Dummy-Talk
-
-
Wo du schreibst, "jetzt wo er halten kann"... wie hast du das denn geübt/aufgebaut? Ist da vielleicht ungewollt Stress für ihn entstanden?
Denke eher nicht. Er hat es plötzlich von alleine angeboten und ich habs geklickt.
ok, das klingt dann nicht so ursächlich. Wann knautscht er denn? Welche Situation, welche Aufgaben, immer oder nur manchmal?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Denke eher nicht. Er hat es plötzlich von alleine angeboten und ich habs geklickt.
ok, das klingt dann nicht so ursächlich. Wann knautscht er denn? Welche Situation, welche Aufgaben, immer oder nur manchmal?
Wenn der Weg relativ kurz ist. Dann nimmt er auch nicht ordentlich auf sondern wird schlampig.
War am Dienstag jetzt das erste Mal das er das gezeigt hat.
-
Ich war mit Lilli heute auf einem Schnupper-Working-Test, um mal zu schauen, wo wir gerade stehen, und ob wir mit dem Training an ruhiger(er), konzentrierter Arbeit auf einem guten Weg sind.
Ja, wir kommen definitiv ganz langsam voran! Lilli war heute vorbildlich steady, hat schön markiert, einmal musste ich ein bisschen mehr eingreifen, um sie vom Tauschen abzuhalten, aber mehrere andere Male hat sie genau das sehr gut gelöst. Fußarbeit, ein kleines Treiben... das hat sie wirklich schön gemacht heute!
-
Ich hab grad todesmutig für einen Trainings-WT gemeldet
Ich bin ja so absolut gar kein Prüfungs-/ Wettkampftyp und vermeide sowas eigentlich wo es nur geht… weiß also gar nicht, warum ich das getan hab.
Aber vielleicht krieg ich eh keinen Platz.
ich hab mich getraut
War vorher schon recht aufgeregt, aber im Endeffekt war’s super! Hat total Spaß gemacht (trotz viiieeel Wartezeit), Wilwi hatte richtig Bock zu arbeiten und wir haben bestanden (mehr als 50% haben tatsächlich mindestens eine Null kassiert). Ich war allerdings etwas überrascht, was in der A an Aufgaben kam. Das war schon recht komplex, größere distanzen und mehr Einweisen als erwartet.
Aber die Richter haben alle wertvolles und ausführliches Feedback gegeben und die letzte und schwerste Aufgabe war sogar unsere beste und da gab es so ein schönes Lob der Richterin für Wilwi und unsere Zusammenarbeit
-
Gestern durften wir das erste Mal Dummy-Suche im hohen Gras probieren. Und er hat es super gemacht. Wusste sofort um was es geht und war hochkonzentriert.
Da merkt man einfach, dass er voll in seinem Element ist. 🥰
Und die Abgabe oder Fußarbeit wird auch besser.
Bin so froh, dass wir jetzt eine sanfte Trainerin gefunden haben, die keinen Druck macht.
-
-
Ich will hier auch mal mitschreiben
Wir haben unserem Hund das Apportieren beigebracht, um ihn zu bespaßen. Das war relativ schwer, denn er hat nur sehr wenig natürliche Tendenz, Dinge ins Maul zu nehmen, geschweigedenn hochzuheben oder zu tragen. Quasi ein Anti-Retriever. Wir haben den Apport deshalb zuerst an einem Spielzeug aufgebaut, auf dem er gerne kaut, dann das Kommando auf einen Futterbeutel übertragen (was auch schwierig war) und mit dem machen wir jetzt Suchen-und-Bringen-Spiel, oder nennt sich das Dummy-Training?
Was ihn dabei richtig begeistert, ist nicht so sehr das Bringen, sondern das Suchen. Da kommt die ursprüngliche Verwendung des Shiba durch, das Stöbern nach Wild. Da ist er allem Anschein nach in seinem Element.
Wir machen verschiedene Varianten: Er muss bleiben und der Beutel wird außer Sichtweite in einem Areal versteckt, das er dann absuchen muss.
Oder er muss bleiben und der Beutel wird ins hohe Gras geworfen, Hundi sucht dann auf Kommando dort, wo er den Beutel hat niedergehen sehen.
Oder einer von uns wirft den Beutel unbemerkt von Hundi beim Spazierengehen und er wird gerufen und dann zum Suchen geschickt. Diese Variante wird zunehmenden immer schwerer, weil er mittlerweile jedes kleinste Geräusch, das der Beutel macht, mitbekommt und sich danach umdreht. Diese Variante würde ich gern zu einer "richtigen" Verlorensuche ausbauen. Und Einweisen möchte ich langfristig auch unheimlich gerne etablieren. Das klingt aber ganz schön schwierig. Muss ich mir genau überlegen, wie ich das aufbaue.
Was genau unterscheidet eigentlich professionelles Dummy-Training von diesem Freizeitspiel? Und was ist der Vorteil von Dummy-Training in der Gruppe?
Was ich total klasse finde ist, neben dem Spaß den er hat, dass immer noch ein kleiner Level an Kooperation gefordert ist (er muss warten; ich schicke ihn in die richtige Richtung; er bittet bei mir um einen Tipp, wenn er gar nicht weiterkommt; er muss mir den Beutel bringen, um von der Beute zu fressen) und man außerdem auch gut den Rückruf unter starker Ablenkung trainieren kann, wenn man ihn vom Suchen abruft. Für ihn aktuell eine der stärksten Ablenkungen, denen wir im Alltag begegnen.
-
Im "professionellen" Dummytraining ist der Hauptfokus meist beim Einweisen, weil das das Schwierigste für den Hund ist, also was einfach auch das meiste Training benötigt. Wobei man das selbstständige Arbeiten bei Markierungen und Großen Suchen auch nicht vernachlässigen sollte.
Ich mach mit Joker auch schon ein paar Sachen fürs Dummytraining, aber muss mich echt zusammen reißen nicht zu viel zu machen. Er bietet so viel an und macht schon viele Sachen so gut, dass das zurückhalten gar nicht so einfach ist
Mich freut es mega, dass er ziemlich genau das mitbringt was ich mir erhofft hatte.
-
Wir hatten eine Fotografin beim Dummy-Training da:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Und noch ein Quatschbild:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
wapiti Bei der Dummyarbeit gibt es noch Fußarbeit, Steadiness, Einweisen, Verloren-Suche, Markierungen…also es ist deutlich umfangreicher.
Aber du übst Elemente aus der Dummyarbeit 😊 cool einen Shiba so zum Apportieren zu animieren! Und wenn es ihm Spaß macht, könntest du dich noch mehr auf die Suche konzentrieren. Vielleicht ist auch Fährten oder Mantrailing was für euch?
-
wapiti Bei der Dummyarbeit gibt es noch Fußarbeit, Steadiness, Einweisen, Verloren-Suche, Markierungen…also es ist deutlich umfangreicher.
Aber du übst Elemente aus der Dummyarbeit 😊 cool einen Shiba so zum Apportieren zu animieren! Und wenn es ihm Spaß macht, könntest du dich noch mehr auf die Suche konzentrieren. Vielleicht ist auch Fährten oder Mantrailing was für euch?
Achso, danke! Fährtenarbeit habe ich heute zum ersten Mal mit ihm ausprobiert. Leider war die Fährte etwas sehr einfach, er hat vielleicht 40 Sekunden gebraucht. Dachte, dass er länger dran knabbert. Aber dann wars wenigstens ein schnelles Erfolgserlebnis. Bin schon sehr gespannt auf den nächsten Versuch
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!