Was nervt euch bei manchen Hundehaltern so richtig?
-
Radieschenschnitzel -
10. Januar 2013 um 16:32 -
Geschlossen
-
-
Lajla88
... Die Yorkies kämpfen mit WILDSCHWEINEN... hahaha. Wie geil.
Gesendet vom Handy
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
So, und auch wenn das Thema schon 2 Seiten zurück liegt will ich nochmal auf das leidige Thema der Kleinhundebesitzer und ihre Problemchen eingehen.
@Schnuffelwuffel18
Bin da absolut bei Dir. Sehr kleine Hunde sind, wenn sie spielfreudigen, jungen, massigen Bodenraketen ausgesetzt sind, schnell ernsthaft in Gefahr. Da kann es auch schnell vom Kollateralschaden zum Totalschaden kommen. Kann dich daher verstehen, dass Du teilweise etwas Vorsicht walten lässt.Ich habe zwei Chihuahuas, mit denen ich echt kein Geschiss mache. Ich lasse sie Hund sein und unterstütze auch Kontakt zu großen Hunden. Aber die Aussage, die ich ein paar Seiten weiter vorne gelesen hab, dass bei Kleinhunden die Kniescheibe ja eh ständig rausfliegt und dass so eine Verletzung daher ja auf die leichte Schulter zu nehmen ist, halte ich für fragwürdig.
Gesendet vom Handy
Na ja, jetzt zitierst Du mich aber etwas übertrieben.
Nach dem was Schnuffel geschrieben hat, klang es so, als dürfe der Hund wegen einer rausgeflogenen Kniescheibe nicht mehr mit großen spielen. Vielleicht war es ne ander Kniescheibenverletzung aber ich kenne Hunde mit Patellaluxation und da passiert das wirklich andauernd. Einem Hundekumpel meiner Maus flog die beim Spielen auch ab und an raus. Ja, das tat ihm weh, wurde wieder eingerenkt und nach ner halben Stunde ruhigem Gehen war's in der Regel gut.Klar ist das auf Dauer nicht gut (wird ja nicht umsonst für fast 400 Euro pro Knie operiert) aber die jeweiligen Besitzer haben da nie großen Bohei drum gemacht.
In meinen Hund sind schon so einige große Hunde reingekracht. Das findet sie nicht immer toll (und sagt das den jeweiligen Kandidaten auch) aber ernsthaft verletzt hat sie sich dabei nie. Da wird sich einmal ordentlich geschüttelt und weiter geht sie, die wilde Jagd.Hat Schnuffelwuffel denn einen Chihuahua? Denn es gibt ja schon nen Unterschied zwischen einem kleinen und einem winzigen Hund.
Ich habe angefangen, mich zu entspannen als meine Maus ca 4-5 Kilo wog. Vorher war ich auch immer nah dabei und auch heute blocke ich große Molosser und Staffrüden ab, denn seit ein Staffrüde an meiner Maus nur geschnuppert hat und sie damit nen Meter weit gegen ne Wand geworfen hat (da war sie noch Welpe und wirklcih winzig) geht sie denen lieber aus dem Weg.
Wie gesagt, keine Ahnung, wie fragil der entsprechende Hund ist, und es muss sowieso jeder Hundebsitzer selber entscheiden was er zuläßt, aber die Kleinhunde, die ich kenne sind alle recht robust.
-
kikt1
Sorry, wenn ich es übertrieben dargestellt habe. Ich hatte es so verstanden und finde nach wie vor nicht, dass so eine Verletzung ne Kleinigkeit ist, aber wenn es anders gemeint war, dann ist's ja okDer Hund von Schnuffelwuffel18 ist denke ich kein Chihuahua. Es war die Rede von 6 Kilo. Aber man findet sich ja immer selbst in manchen Beiträgen wieder, meine zwei sind Chis mit je 1,5 und 2 Kilo.
Daher bin ich da - genau wie Du - vor allem bei Molossern und anderen richtig massigen Hunden vorsichtig. Natürlich gehe ich grundsätzlich erstmal nicht davon aus, dass die Hunde in ernsthafter Beschädigungsabsicht auf meine Mädels losgehen aber auch ein spielender Neufundländer wird dann zur ernstzunehmenden Bedrohung
es kommt halt immer auf den Blickwinkel an.
Gesendet vom Handy
-
Hundehalter wurde schon mehrmals gesehen das er den Hundekot nicht entfernt. Beim 1. mal bin ich echt einen anderen Weg gelaufen und habe überlegt. Bei 2. Mal schiebt sie einfach den Schnee über den Haufen. Dann packte ich meinen ganzen Mut und meinte sie wissen schon wenn der Schnee schmilzt der Haufen da gefroren liegt. Im übrigen ist hier der direkte Weg zu unserer Kapelle und das sieht nicht gut aus wenn die Kapellenbesucher und auch die Friedhofsbesucher auf dem Weg die Scheiße von ihrem Hund sehen.Antwort: Ich mache es auf dem Rückweg weg. Das dritte mal sollte nicht so kommen.Ich wollte vorbeugen. Freundlich wie ich bin fragte ich sie ob sie einen Beutel dabei habe. Hammerantwort ob ich auf Krawall aus wäre? Sie hätte hier ihre innere Ruhe und den Einklang mit der Natur gefunden. Ihr Hund würde nie direkt an den Weg machen nur ins Gebüsch. Dieser Hund ist immer an einer 1,5 mtr. Leine hat nie Auslauf. Der Hund kackt also immer in Reichweite. Da sie jeden Tag,seit 1 Woche nicht mehr
, den selben Weg ging gibt es dort kein Gebüsch. Mir tat ja der Hund schon immer leid. Jeden Tag die gleiche Runde. Nichtmal anderstrum immer die gleiche Runde. Ich habe sie nicht mehr gesehen. Ob das an den Ferien liegt? Ich bleibe am Ball. Auch wenn ich sie verfolgen muss
ich werde ihr beweisen ihr Hund kotet nicht ins Gebüsch. Es ist nämlich gar keins da. Ich habe auch keinen Bock darauf einem Trecker auszuweichen und dann in dem Hundemist zu stehen. Wir sind hier ländlich 600 Einwohner und sehr tolerant aber das geht echt zuweit.Den Weg zur Kapelle vollkacken wo sind wir denn hier. Es scheißt ja auch keiner vor die Kirche
-
Oh das kenn ich. Ich bin hier ebenfalls zur Stalkerin mutiert.
Blue macht leider auch gerne mal auf den Gehweg obwohl wir schon daran arbeiten. Er mag halt den Untergrund.
Ich habe meine Tütchen aber immer dabei. Habs sogar schon fertig gebracht nochmal ne Wasserflasche aus der Wohnung zu holen um zu spülen weil er Dünnpfiff hatte und ich den ja schlecht aufheben kann.
Eine Nachbarin lässt ihren Spitz aber ständig auf den Bürgersteig machen. ( Manchmal hab ich das Gefühl der Hund wird wirklich nur raus zum Entleeren gebracht denn im Park ist sie mir noch nie begegnet ) Zum einen regt es mich furchtbar auf weil ich auch schon in einen der verdammten Haufen gelatscht bin :grumbleshield:
Zum anderen hab ich auch Sorge das die Nachbarn irgendwann meinen das käme von uns.Als ich sie neulich höflich drauf ansprach und ihr eine meiner Tüten angeboten habe meinte sie allen ernstes :" Wenn du unbedingt willst mach du es doch weg. Das wird doch eh vom nächsten Regen weggespült."
Nun lauere ich schon auf den nächsten Fehltritt und habe fest eingeplant mir nun zu eigen zu machen das Problem mit ihr jedes mal lautstark zu dikutieren.
Wohnen in einer sehr kleinen engen Strasse. Spätestens nach dem zweiten mal hab ich alle älteren Herrschaften die hier ständig alles beobachten wollen auf den Plan gerufen. :angel:
-
-
Haha, die Sache mit dem "Ertappen beim Nichtaufsammeln" Ich habe mir zur Gewohnheit gemacht, natürlich auch zu stalken
, aber vor allem nach verrichtetem Geschäft des Hundes, auf den Hundehalter zuzugehen, schon mit nem Beutel in der Hand, mit der Begrüßung: Hallo, hab gesehen, dass Sie keinen Beutel dabei hatten...hier, ich hab noch genug davon, nehmen Sie einfach einen von meinen" Und schon war der Haufen kommentarlos aufgesammelt (wenn jemand auf Krawall aus ist, hilft diese Art und Weise wohl auch nichts mehr, aber bei mir hats in der letzten Zeti immer gefunkt
)
-
Zitat
Das ist ja was anderes, sag ich ja, man kann seinen eigenen Geschmack haben, aber niedermachen muss mans nicht..
Ich lauf auch nicht zu jemanden auf der Straße hin und brüll "Dauerwelle?IIIIH!!!"^^weißt du, was ich meine?^^
Ist ja deine Sache, aber mir gehen solche Sachen echt gegen den Strich, weil es wieder beweist, dass viele viele Menschen nie gelernt haben, auch mal Dinge für sich zu behalten...
Ich find ihn übrigens süß. :)danke ich werds ihm sagen ^^
sehr geile vorstellungdanke für dieses kopfkino zu der uhrzeut *tränchenwegwischÜ
kikt1, naja was soll ich sonst machen? mich dafür entschuldigen das vor 4ooojahren zufällig eine mutation dazu führte das irgendwelche schlüpferindianer es für heilig hielten? pff so nich
ich klär gern auch, aber net über 4spuren und schon ganet mit der vorraussetzung. manchmal brauch der haarlose affe mensch halt ne möglichkeit sich irgendwie zu profilieren... und ja wir freun uns wenn man die nackis erkennt, wenn du den unterschied zwischen xolo und perro erkennst, bist könig auf der wiese
ZitatGehen die auch durch's Einkaufzentrum und sage zu Leuten 'Gott, das ist ja ne potthäßliche Hose, die Sie da gerade anhaben!' ??
ja bitte... oder "alter färb ma deine haare nach, der ansatz geht ganet"aber zum glück sind solche begegnungen eher selten, meistens werd ich gefragt ob er rasiert is oder ne chemo hatte ^^
-
Zitat
Also ich freue mich immer sehr, wenn ich sehe, dass Kleinhunde auch wie Hunde behandelt werden und auch erzogen sind. Meist dürfen die Unerzogenen ja auch nicht laufen, rennen, spielen usw.Es gibt eine Hundehalterin, über die ich mich sehr ärgere, weil mir der Hund so leid tut:
Das ist eine völlig unfähige Hundeanfängerin, die eine Gelbbacke an der Leine hat.
Der Hund hat durch ihre Inkompetenz eine extreme Leinenagression, darf aber an der langen Leine quer über die Straße fast an den anderen Hund ran, wird dabei ab und zu vollgeschnauzt und bekommt auch schon mal einen Schlag mit der Hand auf die Schnauze. Ich könnte mich da jedesmal ziemlich drüber aufregen und frage mich, wann der Hund mal zurück"schlägt". Das nächste Mal gebe ich ihr einfach die Adresse unserer HuSchu, die bieten neben Erziehungshilfe auch spezielle Kurse für Hüter an, ausgelastet ist der durch 3 mal 30 Minuten Gassi latschen auch nicht... -
jou, selten reg ich mich auf. Gestern aber doch.
Inuki und ich wollten in den Stadtpark. Am Anfang des Parks ist ein Café. Dort saßen zwei Schikimiki Tantchens mit ihrem Westirüden.
Ich mit Inuki den Weg hoch und da kommt der Westi unterm Tisch hervorgeschossen und stürmt bellend und knurrend auf Inuki zu. Natürlich war der Westi nicht angeleint. Warum auch? Das OA kontrolliert ja abends nicht mehr ...
Nunja, die Tantchens dann "Filu, Filu hier" usw gerufen. Allerdings hielten sie es nicht für nötig sich irgendwie vom Stuhl zu bewegen oä ... Inuki sprang natürlich in der Leine hin und her, er wollte zum Westi der in im Abstand von 2 m verbellte. Ich kam nicht weiter. Ich wollte Inuki schon los lassen, bis ich mich zu den Tantchens umdrehte und bewusst unfreundlich sagte "Wenn sie sich bewegen und aufstehen würden, wäre es sicherlich hilfreicher, ihr Hund ist ja nicht sonderlich erzogen!". Eine Antwort bekam ich nicht. Aber eine stand auf und holte ihn. Als ich dann endlich 10 m weiter war, kam das Ungetüm noch mal bellend auf uns zu. Boa. Dann habe ich selbst versucht ihn körperbetont zu verscheuchen. Da konnten die Tantchens plötzlich ihren latte stehen lassen und Filu richtig einsammeln. Nicht das ihm noch was passiert ...
-
Zitat
Na ja, jetzt zitierst Du mich aber etwas übertrieben.
Nach dem was Schnuffel geschrieben hat, klang es so, als dürfe der Hund wegen einer rausgeflogenen Kniescheibe nicht mehr mit großen spielen. Vielleicht war es ne ander Kniescheibenverletzung aber ich kenne Hunde mit Patellaluxation und da passiert das wirklich andauernd. Einem Hundekumpel meiner Maus flog die beim Spielen auch ab und an raus. Ja, das tat ihm weh, wurde wieder eingerenkt und nach ner halben Stunde ruhigem Gehen war's in der Regel gut.Klar ist das auf Dauer nicht gut (wird ja nicht umsonst für fast 400 Euro pro Knie operiert) aber die jeweiligen Besitzer haben da nie großen Bohei drum gemacht.
Ja, bei Patellaluxation springt die Kniescheibe in der Regel öfter raus und, sofern der Grad nicht so hoch ist, springt sie auch kurz danach selbstständig wieder rein.
Bei Paco springt die Kniescheibe z.B. immer mal wieder für zwei, drei Schritte raus, das sieht man dann daran, dass er eben kurz das Bein hochzieht, vom Laufen hält ihn das trotzdem absolut nicht ab und vor allem hat die PL bei unseren Hunden ziemlich nichts mit dem Toben mit anderen Hunden zu tun, wenn dann springt die Kniescheibe bei denen schonmal so im Galopp raus, ohne irgendeine Fremdeinwirkung, aber wenn ich das dauerhaft, zumindest bei Paco (Sam ist nach seiner OP eigentlich beschwerdefrei), verhindern wollte, dürften die Hunde nur noch Schritt bis maximal etwas langsamen Trab gehen, da bliebe aber die Lebensfreude meiner Meinung nach gehörig auf der Strecke, mal abgesehen davon, dass Muskeln gut für das Knie sind und das Ganze stabilisieren.
Bei uns kam die OP an einem Knie allerdings über 700 Euro und was ich so gehört habe, war das noch eher günstigReinbretternde Hunde mag ich auch nicht sonderlich gerne, nicht weil meine Hunde klein sind und ich Angst um diese habe, sondern weil Paco so ein unhöfliches Verhalten gar nicht schätzt und das dann gerne entsprechend quittieren möchte
Ansonsten dürfen meine grundsätzlich zu Hunden jeder Größe Kontakt aufnehmen und wenn daraus ein Spiel entsteht, ist es auch in Ordnung, allerdings wiegen unsere beiden Kleinen auch knapp 7 kg und knapp 10 kg und sind dementsprechend auch robuster als z.B. ein Chihuahua.Ach, und worüber ich mich in den letzten Tagen aufgeregt hatte, war mal wieder ein Hundehalter, der seinen Hund im Feld am Auto mitlaufen ließ, das ist hier leider ziemlich beliebt.
Ich habe das von Weitem gesehen, bin dann extra in einiger Entfernung auf einem Feldweg, der übrigens privat ist und hier zu dem Haus der Eltern meines Freundes gehört, stehen geblieben, damit die da in Ruhe passieren können und wir das Auto nicht im Rücken haben.
Als das Auto und Hund ungefähr auf unserer Höhe waren, stürmt der Hund natürlich gleich auf uns zu, wird dabei noch bald vom Auto angefahren, weil er direkt davor läuft und was macht der Halter - richtig absolut gar nichts, der ruft nicht mal. Also kam der Rottweiler schön zu uns und war aber Gott sei Dank friedlich.
Trotzdem finde ich es einfach unmöglich, "Schwiegermutter" geht da auch immer mit den Hunden und wenn da so ein großer Hund auf sie zugestürmt kommen würde, hätte sie schon gehörigen Respekt.
Wenn man schon so faul ist und seinen Hund am Auto mitlaufen lässt, was aber ja auch schon aus gutem Grund verboten ist, sollte es doch wohl eigentlich wenigstens möglich sein, seinen Hund einzusammeln, wenn man andere Hunde sieht und weiß, dass der eigene Hund hinstürmt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!