Dummy-Talk
-
-
Trainiert wer seinen Hund auf Englisch in der Dummyarbeit?
Ich überlege doch noch zu switchen, weil Begriffe wie Bring, Bleib, Fuß auch oft im Alltag (nicht direkt von mir, aber von anderen Personen) genutzt werden.
Fetch und Heel kenn ich.
Gibt es auch was eigenes für Voran? Oder ist das dann eh Fetch?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Trainiert wer seinen Hund auf Englisch in der Dummyarbeit?
Ich überlege doch noch zu switchen, weil Begriffe wie Bring, Bleib, Fuß auch oft im Alltag (nicht direkt von mir, aber von anderen Personen) genutzt werden.
Fetch und Heel kenn ich.
Gibt es auch was eigenes für Voran? Oder ist das dann eh Fetch?
"Go Back" oder "Back" sind die klassischen englischen Kommandos
-
Trainiert wer seinen Hund auf Englisch in der Dummyarbeit?
Ich überlege doch noch zu switchen, weil Begriffe wie Bring, Bleib, Fuß auch oft im Alltag (nicht direkt von mir, aber von anderen Personen) genutzt werden.
Fetch und Heel kenn ich.
Gibt es auch was eigenes für Voran? Oder ist das dann eh Fetch?
Ich sage "Fetch it" fürs schicken und "heel" für die Fußarbeit. Ich schicke aber auch immer mit demselben Kommando, egal ob auf eine Markierung oder zum einweisen.
-
Hat schon mal jemand hier einen der Air Launcher(Dummy Wurf Maschine, die mit Luftdruck betrieben wird) ausprobiert oder in Aktion gesehen? Ich Überlege ob das was für uns taugt, da ich ja bekennende Wurf Legasthenikern bin. Weit weg von meiner Fährte fallen die nie. Wenn ich weiter weg gehe, sind ja alle Dummys eigentlich nur Memorys. Tiny ist echt sau schlecht im Markieren. Klar die Dummys die in meiner Wurf Distanz fallen, findet sie sofort. Die 10 Meterchen die ich werfen kann
. Darum überleg ich für uns, mit so einem Air Launcher
.
-
jo jo jo wir hatten das im September im Seminar und es ist ganz nett
verdammtoberaffengeilesTeil.Kostet aber bisschen was. Daher habe ich trotz allem gesagt, nein. Träum weiter.
Übrigens triggert es die Hunde ziemlich stark. Es knallt halt beim Abschuss (Druck) und die Kombination mit den weit fliegenden Dummys helfen jetzt nicht gerade, die Steadyness des Hundes zu verbessern. Da muss man gut managen, damit der Hund nicht in einer hohe Erregung kippt oder einspringt.
Lieber mit dem Ball-Wurf-Arm arbeiten. Damit kann man ja Bälle richten weit wegpfeffern. Und ist günstiger
Oder aber du lässt den Hund sitzen, gehst weit weg, wirfst deine Markierung raus und gehst zum Hund zurück.
Wird zwar ein Memory Mark aber gut geeignet um Distanz aufzubauen.
Damit arbeite ich gerne weil ich oft alleine was mache.
Nimm dann aber kleine Bäume etc als Landmarkierung damit der Hund lernt, sich auf einen Punkt zu konzentrieren. Darum geht es ja. Manche Hunde müssen das intensiv üben. Da kann man am Anfang so gut helfen das zu verbessern.
Meine Kollegin ist auch so ein Wurfwunder. Schlägt sich gerne mit dem eigenen Dummy ko.
Wir waren letztes Jahr an einem WT Helfer Training, wo korrekte Wurftechnik für Dummy und unterschiedliche Aufgaben geübt wurden. Da gibt es schon noch ein paar Tricks, und wenn man das trocken übt hat man den Dreh irgendwann raus. Seither fliegen auch ihre Dummy ordentlich in die geplante Richtung
-
-
air launcher sind schon ne praktische Sache. Aber unter 4 verschießbare Dummies würde ich so ne Investition nicht machen. Und mit entengeräusch finde ich sie besser um den Hund aufmerksam machen zu können.
-
Ja, über den Preis schwebe ich nu auch schon seit letztem Jahr. Aber ich bin von meinen eigenen Wurf Künsten selbst jedes mal so sehr enttäuscht von mir
. Ich gebe mir WIRKLICH Mühe und manchmal lass ich so doof los, dass das Ding 5m vor mir landet.
Auch im Sommer bei unserem kleinen süßen See, mit der nicht weit vom Ufer entfernten Insel. Ich WILL da so gerne mal was drauf werfen, wenn die Brut Zeit rum ist. Aber ich erreiche diese Insel nicht. Ich bin so ein Wurf Looser. Bin im Sommer dann einfach durch den See gestiefelt, bis ich dann nah genug an der Insel war. Aber gelingt zu 99% trotzdem nicht die Insel zu erreichen.
Oder ich setz Tiny ab und versuch es mit Anlauf, nehme extra den Speedy Dummy und Schleuder den mit Schmackes weg... Aber das ist natürlich auch totaler Müll für die Steadyness.Oder aber du lässt den Hund sitzen, gehst weit weg, wirfst deine Markierung raus und gehst zum Hund zurück.
Wird zwar ein Memory Mark aber gut geeignet um Distanz aufzubauen.
Damit arbeite ich gerne weil ich oft alleine was mache.
Nimm dann aber kleine Bäume etc als Landmarkierung damit der Hund lernt, sich auf einen Punkt zu konzentrieren. Darum geht es ja. Manche Hunde müssen das intensiv üben. Da kann man am Anfang so gut helfen das zu verbessern.
So machen wir es ja bisher immer. Für offene Wiesen nehme ich unsere Markierstäbe. Funktioniert auch alles.
Aber es sind ja nur Memorys. Die haben eben auch ihre Wirkung auf den Trieb und die geistige Ausdauer.
Andere Menschen kaufen sich für ihren blöden PC ne 2000€ Teure Grafikkarte, da sollte so eine einmalige Anschaffung fürs Hobby dann auch mal drin sein.
Aber bei den Preisen will das ja gut überlegt sein, welcher es sein soll.
-Der Power Poofer scheint das kleinste Pack Maß und eventuell das geringste Gewicht zu haben. Dafür keine Töne. Zudem wohl nicht bei Nass kaltem Wetter nutzbar. Wäre aber soweit ich es beurteilen kann, am einfachsten zu Transportieren. Was ein sehr großer Plus Punkt ist. Das Gerät hat quasi kein schützendes Gehäuse (Tiny traue ich sowas nicht zu), aber Hunde würden es wohl kaputt kriegen können.
-Der Air Launcher von Dog&Field hat Töne und 9Kg Gewicht. Aber es stehen nirgends die Maße. Da warte ich noch auf Antwort zu. Ist auch bei Nässe nutzbar.
-MarkAir Shot wäre aus England und wohl auch ohne Töne. Ist auch Wetterfest. Verhältnismäßig leicht.
-Und Air&Go, mit Tönen, Wetterfest, aber hohes Gewicht und großes Pack Maß. (Da kann man sich dann für fast 200€ ne Lastenkarre passend zu kaufen. Fast geschenkt)
Wir müssen in die Pampa Stiefeln für passende Orte. Transportierbarkeit ist für mich eines der größten Kriterien.
-
Ich muss mich mal freuen: nach fast zwei Jahren Training in Minischritten habe ich meinen Juro durch Rückwärts-Aufbau soweit bekommen, dass er mir ein Mini-Dummy bringt, wenn ich es einen halben Meter von mir entfernt auf den Boden lege
Ich vermute, sobald wir soweit sind, dass ich es verstecken kann und er suchen muss, wird dann die Eigenmotivation kicken, suchen liebt er. Und ich hoffe, in 2024 können wir dann mal einen Kurs oder ein Seminar zur Dummyarbeit machen um mal einen Einblick darin zu bekommen, was Dummyarbeit sonst noch so ist.
Hoffe, dass so Luschenbeiträge hier okay sind
-
Hat schonmal jemand bei einer BHV Prüfung mitgemacht? Hab gestern in erreichbarer Nähe zufällig welche gefunden, ich hätte ja schon mal Bock auf sowas, aber keine Ahnung, ob wir so weit schon sind, gerade da wir ja nicht in der Gruppe trainieren sondern meist alleine ein bisschen vor uns hin dümpeln. Die Schnupperer Aufgaben sollten aber eigentlich schon machbar sein.
-
nach fast zwei Jahren Training in Minischritten
Das ist alles andere als ein "Luschenbeitrag", das ist tolle, konsequente Arbeit, auf die ihr stolz sein könnt!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!