haufen weg" meist zu Kategorie 2 oder 3 gehören....


    Und wenn die Gemeinde diesen Grünstreifen frei gibt, dann gibt sie ihn frei... wäre ja genauso wenn ich von ner Hundewiese oder einem sogenannten "Hundeklo" die Häufen wegmache.... denn dafür hat man bei uns in der Region Leute aus dem Stadtamt welche sich darum kümmern.


    lg

  • @Fisch: Klar, hätte ich auch weiterfahren können. Leider ist das nicht das erste Mal, das ich gesehen hab, das der Hund gefährlich an der Strasse läuft. Die interessiert es anscheinend nicht, ob ihrem Hund was passiert.
    Und dann hat sie mir ja auch noch was nachgerufen.
    Deshalb bin ich aus dem Auto gestiegen und ihr gesagt, sie müsse auf ihren Hund aufpassen.
    Werd in Zukunft auch die Augen zumachen und mich nicht mehr aufregen!







    Liebe Grüße Conny

  • Zitat


    Und wenn die Gemeinde diesen Grünstreifen frei gibt, dann gibt sie ihn frei... wäre ja genauso wenn ich von ner Hundewiese oder einem sogenannten "Hundeklo" die Häufen wegmache.... denn dafür hat man bei uns in der Region Leute aus dem Stadtamt welche sich darum kümmern.


    lg


    Ich würde sagen so ein "Grünstreifen" und ein Hundeklo sind nicht dasselbe. Letzteres ist nämlich eingezäunt. Jette macht auch immer auf einem Wiesenstück im Park, durch das wir durch müssen, um zu unserem richtigen Gassiterritorium zu gelangen und ich mache es immer weg, auch wenn's im Busch liegt. Stell Dir vor ein Kleinkind ist im Park spielen und rennt ins Gebüsch - fänd ich nicht so toll. Wo liegt denn das Problem, es immer wegzumachen, es sei denn, es handelt sich um ein AUSGEWIESENES, eingezäuntes Hundeklo? Dauert zwei Sekunden...

  • Das hat mit der Einstellung zu tun... wenn du das so machst ok, aber ich und viele andere machen das nicht.
    Und wo ist das Problem das Angebot der Gemeinde zu nutzen??
    Wenn die damit kein Problem hat dann ist das doch OK.
    Und wie gesagt wer ins Gebüsch rennt ist selberschuld und wer sein Kind da reinrennen lässt ebenso... zumal im Gebüsch ja auch noch andere Gefahren lauern können... Dornen Glasscherben usw... da würde ich mein Kind zurückhalten.


    lg

  • ich muss auch sagen, den kot meines Hundes mach ich an Stellen weg, wie auf Gehwegen oder genau auf dem Laufweg vom Wald , denn ich will ja auch nicht unbedingt da reintreten wenn ich spazieren gehe, aber im Gebüsch also weiter rein vom Laufpfad, da lass ich es liegen. Im Wald muss ich dazusagen tu ichs weiter rein mit einem Ästchen schieben, also das man da nicht gleich drauftritt,. mitnehmen und dann im Mülleimer schmeißen das mach ich nicht., Das mach ich nur an Orten wo sie nicht hinmachen darf.(Straße/Übungsplätze usw.)

    lg
    kusskuss

  • Man, hatte ich Rabeneltern, ich durfte als Kind immer in Gebüschen rumstrolchen, Buden bauen und verstecken spielen. Und ich bin froh, dass ich da nicht in Haufen rumgekrochen bin....


    Tatsächlich entferne ich auch Hundekot von Hundewiesen... ich bevorzuge es nämlich auch nicht in Hundesch... zu stehen oder auf Hundewiesen Slalom laufen zu müssen...


    Bin ich froh das nicht jeder so denkt und seinen Sch... liegen lässt.


    Ich persönlich finde es indiskutabel und es sollte selbstverständlich sein... ist es leider nicht... Aber die Erfahrung hat gezeigt, das es da viele Unbelehrbare oder Ichbinmiraberselbstdernächste-Menschen gibt...


    sorry für das off topic


    Ella

  • Zitat

    ich muss auch sagen, den kot meines Hundes mach ich an Stellen weg, wie auf Gehwegen oder genau auf dem Laufweg vom Wald , denn ich will ja auch nicht unbedingt da reintreten wenn ich spazieren gehe, aber im Gebüsch also weiter rein vom Laufpfad, da lass ich es liegen. Im Wald muss ich dazusagen tu ichs weiter rein mit einem Ästchen schieben, also das man da nicht gleich drauftritt,. mitnehmen und dann im Mülleimer schmeißen das mach ich nicht., Das mach ich nur an Orten wo sie nicht hinmachen darf.(Straße/Übungsplätze usw.)

    lg
    kusskuss


    Sehr egoistisch gehts hier zu und her... in der zeit, in der du die kacke "mit einem Ästchen weiter rein (wo der unterschied liegt, frag ich mich immer noch?) schiebst" hättest du sie schon im "SACK"...schon mal an die frei lebenden Tiere wie Rehe etc. gedacht, an Kids die im Wald rumtollen dürfen..ne!
    "PFUI!!!" Würde man da dem Wuffi sagen - Menschen sind noch ekliger, wie ich sehe...


    auch OFF TOPIC, aber so was "kackt" mich an!

  • Zitat

    Und wenn die Gemeinde diesen Grünstreifen frei gibt, dann gibt sie ihn frei... wäre ja genauso wenn ich von ner Hundewiese oder einem sogenannten "Hundeklo" die Häufen wegmache.... denn dafür hat man bei uns in der Region Leute aus dem Stadtamt welche sich darum kümmern.


    Ja prima - meinst Du, das es besonders angenehm ist für die Mitarbeiter, zig Haufen entfernen zu müssen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!