Hund zerfetzt mir meinen Teppich

  • Meine Güte - ihr redet hier von einem Baby mit der Aufmerksamkeitsspanne einer Schälerbse!
    Da ist es doch wirklich noch nicht schwierig, den Zwerg konsequent von der Teppichfranse zu nehmen und mit erlaubtem Kauspaß zu versorgen, ohne ihn wegsperren zu müssen. Was als Dauerlösung wirklich barbarisch ist, weil es ihm die Möglichkeit nimmt, zu tun, was nun mal die Hauptaufgabe für einen Welpen ist: Welt erkunden, und in so jungem Alter geschieht das eben per Schnauze.


    Wenn du an dem Teppich echt hängst, würde ich ihn bis nach dem Zahnwechsel einrollen und durch irgendwas Robustes ersetzen. Das alte Teil auf dem Foto dient da Welpe Nr. 8 und ist inzwischen längst wieder im Keller. Auf diesem Sportplatz konnte der Zwerg dann schreddern, was buchstäblich überall rum liegt und von mir abwechselnd interessant gemacht wurde: Pappkartons, weiche Äste, Kokosschnur, und nicht zuletzt das immer beliebte Altpapier:



    Sollte doch allemal reichen, einen Mini so lange abzulenken, bis er eh die nächste Runde schlafen muß - ganz ohne Einsperren oder Dauerberieseln mit viel zu vielen Kommandos?


  • So siehts aus :gut:


  • :gut:

  • Es gibt viele Möglichkeiten den Hund davon abzuhalten Dinge zu tun, die er GRUNDSÄTZLICH nicht tun soll.
    Man muss nur entscheiden, welchen man gehen möchte.
    Wir für unseren Teil haben entschieden, wir möchten unsere Möbel heile behalten, möchten nicht, dass Hund sich vom Tisch bedient, möchten nicht, dass Hund auf die Strasse läuft, möchten nicht, dass Hund Leute anspringt etc.
    Das sind für uns alles GRUNDSÄTZLICHE Verbote und diese werden so durchgesetzt, dass sofort einen Konsequenz folgt und keine stimmliche Ermahnung.
    Man kann die Konsequenz als hoch dramatisch und drastisch darstellen, man kann sie aber auch als ganz normal sehen.
    Für uns ist es völlig normal, dass Hund auch mal einen Knuff in die Seite bekommt oder dass Hund auch mal durch etwas Geworfenes erschrocken wird.
    Wenn ich mir unsere Vierbeiner so anschaue, dann kann ich nur sagen, ja das ist der richtige Weg.
    Wir kämpfen nicht über Jahre mit ständigem Ermahnen und Hund macht trotzdem was er will.


    Ja, ein Welpe ist süß und niedlich aber auch er braucht vom ersten Tag an Grenzen. Wenn er Dinge tut, die nicht richtig sind, dann reicht es nicht immer aus ihn auf Seite zu schieben. Hund weiß dann nämlich nicht, dass das Verhalten nicht erwünscht ist.
    Ich möchte, dass meine Vierbeiner sich frei in der Wohnung bewegen und ich möchte meine Vierbeiner nicht ständig unter Beobachtung halten. Heißt, entweder Konsequent Teppichkauen ist tabu oder Hund aus dem Wohnzimmer aussperren, wenn ich ihn nicht beobachten kann ;)

  • Zitat

    Hallo mein freund hat ein 13 woche alten welpe der hat vor 2 tagen angefangen mir mein teppich auf zu fransen er nagt und zieht jedes mal an die gleichen stellen gleich wenn wir es merken verbieten wir es sagen aus aber es ist ihm egal und er macht einfach weiter selbst wenn wir ihn da wegholen rennt er dahin und versucht es wieder so 5 mal hinter einander kann man es ihn irgendwie am besten austreiben weil ein neuen teppich kann ich mir jetzt auf jedenfall holen und ich will nicht das der wieder zerstört wird.


    Danke für eure antwort


    Könntest Du mal Satzzeichen setzen???


    Zum Teppich: wie wäre es mit einrollen und weglegen?

  • Zitat

    Zum Teppich: wie wäre es mit einrollen und weglegen?


    Was macht man, wenn es die Couch wäre?
    Wir haben ganz aktuell den Fall - wir haben eine Ledercouch, noch kein Jahr alt und sie war wirklich nicht in der unteren Preisklasse. Soll ich sie einlagern?


    Ich finds sehr interessant. Denn wir haben ganz aktuell noch eine Hundedame aus dem Tierschutz übernommen. Sie ist jetzt vier Wochen da und wollte die besagte Couch annagen. Wir haben unsere übliche Vorgehensweise gemacht und siehe da, Ellie futtert die Couch nicht mehr. Sie liegt gemütlich auf selbiger und kuschelt aber futtern ist ihr klar, ist nicht erwünscht.
    ;)

  • Couch einlagern meinst du jetzt aber nicht ernst, oder....? LOL


    Teppich ist ja insofern immer ein Kau-Sonderfall, als es für so einen Mini kaum was Verlockenderes gibt: immer maulgerecht vor der Nase, regelrecht imprägniert mit Düften aller Art (die Nase geht also fast automatisch runter) und traumhafte Kau-Konsistenz: so schön labberig wie Beute-Fell, so ausdauernd wie Kaugummi. Beweglich ist das Teil auch noch, und hat Welpe Riesenglück, sind sogar noch Fransen zum Totschütteln dran...


    Bei so viel Unwiderstehlichkeit würde ich tatsächlich auf Nummer Sicher gehen, den Perser einlagern und was Welpenfreundlicheres hinlegen. Das heißt áber nicht automatisch, daß der Zwerg Nagefreiheit hat, es heißt nur, daß ich deutlich gelassener reagieren kann, falls er eben doch mal die Beißer reinschlägt.


    Ansonsten läuft es hier auch so, daß verboten von Anfang an "verboten!" heißt und durchaus auch mal mit einem deutlichen Rüffel durchgesetzt wird. ABER: Wenn die Welpen noch so klein sind, habe ich deutlich bessere Erfahrungen mit Ablenken als mit Kommando-Dauerbeschuß gemacht. Wie gesagt: die Aufmerksamkeitsspanne ist in dem Alter eh noch minimal, und meist schläft der Welpe nach ein bißchen legaler Kauerei erstmal wieder eine Runde.


    Was für mich dann wieder heißt: Ich verschleiße meine Autorität nicht sozusagen an den Teppichfransen, sondern kann mir meine unumgänglichen Korrekturen für die wirklich wichtigen Objekte - etwa für die Couch! - "aufheben". Laufe also nicht so schnell Gefahr, mir den Welpen mit zu viel Hintergrundgeräusch abzustumpfen oder mit zu heftiger Abschreckung wuschig zu machen.

  • Also ich hab meinen Hund nicht beworfen,,,geknufft" oder sonst was und er geht trotzdem nicht an Möbel dran.Natürlich gibt es Hunde die sowas tun,aber dann stimmt ja was nicht.Erwachsene Hunde kauen auch nicht einfach an Möbeln,dass kann unter anderem ja auch an Unterforderung liegen.Und nur weil ich solche Methoden nicht gut finden,setz ich trotzdem Regeln und lass meinen Hund nicht alles durchgehen was er tut.Auch ich möchte meine Möbel und meine Wohnung so heile behalten.Aber wenn man überzeugt davon ist,der Hund trägt keine Schäden davon wenn man ihm Sachen entgegen wirft und meinen andere sind dadurch inkonsequent oder werfen nur mit Wattebäusche,kan man Dich eh nicht umstimmen.Ich möchte nur jedem davon abraten.Es kann gut gehen,wenn der Hund einen gefestigten Charakter hat und nicht schreckhaft ist,aber es kann auch in die Hose gehen und der Hund verknüpft es in einer Situation so falsch,dass es womöglich noch schlimmer ist,als wenn er nur den Teppich zerkaut..

  • Zitat


    Ja, ein Welpe ist süß und niedlich aber auch er braucht vom ersten Tag an Grenzen. Wenn er Dinge tut, die nicht richtig sind, dann reicht es nicht immer aus ihn auf Seite zu schieben. Hund weiß dann nämlich nicht, dass das Verhalten nicht erwünscht ist.
    Ich möchte, dass meine Vierbeiner sich frei in der Wohnung bewegen und ich möchte meine Vierbeiner nicht ständig unter Beobachtung halten. Heißt, entweder Konsequent Teppichkauen ist tabu oder Hund aus dem Wohnzimmer aussperren, wenn ich ihn nicht beobachten kann ;)


    Sehe ich ähnlich. Ich halte es für fair, die Hausregeln gleich von Anfang an verständlich zu machen. Wobei manche Tabus leichter zu setzen sind als andere, je nach Hund. So viel wie möglich mache ich heute rein über Management (wegräumen, sichern), so gibt es weniger Konfliktsituationen. Aber ich kann und will nicht das gesamte Mobiliar entfernen. Und ich will nicht ständig hinter dem Welpen her sein, das ist nicht gut für die Entwicklung.


    Echte Tabus habe ich nur ganz wenige. Nicht in die Küche und nicht auf die Möbel. Der Teppich war bei Rhian eine Grauzone, da habe ich lange mit Nein und ablenken probiert, Kartons gefüllt mit Zeitungspapier zum Zerreissen angeboten, usw, so ziemlich all das, was hier als unfehlbar angepriesen wird. Hat bei früheren Welpen auch geklappt, bei ihr nicht. Sie war unglaublich hartnäckig und zielstrebig, was ich damals so gar nicht kannte. Bei Splash bin ich es daher anders und klarer angegangen; er hat aber auch auf Ablenkung besser angesprochen, und die erlaubten Kausachen gern angenommen. Hunde sind eben schon als Welpen verschieden.... ;)

  • Zitat

    Also ich hab meinen Hund nicht beworfen,,,geknufft" oder sonst was und er geht trotzdem nicht an Möbel dran.Natürlich gibt es Hunde die sowas tun,aber dann stimmt ja was nicht.Erwachsene Hunde kauen auch nicht einfach an Möbeln,dass kann unter anderem ja auch an Unterforderung liegen.


    Also das finde ich gar nicht. Nicht mit allen Hunden, die an Dingen nagen stimmt etwas nicht. Meine macht es auch nicht, aber ich würde es genauso normal finden, würde sie es tun. Babys stecken doch auch alles in den Mund, weil sie eben so die Welt erforschen. Das Kind meiner Cousine machte das zum Beispiel kaum, aber deswegen ist die Kleine doch nicht irgendwie "gestört". Gott sei dank ist jedes Individuum anders.
    Und natürlich machen erwachsene Hunde das nicht. Du hast auch vermutlich noch nie bis sehr selten einen erwachsenen Menschen gesehen, der eine Hand voll Sand in den Mund nimmt um den zu erforschen, oder?
    Ich verstehe schon, worauf du hinaus willst, aber die Begründung, mit den Welpen die Möbel anknabbern stimmt etwas nicht halte ich für völlig falsch!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!