Hund aus dem Ausland

  • Zitat

    Wie schon gesagt wurde biete doch eine Pflegestelle mit Option an dann kannst du deinen zukünftigen Begleiter kennen lernen und entscheiden ob er der richtige ist

    Und was, wenn sie einen richtigen "Knaller" bekommt als Pflegestelle und damit überfordert ist? Eine Pflegestelle soll ja nicht nur der Aufbewahrung dienen, sondern den Hund trainieren für das, was da kommt.

  • Zitat

    Und was, wenn sie einen richtigen "Knaller" bekommt als Pflegestelle und damit überfordert ist? Eine Pflegestelle soll ja nicht nur der Aufbewahrung dienen, sondern den Hund trainieren für das, was da kommt.

    Zumindest die Organisationen, die ich kennengelernt hab auf der Suche nach nem Pflegehund, hatten da schon konkrete Anhaltspunkte, was den Charakter des Hundes angeht, wer zu uns passt und vor allem auch wer nicht.
    Und so viel Kompetenz darf man auch anderen mal zusprechen, dass nicht per se davon ausgegangen wird, dass einem Hundeanfänger auf Gedeih und Verderb ein Problemhund angedreht werden soll. :roll:

  • nun schreibe ich auch mal etwas dazu...

    unsere Jacky (jetzt 6 Monate alt) haben wir auch aus dem Ausland aus Spanien, jedoch war sie seit 3 Tagen auf einer Pflegestelle in Castrop, wo wir 3 mal hinfuhren um sie zu sehen, das dritte Mal haben wir sie mitgenommen und seit dem lebt sie bei uns und NIE NIE Niemals würde ich sie wieder hergeben, denn SIE ist mein Traumhund!!

    Sie war die ersten 2 Wochen ziemlich ängstlich, doch dann ''lebte'' sie immer mehr und mehr auf, mittlerweile hat sie sich komplett in unser Familienleben mit eingefügt. Wir bekamen sie mit etwa 4,5 Monaten, sie war nicht stubenrein und kannte weder Leine noch Halsband oder Geschirr, Hände waren ihr fremd. Sie kam aus einem ''Animal-Hording-Fall'' aus Spanien und hatte in der kurzen Welpenzeit von etwa 10-12 Wochen noch nichts gelernt, bis sie letztendlich im Januar 2013 zu uns kam, bis jetzt war es einiges an Arbeit sie so hinzukriegen wie sie jetzt ist. Sie spielt mit dem Kater von uns oder andersrum, bei dem Weibchen ist sie noch etwas vorsichtiger genau wie andersrum, sie frisst mittlerweile ganz gut, knabbert selten etwas an außer im Spielmodus :D, sie ist einfach eine süße kleine Zaubermaus die nun zu MIR gehört.

    Vorher hatten wir aus FB eine Orga, aber da wurde uns dank des Forums hier, von abgeraten, weil die sich wohl nur das Geld in die Tasche stecken. Vor allen Dingen, Tierübergabe am Flughafen finde ich ziemlich seltsam und ich bin froh, das ich darauf nicht reingefallen bin, denn so hätte ich meine kleine Maus nicht ''gefunden''.

    Also sieh dich tüchtig um und überlege gut....

    wünsche dir viel Glück auf deiner Suche :gut:

  • Achso, was ich noch erwähnen wollte... Grundsätzlich kommen für mich nur noch Auslandshunde (oder deutsche Notübernahmen). Mit den Auslandshunden haben auch meine Eltern nur die besten Erfahrungen gemacht! vor 15 Jahren haben wir eine Podenco hündin aus Spanien mitgebracht, ein absolut treues liebes Tier, bis heute

    Leztes Jahr haben sie einen Ungarn bekommen, er war auf der Straße, dann in der Tötung und dann kam er nach D. Er war von anfang an Absolut (!!!) zu Menschen total lieb und verschmust , super lieb mit Hunden, kaum ängstlich nur Dinge wie Fahrräder oder Skateboards fand er komisch, ist jetzt aber gar kein Problem mehr! Alles in allem ein absolut lieber ruhiger gelassener Hund

    Wenn ich jetzt von den Macken unserer "ZUchtdackel" anfange werde ich nicht mehr fertig. Man kann es natürlich nicht pauschalisieren aber ich für mich und meine Familie setzen immer wieder gern auf Auslandshunde :rollsmile:

  • es gibt viele hunde aus dem ausland, die sich seit monaten (oder sogar jahren?) in deutschen tierheimen und auf pflegestellen befinden. wenns unbedingt ne notnase ausm ausland sein sollte, würd ich den weg einschlagen und kein andren.

    den vorschlag mit der pflegestelle halt ich für schlecht, btw!

    ich gehör also auch zu denen, die nie einen hund nehmen würden, den sie nich kennen lernen konnten, und aufgrund vieler nich so schönen erfahrungen im umfeld und von gassi bekanntschaften auch nich mehr einfach so glauben würde was in den beschreibungen steht. aber ich kann mich auch nich in bilder von hunden verlieben, sondern wirklich nur in live hunde, das hilft sicher enorm. :D

    und wenns der hund sein müsste, würd ich alles dran setzen, erfahrungsberichte über diese orga und die hunde zu bekommen. also halter anrufen und zwar nich zu knapp, um herauszufinden, ob man der orga trauen kann.

    fehler passieren halt, das kann auch dem gewissenhaftesten TS passieren, sag ich ma. fehleinschätzungen kommen sicherlich nich nur zustande, weil auf teufel komm raus hunde vermittelt werden sollen, sondern eben einfach auch, weil es ja nich so is, dass all diese hunde von echten experten eingeschätzt werden. und wenn die vergangenheit zu allem überfluss noch ungewiss is, könn überraschungen nu ma inklusive sein! ganz ohne verschulden von orgas etc.

  • Zitat

    habe eine hündin aus griechenland. würde keinen mehr nehmen. sie war 10 monate alt und hat sich ganz anders entwickelt, als es den anschein machte, als ich sie bekam.

    Meine Erfahrung ist, dass das durchaus auch an den Menschen, bei denen der Hund lebt und deren Umgang mit dem Hund bzw. deren Erziehungsmethoden liegen kann.

  • Zitat

    Zumindest die Organisationen, die ich kennengelernt hab auf der Suche nach nem Pflegehund, hatten da schon konkrete Anhaltspunkte, was den Charakter des Hundes angeht, wer zu uns passt und vor allem auch wer nicht.
    Und so viel Kompetenz darf man auch anderen mal zusprechen, dass nicht per se davon ausgegangen wird, dass einem Hundeanfänger auf Gedeih und Verderb ein Problemhund angedreht werden soll. :roll:

    :gut:
    So kenne ich das auch.

  • Ich habe Molly vor knapp 3 Monaten aus Malta bekommen. Kannte sie auch nur über das Internet. Ich bin Hundeneuling und obwohl ich dachte, ich hätte mich gut vorbereitet, merke ich doch im Nachhinein, worauf ich alles hätte achten müssen. Mit dem, was ich heute weiß, würde ich das nicht nochmals so machen. Ich hatte mit Molly Glück. Sie ist knapp 3 Jahre, sehr tapfer mit allem und im Vergleich zu anderen Auslandshunden kein bisschen ängstlich. Aber, das war wohl wirklich purer Dusel für mich. Das hätte alles ganz anders ausgehen können.

    Empfehlen würde ich es nicht. Da würde ich den Ratschlag der anderen schon zu Herzen nehmen, den Hund erst kennenzulernen und dann zu entscheiden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!